Anschaffungswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschaffungswert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Anschaffungswert ist ein wesentliches Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren möchten.
In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Begriff auf den Erwerbspreis eines Vermögenswerts, sei es eine Aktie, ein Kreditinstrument, eine Anleihe, ein Geldmarktinstrument oder eine Kryptowährung. Der Anschaffungswert ist der tatsächliche Preis, den ein Anleger zahlt, um einen Vermögenswert zu erwerben. Dies umfasst normalerweise den Kaufpreis sowie damit verbundene Transaktionskosten, wie zum Beispiel Maklergebühren, Gebühren für die Depotverwaltung oder andere anfallende Ausgaben. Da der Anschaffungswert ein essentieller Faktor für die Berechnung von Renditen und Wertentwicklung ist, ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, diesen Wert korrekt zu ermitteln. Eine präzise Bestimmung des Anschaffungswerts ermöglicht es den Investoren, den Erfolg ihrer Anlageentscheidungen zu bewerten, Gewinne oder Verluste zu berechnen und ihre langfristigen Anlagestrategien anzupassen. Es ist eine Schlüsselkomponente bei der Berechnung verschiedener Leistungsindikatoren wie der internen Rendite und des Kapitalertrags. Es ist wichtig zu betonen, dass der Anschaffungswert nicht statisch ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann. Eventuelle Kursveränderungen, Währungsschwankungen oder andere Einflüsse können den Anschaffungswert eines Vermögenswerts beeinflussen. Daher ist es ratsam, den Wert regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, insbesondere bei längerfristigen Investments. Insgesamt spielt der Anschaffungswert eine grundlegende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten. Ein genaues Verständnis dieses Konzepts ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Unternehmensforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Fachbegriffe und deren Definitionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen enthält. Unser Glossar wurde speziell für Investoren entwickelt, um ihnen wertvolle Informationen und eine klare Sprache in Bezug auf komplexe Konzepte bereitzustellen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und sich in den Kapitalmärkten zurechtzufinden.Zahlungsverkehr
Zahlungsverkehr ist ein Begriff, der sich auf alle Arten von Geldtransaktionen bezieht, die zwischen Unternehmen, Finanzinstituten und Privatpersonen getätigt werden. Der Zahlungsverkehr umfasst sowohl den Gebrauch von Barmitteln als auch...
körperliche Durchsuchung
Körperliche Durchsuchung ist ein juristischer Begriff, der den Akt der physischen Inspektion einer Person zur Sicherstellung von Beweismitteln oder zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit beschreibt. Diese Art der Durchsuchung kann...
Eigenschaft "öffentlich gefördert"
"Eigenschaft "öffentlich gefördert"" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzierung oder ein Investment bezieht, das durch staatliche Förderprogramme unterstützt wird. Diese Förderprogramme haben das Ziel, bestimmte wirtschaftliche oder sozialpolitische...
Output
Ausgabe: Die Ausgabe bezieht sich auf den Gesamtbetrag der produzierten Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie ist ein wesentliches Konzept in der Wirtschaft und spielt eine entscheidende...
Prozesstheorien
Prozesstheorien sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmarktanalyse und spielen eine bedeutende Rolle bei der Entscheidungsfindung von Kapitalmarktinvestoren. Diese Theorien ermöglichen es den Anlegern, die Dynamik und den Entwicklungsverlauf von Märkten...
Globalplanung
Definition von "Globalplanung": Die Globalplanung ist eine weitreichende Managementstrategie, die von multinationalen Unternehmen implementiert wird, um ihre globalen Aktivitäten effektiv zu koordinieren und zu steuern. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der...
externes Rechnungswesen
Externes Rechnungswesen ist ein bedeutender Aspekt der Finanzbuchhaltung, der darauf abzielt, die finanzielle Lage und Entwicklung eines Unternehmens für externe Stakeholder wie Investoren, Gläubiger und Regulierungsbehörden darzustellen. Auch bekannt als...
Führungsspanne
Definition of "Führungsspanne": Die Führungsspanne, auch als "Span of Control" bekannt, bezieht sich auf die Anzahl der direkten Untergebenen, die eine Führungskraft effektiv beaufsichtigen und kontrollieren kann. In der Unternehmensführung spielt...
Nettokreditbetrag
Der Begriff "Nettokreditbetrag" bezieht sich auf den Netto- oder Nettowert eines Kredits, der einem Kreditnehmer von einem Kreditgeber gewährt wird. Es handelt sich um den effektiven Betrag des Darlehens, abzüglich...
Energieverbrauchsausweis
"Energieverbrauchsausweis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf einen Energieausweis, der den Energieverbrauch eines Gebäudes dokumentiert. Dieser Ausweis ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und dient...