Arbeitszeitverkürzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitszeitverkürzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Arbeitszeitverkürzung bezeichnet eine ausdrucksstarke Strategie zur Verringerung oder Neugestaltung der Arbeitszeit für die Arbeitnehmer.
Diese Maßnahme kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden, um flexiblere Arbeitsmodelle zu schaffen und die Work-Life-Balance zu verbessern. Dabei wird die Arbeitszeit entweder pro Tag, pro Woche oder pro Jahr reduziert. Dies kann durch den Abbau von Überstunden, die Einführung von Teilzeit- oder Jobsharing-Modellen oder die Implementierung von Kurzarbeit erreicht werden. Arbeitszeitverkürzung ist ein wichtiger Aspekt des Personalmanagements und der Arbeitsgesetzgebung, der den Arbeitnehmern dabei hilft, ihre Arbeitsbelastung besser zu bewältigen, während die Produktivität und Effizienz aufrechterhalten werden. Unternehmen, die diese Strategie erfolgreich anwenden, können die Zufriedenheit, Motivation und Bindung der Mitarbeiter steigern, was wiederum die Leistung und den langfristigen Erfolg des Unternehmens fördert. In der heutigen digitalisierten Welt gewinnt Arbeitszeitverkürzung an Bedeutung, da Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach neuen Arbeitsmodellen suchen, die den Herausforderungen des modernen Arbeitslebens gerecht werden. Durch die Einführung von flexiblen Arbeitszeiten können die Arbeitnehmer ihre Zeit besser planen und ihre Arbeitszeit an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Dies kann zu einer besseren Work-Life-Balance führen, was sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität der Arbeitnehmer auswirkt. Arbeitszeitverkürzung hat auch einen bedeutenden Einfluss auf die Arbeitskosten, insbesondere auf die Lohnkosten. Durch die Reduzierung der Arbeitszeit können die Unternehmen ihre Personalausgaben senken, was eine effektive Kostenkontrolle ermöglicht. Gleichzeitig können jedoch auch Herausforderungen im Hinblick auf die Planung und Organisation der Arbeitsabläufe entstehen. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen eine gründliche Analyse durchführen und die Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung sorgfältig bewerten, um den langfristigen Erfolg sicherzustellen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen versteht Eulerpool.com die Bedeutung von Arbeitszeitverkürzung für Investoren in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff wird in unserem umfangreichen Glossar aufgeführt, um Investoren umfassende Informationen und ein tieferes Verständnis der finanziellen Auswirkungen und Implikationen von Arbeitszeitverkürzungen zu bieten. Unser Glossar wird kontinuierlich mit aktuellen und relevanten Begriffen aktualisiert, um unseren Nutzern stets die aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen.Konvertibilität
Konvertibilität wird in den Kapitalmärkten häufig als ein entscheidendes Konzept betrachtet, insbesondere in Bezug auf Währungen und ausländische Investitionen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, frei und ohne...
Forschung
"Forschung" ist ein deutscher Begriff, der sich auf das wissenschaftliche Studium und die Analyse verschiedener Themenbereiche bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Forschung speziell auf die systematische Untersuchung von...
Bonität
Bonität bezeichnet die Kreditwürdigkeit eines Schuldners, das heißt dessen Fähigkeit, fällige Verbindlichkeiten vollständig und fristgerecht zu begleichen. Dabei unterscheidet man zwischen der persönlichen Bonität einer natürlichen Person und der Bonität...
Stilllegung
Die Stilllegung ist ein Begriff im Finanzbereich, der den Prozess des vorübergehenden oder dauerhaften Einstellens von Aktivitäten oder Vermögenswerten eines Unternehmens beschreibt. Diese Entscheidung wird normalerweise getroffen, wenn ein Unternehmen...
Evidenzzentrale
Die Evidenzzentrale bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung oder Plattform, die in den Kapitalmärkten tätig ist und die ordnungsgemäße Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren gewährleistet. Sie ist von entscheidender Bedeutung...
Buchwert
Der Buchwert ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und beschreibt den Wert des Eigenkapitals, der im Bilanzansatz ausgewiesen wird. Hierbei wird der Wert sämtlicher Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden...
Wallet
Die Wallet ist eine digitale Geldbörse, in der digitale Währungen wie Kryptowährungen oder Tokens aufbewahrt werden können. Als Teil der Blockchain-Technologie ermöglicht sie es, dass Transaktionen sicher und transparent durchgeführt...
Mediaagentur
"Mediaagentur" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts und der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Eine Mediaagentur ist ein Unternehmen, das sich auf die Planung, den Kauf und...
Handwerker
Handwerker steht im Allgemeinen für eine Person, die in einem Handwerk tätig ist. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten wird der Begriff jedoch speziell für eine bestimmte Art von Marktteilnehmer verwendet. Ein...
dynamisch-evolutorische Theorien der Unternehmung
Die dynamisch-evolutorischen Theorien der Unternehmung sind eine Theoriefamilie, die auf dem Konzept der evolutionären Ökonomik basiert und die Dynamik und Entwicklung von Unternehmen in den Mittelpunkt stellt. Diese Theorien analysieren...