Wallet Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wallet für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wallet ist eine digitale Geldbörse, in der digitale Währungen wie Kryptowährungen oder Tokens aufbewahrt werden können.
Als Teil der Blockchain-Technologie ermöglicht sie es, dass Transaktionen sicher und transparent durchgeführt werden können. Es gibt verschiedene Arten von Wallets, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen haben. Eine der bekanntesten Arten ist die Hot Wallet, die mit dem Internet verbunden ist und damit einfach zugänglich und schnell in der Nutzung ist, aber auch ein höheres Risiko birgt, da sie anfällig für Hackerangriffe sein kann. Im Gegensatz dazu steht die Cold Wallet, die nicht mit dem Internet verbunden ist und somit sicherer in der Aufbewahrung ist, aber für Transaktionen eine zusätzliche Verbindung benötigt. Eine weitere Unterscheidung kann zwischen einer softwarebasierten oder hardwarebasierten Wallet gemacht werden. Die softwarebasierte Wallet wird auf einem Computer oder Smartphone installiert und kann somit jederzeit und von überall aus genutzt werden. Die hardwarebasierte Wallet hingegen ist ein physisches Gerät, das ähnlich wie ein USB-Stick funktioniert und speziell für die Aufbewahrung von digitalen Währungen konzipiert ist. Das Wichtigste bei der Nutzung einer Wallet ist die sichere Aufbewahrung der Zugangsdaten wie Passwort und private Schlüssel. Diese sollten auf keinen Fall an Dritte weitergegeben oder auf unsicheren Geräten gespeichert werden. Zudem sollten nur vertrauenswürdige und seriöse Anbieter genutzt werden, um das Risiko von Hacks und Betrug zu minimieren. Insgesamt ist die Wallet ein wichtiger Bestandteil beim Handel mit Kryptowährungen und anderen digitalen Währungen, da sie eine sichere und transparente Aufbewahrung und Übertragung von Vermögenswerten ermöglicht.Vertretung ohne Vertretungsmacht
Vertretung ohne Vertretungsmacht ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Rechtssprechung verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Person oder eine Organisation eine rechtlich bindende Vereinbarung...
Teilspielperfektheit
Teilspielperfektheit ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der sich auf die Analyse von Entscheidungsprozessen in Spielen bezieht, bei denen die Spieler Informationen über frühere Spielzüge haben. Es handelt sich um...
Event-Wirtschaft
Event-Wirtschaft bezeichnet die gesamte Branche, die sich mit der Organisation, Durchführung und Vermarktung von Veranstaltungen und Events befasst. Diese Veranstaltungen umfassen eine Vielzahl von Ereignissen wie Konferenzen, Messen, Ausstellungen, Kongresse,...
Imagekonzept
Das Imagekonzept ist eine strategische Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, das öffentliche Bild eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts zu gestalten und zu pflegen. Es beinhaltet die bewusste Kommunikation bestimmter...
Value-to-Customer
Wert für den Kunden (Value-to-Customer) - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Der Wert für den Kunden, auch als Value-to-Customer (VtC) bezeichnet, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet...
Computer Aided Planning
Computer Aided Planning, auch als CAP oder computergestützte Planung bezeichnet, ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das den Investoren in den Kapitalmärkten dabei hilft, komplexe Finanzmodelle zu erstellen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu...
Geschäftsbezeichnung
Die Geschäftsbezeichnung ist ein Begriff, der sich auf den Namen oder die Bezeichnung eines Unternehmens bezieht. Sie stellt eine wichtige Kennzeichnung dar, die häufig zur Identifikation und Unterscheidung von Unternehmen...
Offenlegung
Offenlegung: Eine umfassende Erläuterung der finanziellen Offenlegungspflichten für Unternehmen, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Die Offenlegung umfasst die rechtliche Verpflichtung, potenziellen Investoren und anderen Beteiligten genaue und vollständige Informationen...
Verfassungsänderung
Verfassungsänderung - Definition und Bedeutung Eine Verfassungsänderung bezeichnet einen wichtigen rechtlichen und politischen Prozess, bei dem die grundlegenden Gesetze und Strukturen einer Nation durch Änderungen und Ergänzungen ihrer Verfassung modifiziert werden....
postkeynesianische Geldtheorie
Die "postkeynesianische Geldtheorie" ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Ideen des britischen Ökonomen John Maynard Keynes aufbaut und weiterentwickelt wurde. Sie ist ein bedeutender Ansatz in der Analyse von...