Artikelaufschlag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artikelaufschlag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Artikelaufschlag" bezieht sich auf eine Gebühr oder einen Aufschlag, der auf den Preis eines Finanzinstruments angerechnet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren.
Diese Gebühr wird normalerweise von institutionellen Anlegern oder Fondsmanagern erhoben, um ihre Handelskosten und operativen Ausgaben zu decken. Der Artikelaufschlag kann auf unterschiedliche Weise berechnet werden und kann je nach Art des Finanzinstruments variieren. Der zugehörige Aufschlagsbetrag wird oft als Prozentsatz des Nennwerts des Finanzinstruments angegeben. Zum Beispiel kann ein Artikelaufschlag von 1% bedeuten, dass der Käufer einen zusätzlichen Betrag in Höhe von 1% des Nennwerts zahlen muss. Dieser Aufschlag wird normalerweise beim Kauf des Finanzinstruments fällig und kann den Gesamtpreis erheblich beeinflussen. Die Höhe des Artikelaufschlags kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich des Anlagevolumens, der Liquidität des Marktes und der Transaktionskosten. Große institutionelle Anleger haben in der Regel mehr Verhandlungsmacht und können niedrigere Aufschläge aushandeln, während Kleinanleger möglicherweise höhere Gebühren zahlen müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Artikelaufschlag nicht mit dem Ausgabeaufschlag verwechselt werden sollte, der bei Investmentfonds anfällt und andere Zwecke erfüllt. Der Artikelaufschlag kann einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtrendite eines Anlegers haben, insbesondere wenn große Volumina gehandelt werden oder die Investitionen langfristig ausgerichtet sind. Daher ist es wichtig, diese Gebühr bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen und sie in die Gesamtkosten einer Anlagestrategie einzubeziehen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zur Verfügung. Unser umfassendes und überlegenes Glossar bietet umfassende Erklärungen von Begriffen wie "Artikelaufschlag", um Anlegern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage solider Kenntnisse und Informationen zu treffen. Wir bieten Finanzexperten, institutionellen Anlegern und Privatanlegern eine verlässliche und gut strukturierte Ressource, um das Beste aus ihren Investitionen zu machen. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu präzisen Definitionen, SEO-optimierten Inhalten und technischen Termini, wodurch sie in der Lage sind, ihr Wissen zu erweitern und ihre finanzielle Kompetenz zu verbessern.Beschäftigungsplanung
Beschäftigungsplanung ist ein entscheidender Aspekt des Personalmanagements in jedem Unternehmen, einschließlich solcher, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Diese strategische Planung zielt darauf ab, die optimale Anzahl und die richtigen...
Rationalisierungsschutzabkommen
Rationalisierungsschutzabkommen - Definition und Bedeutung Ein Rationalisierungsschutzabkommen ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und seinen Mitarbeitern, die darauf abzielt, Arbeitsplätze während eines Rationalisierungsprozesses zu schützen. Rationalisierung bezieht sich auf die Umstrukturierung...
internationale Lizenz
Die internationale Lizenz ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Lizenznehmer, die dem Lizenznehmer das Recht gewährt, bestimmte intellektuelle Eigentumsrechte wie Patente, Marken, Urheberrechte oder Geschäftsgeheimnisse in einem oder...
Standortspaltung
Standortspaltung bezieht sich auf den Prozess der geografischen Trennung oder Aufspaltung von Standorten einer Geschäftseinheit oder eines Unternehmens. Diese Spaltung erfolgt entweder aufgrund interner strategischer Entscheidungen oder aufgrund äußerer Faktoren...
Nutzenfunktion
Nutzenfunktion: Eine detaillierte Bewertung von Anlagestrategien in Bezug auf die persönlichen Präferenzen eines Investors Die Nutzenfunktion ist ein Konzept, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Vorlieben und Entscheidungen...
Anleihenstrategie
Die Anleihenstrategie ist eine Art der Investition von Finanzinstrumenten, bei der Anleger in festverzinsliche Wertpapiere investieren. Diese Anlageform steht im Kontrast zu Investitionen in Aktien, die auf Kapitalwachstum abzielen. Anleihenbesitzer...
World Meteorological Organization
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der atmosphärischen Wissenschaften und der Wetter- und Klimabehinderung verantwortlich...
DTV
DTV (Discounted Terminal Value) bezeichnet den abgezinsten Endwert eines Investments in den Kapitalmärkten. Als essentieller Bestandteil der Bewertungsmethodik wird der DTV verwendet, um den langfristigen Wert eines Investments zu bestimmen....
Sozialstruktur
Sozialstruktur ist ein zentraler Begriff in den Sozialwissenschaften, der sich auf die hierarchische Organisation der Gesellschaft in verschiedene soziale Gruppen und Schichten bezieht. Diese Struktur basiert auf sozialen Merkmalen wie...
Kaufverhaltensforschung
Kaufverhaltensforschung ist eine wichtige Disziplin in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen handeln. Diese Forschungsrichtung befasst sich mit der Analyse...