Eulerpool Premium

DTV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DTV für Deutschland.

DTV Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DTV

DTV (Discounted Terminal Value) bezeichnet den abgezinsten Endwert eines Investments in den Kapitalmärkten.

Als essentieller Bestandteil der Bewertungsmethodik wird der DTV verwendet, um den langfristigen Wert eines Investments zu bestimmen. Er reflektiert den kumulativen Barwert zukünftiger Erträge, der erwartet wird, nachdem ein Unternehmen seine Wachstumsphase abgeschlossen hat. Um den DTV zu berechnen, werden verschiedene finanzielle Parameter wie erwartete Cashflows, Kapitalkosten und Wachstumsraten berücksichtigt. Die Berechnung des DTV erfolgt durch Diskontierung erwarteter zukünftiger Cashflows auf ihren heutigen Wert, um die Zeitpräferenz der Investoren widerzuspiegeln. Eine niedrige Diskontierung führt zu einem höheren DTV, während eine hohe Diskontierung den DTV reduziert. Die Diskontierung erfolgt anhand des Kapitalkostensatzes, der die Risikoprämien des Investments berücksichtigt. Investoren nutzen den DTV als ergänzendes Instrument, um eine fundierte Entscheidung über Investments zu treffen. Durch die Berücksichtigung des DTV können Investoren den langfristigen Wert eines Investments besser abschätzen und mögliche Cashflows in der Zukunft bewerten. Zusätzlich ermöglicht der DTV eine Vergleichbarkeit von verschiedenen Investments und dient als Grundlage für Investitionsentscheidungen. Der DTV wird insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen verwendet, die sich in der Reifephase befinden und eine stabile Wachstumsrate aufweisen. Durch die Einbeziehung des DTV in die Bewertung erhält der Investor einen umfassenden Einblick in das Potenzial und den Wert des Investments. Insgesamt bietet der DTV den Investoren eine wertvolle Methode, um den langfristigen Wert eines Investments in den Kapitalmärkten zu bestimmen. Mit Hilfe dieser Bewertungsmethode können Anleger eine solide Grundlage für ihre Investmententscheidungen schaffen und ihre Risiken besser einschätzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

IoT

Das Internet der Dinge (IoT) bezieht sich auf das Netzwerk von physischen Geräten, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten und anderen Objekten, die mit Sensoren, Software und Netzwerkverbindungen ausgestattet sind, um Daten zu sammeln...

Engineering Production Function

Engineering Production Function (Technische Produktionsfunktion) ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Inputfaktoren und der Outputmenge in einem produktiven Prozess beschreibt. Sie hilft dabei, die Effizienz und...

USt-Kartei

USt-Kartei – Definition und Bedeutung Die USt-Kartei ist eine wichtige Datenbank und ein wesentliches Instrument für Unternehmen und Investoren, die in den deutschen Kapitalmärkten tätig sind. Sie enthält umfassende Informationen über...

Tourist Office

Touristeninformation Die Touristeninformation, auch als Touristenamt oder -büro bezeichnet, ist eine öffentliche oder private Einrichtung, die Informationen und Dienstleistungen für Touristen und Reisende zur Verfügung stellt. Es fungiert als Anlaufstelle für...

Ausstellungskosten

Ausstellungskosten sind Aufwendungen, die bei der Emission von Wertpapieren entstehen. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet. Dabei bezieht er sich auf die Kosten, die für...

Wirtschaftsjournalismus

Wirtschaftsjournalismus ist eine Form des Journalismus, die sich auf Wirtschaftsthemen konzentriert und sich an Menschen richtet, die beruflich mit der Wirtschaft zu tun haben oder daran interessiert sind. Wirtschaftsjournalisten analysieren...

Verfahrensplanung

Verfahrensplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, effiziente und reibungslose Abläufe in einem Unternehmen zu gewährleisten. Es handelt sich um ein methodisches Vorgehen bei der Strukturierung...

Erfolgsposition

Erfolgsposition ist ein Begriff aus der Welt der Investitionen und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Unternehmens oder eines Investitors, die durch eine erfolgreiche Geschäftsabwicklung erzielt wurde. Diese Position...

Intra-Blockhandel

Intra-Blockhandel (auch bekannt als interner Blockhandel) bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von großen Aktienpaketen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Diese Art von Transaktionen erfolgt typischerweise zwischen verschiedenen...

Baukonten

Baukonten, in der Finanzwelt auch als Baufinanzierungskonten bekannt, stellen eine spezifische Form von Konten dar, die speziell für sogenannte Bauvorhaben und Immobilienfinanzierungen entwickelt wurden. Baukonten zeichnen sich durch ihre besondere...