Eulerpool Premium

Asiatische Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asiatische Optionen für Deutschland.

Asiatische Optionen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Asiatische Optionen

Asiatische Optionen sind Derivate, die aus einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff abgeleitet werden.

Ihr Name leitet sich von ihrer geografischen Herkunft ab: Sie wurden erstmals in Asien zu Beginn der 1980er Jahre entwickelt und werden seitdem von Investoren auf der ganzen Welt genutzt. Asiatische Optionen unterscheiden sich von anderen Optionen durch ihre Auszahlungsstruktur, die sich aus dem Durchschnittspreis des zugrunde liegenden Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum ergibt. Es gibt zwei Arten von Asiatischen Optionen: den asiatischen Durchschnitt und den asiatischen Fixpreis. Der asiatische Durchschnitt bezieht sich auf den Durchschnittspreis des zugrunde liegenden Wertpapiers während des gesamten Optionszeitraums. Der asiatische Fixpreis hingegen bezieht sich auf den Durchschnittspreis des Wertpapiers während eines bestimmten Zeitraums innerhalb des Optionszeitraums. Die meisten Asiatischen Optionen werden auf Aktien oder Indizes gehandelt, bieten jedoch auch eine interessante Möglichkeit für Investoren, auf Rohstoffe oder Devisen zu spekulieren. Eine der Hauptvorteile von Asiatischen Optionen besteht darin, dass sie gegenüber anderen Optionen mehr Stabilität bieten. Durch die Berücksichtigung des Durchschnittspreises des zugrunde liegenden Wertpapiers können sie die Auswirkungen von kurzfristigen Schwankungen minimieren und Investoren die Möglichkeit geben, langfristige Trends zu identifizieren. Darüber hinaus sind Asiatische Optionen in der Regel günstiger als Standard-Optionen, da sie aufgrund ihrer Struktur weniger volatil sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Asiatische Optionen aufgrund ihrer Komplexität nicht für alle Anleger geeignet sind. Sie erfordern ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Instrumente sowie der mathematischen Modelle, die zur Berechnung von Durchschnittspreisen verwendet werden. Trotzdem können sie für erfahrene Investoren eine sinnvolle Ergänzung zu einem gut diversifizierten Portfolio sein, da sie eine einzigartige Möglichkeit bieten, von langfristigen Trends und Marktbedingungen zu profitieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Durchgangsarzt

Durchgangsarzt ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich auf einen spezialisierten Arzt, der im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit tätig wird. Im Wesentlichen handelt es sich...

Ausbildungsberuf

Ausbildungsberuf ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen Beruf zu beschreiben, der im Rahmen eines dualen Ausbildungssystems erlernt wird. Dieses System kombiniert praktische Arbeitserfahrung in einem Unternehmen...

Zollvertrag

Zollvertrag: Definition, Bedeutung und Anwendung im internationalen Handel Ein Zollvertrag ist ein rechtliches Abkommen zwischen zwei oder mehr Ländern, das die Regeln und Verfahren für den internationalen Warenhandel festlegt. Er dient...

Nettoreproduktionsrate (NRR)

Nettoreproduktionsrate (NRR) ist ein bedeutender Indikator zur Messung des Wachstums- und Rentabilitätspotenzials einer Population. In der Kapitalmarktwelt wird NRR häufig verwendet, um das langfristige Ertragspotenzial von Investitionen wie Aktien, Kredite,...

Anwachsung

Anwachsung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zunahme oder das Wachstum des Kapitals oder einer Finanzanlage im Kontext von Anlagefonds zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht...

Schuldenkonsolidierung

Schuldenkonsolidierung, auch bekannt als Schuldenerlass oder Schuldenkonsolidierung, ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem verschiedene Schuldenarten zu einer einzigen Schuld zusammengeführt werden. Dieser Prozess wird von...

Werkbücherei

Definition: Die Werkbücherei bezeichnet eine spezialisierte Sammlung von Arbeitsmaterialien und -werkzeugen, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie verwendet werden. Sie ist eine wertvolle Ressource für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere...

Depotgebühren

Depotgebühren sind Gebühren, die von Finanzinstituten für die Verwahrung von Wertpapieren in einem Depotkonto erhoben werden. Diese Gebühren können je nach Bank, Art des Depots und Umfang der Wertpapiertransaktionen variieren....

Auslandstochtergesellschaft

Auslandstochtergesellschaft ist ein deutscher Begriff, der eine Tochtergesellschaft oder ein Tochterunternehmen bezeichnet, das außerhalb des Heimatlandes gegründet und betrieben wird. Das Konzept der Auslandstochtergesellschaft spielt eine bedeutende Rolle in den...

Buchungsfehler

Ein Buchungsfehler ist ein Fehler bei der Erfassung oder Zuordnung von finanziellen Transaktionen in den Büchern eines Unternehmens oder einer Organisation. Diese Fehler können aufgrund menschlicher Fehler, technischer Fehler oder...