Eulerpool Premium

Aussonderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aussonderung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Aussonderung

Aussonderung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren im deutschsprachigen Raum verwendet wird.

Es bezieht sich auf den Prozess der Trennung bestimmter Vermögenswerte von der Konkursmasse oder dem Insolvenzverwalter. Diese Vermögenswerte werden ausgesondert, da sie gesetzlich geschützt sind und daher nicht für die Befriedigung der Gläubigeransprüche verwendet werden dürfen. Im deutschen Insolvenzrecht haben bestimmte Vermögensgegenstände den Status der Aussonderungsberechtigung. Hierzu gehören unter anderem Warenlager oder Maschinen, die im Besitz des Schuldners stehen, jedoch gemietet oder geleast sind. Diese Vermögensgegenstände können vom Schuldner im Aussonderungsverfahren zurückverlangt werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die Aussonderung ist ein komplexer Rechtsprozess, der sowohl den Schuldner als auch die Gläubiger betrifft. Der Schuldner hat das Recht, seine Ansprüche geltend zu machen, um seine Vermögenswerte zurückzuerlangen. Die Gläubiger hingegen haben das Interesse, Zugriff auf das Vermögen des Schuldners zu erhalten, um ihre Forderungen zu decken. Im Kapitalmarktumfeld kann die Aussonderung auch im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Wertpapieren auftreten. In diesen Fällen kann ein Gläubiger das Eigentum an bestimmten Wertpapieren geltend machen, die sich im Besitz des Schuldners befinden, um seine Ansprüche zu befriedigen. Dieser Prozess liegt oft in der Verantwortung eines Insolvenzverwalters oder eines spezialisierten Rechtsanwalts, der das ordnungsgemäße Verfahren sicherstellt. Insgesamt dient die Aussonderung dazu, den Schutz bestimmter Vermögenswerte im Insolvenzverfahren sicherzustellen und gleichzeitig die Rechte der Gläubiger zu wahren. Für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Aussonderung zu verstehen, da es ihre potenziellen Ansprüche auf Vermögenswerte und deren Rangfolge im Falle einer Insolvenz beeinflusst.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Geschmacksmusterrecht

Definition des Begriffs "Geschmacksmusterrecht": Das Geschmacksmusterrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der den Schutz von Designs und ästhetischen Eigenschaften von Produkten gewährleistet. Es handelt sich um ein spezialisiertes Rechtsgebiet...

Ladungsproblem

Ladungsproblem ist ein Konzept aus der Finanzmathematik und bezieht sich auf die Bewertung von Optionen auf illiquide Vermögenswerte. Es handelt sich um ein komplexes mathematisches Problem, bei dem die Preisfindung...

Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle

Der Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Gültigkeit der Spezifikation eines Paneldatenmodells zu überprüfen. Paneldatenmodelle sind statistische Modelle, die entwickelt wurden, um die Beziehung...

Tausendkontaktpreis, quantitativer

Der Tausendkontaktpreis, quantitativer, auch als TKP-Q bezeichnet, ist eine Maßeinheit, die in der Werbebranche verwendet wird, um die Kosten für tausend Kontakte von potenziellen Zuschauern oder Lesern einer Werbeanzeige zu...

Projekt

Ein Projekt ist eine vorübergehende organisierte Tätigkeit, die darauf abzielt, spezifische Ziele zu erreichen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Projekt oft auf ein Vorhaben, das darauf abzielt,...

Grundkapital

Grundkapital, auch als Stammkapital bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und Rechnungslegung Verwendung findet. Es bezieht sich auf das eingezahlte Nennkapital einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit...

Zahlungsdiensterahmenvertrag

Zahlungsdiensterahmenvertrag ist ein Begriff, der im Finanzsektor verwendet wird, um einen Vertrag zu beschreiben, der die Beziehung zwischen einem Zahlungsdienstleister und einem Verbraucher regelt. Einzahlungen, Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und andere...

Wirtschaftslehre

Die Wirtschaftslehre ist eine Disziplin in der Betriebswirtschaftslehre, die sich mit den grundlegenden wirtschaftlichen Prinzipien, Theorien und Konzepten befasst, die das Verständnis und die Analyse der Wirtschaftstätigkeit ermöglichen. Sie ist...

Zahlungsunion

Zahlungsunion – Definition in German Die Zahlungsunion ist ein wirtschaftliches und finanztechnisches Konzept, das im Rahmen einer übergeordneten Währungszone angewendet wird. Sie umfasst eine Vereinbarung zwischen verschiedenen Ländern, bei der eine...

Kontrollsteuern

Titel: Erklärung des Begriffs "Kontrollsteuern" für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: In dieser illustren Welt aus Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen sind Investmentprofis stets auf der Suche nach umfassendem Wissen. Darum haben...