Assemblersprache Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Assemblersprache für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Assemblersprache bezeichnet eine niedrigere Programmiersprache, die auf einer einzigen Maschinenbefehlssatzarchitektur basiert.
Sie ist eine Form von Maschinencode, die direkt von einem Computerprozessor interpretiert werden kann. Diese Art der Programmierung wird häufig von Entwicklern verwendet, um detaillierte und effiziente Anweisungen für spezifische Hardwarekomponenten zu erstellen. Die Assemblersprache ermöglicht es den Entwicklern, die Kontrolle über den gesamten Speicher und die Register des Prozessors zu übernehmen und somit optimierte Programme zu erstellen. Im Gegensatz zu höheren Programmiersprachen ist die Assemblersprache weniger abstrakt und erfordert ein tiefes Verständnis der Hardwarearchitektur und der darin enthaltenen Register und Befehle. Die Assemblersprache besteht aus einer Reihe von Befehlen und Symbolen, die direkt mit der entsprechenden Hardware des Computers kommunizieren können. Die Befehle der Assemblersprache sind eng mit den Befehlen des Prozessors verbunden und ermöglichen es Entwicklern, präzise Aufgaben auszuführen, wie beispielsweise das Lesen und Schreiben von Daten in den Speicher oder die Durchführung mathematischer Operationen. Da die Assemblersprache spezifisch für eine einzelne Maschine oder Architektur ist, muss der Entwickler möglicherweise speziellen Code für verschiedene Computer erstellen. Dies bedeutet, dass die Verwendung der Assemblersprache zeitaufwändig sein kann, insbesondere bei der Portierung von Programmen auf andere Hardwareplattformen. Trotzdem bietet die Assemblersprache Entwicklern die Möglichkeit, hochgradig performante Programme zu schreiben, die in der Lage sind, bestimmte spezielle Anforderungen zu erfüllen. Aufgrund ihrer direkten Interaktion mit der Hardware bieten Programme in Assemblersprache häufig eine bessere Leistung als solche, die in höheren Programmiersprachen erstellt wurden. Insgesamt ist die Assemblersprache ein wertvolles Werkzeug für Entwickler, die detaillierte Kontrolle über die Hardware eines Computers wünschen, um optimierte und performante Programme zu erstellen.Körperschaftsteuerbefreiung
Körperschaftsteuerbefreiung ist ein bedeutender Begriff im deutschen Steuersystem, der sich auf die Befreiung von Körperschaftsteuer bezieht. Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Unternehmen und anderen juristischen...
Grenzübergangschein
Grenzübergangschein ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienhandel, Anleihen und Devisen. Es handelt sich um ein rechtliches Dokument, das von einer...
Arbeitsvereinfachung
Arbeitsvereinfachung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Vereinfachung von Arbeitsabläufen und -prozessen bezieht. Es handelt sich um eine Methode, um die Effizienz zu steigern...
Kaiserliche Botschaft
Kaiserliche Botschaft ("Imperial Message" in English) ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den deutschen Aktienmarkt. Diese Bezeichnung wird verwendet, um auf offizielle...
Steuerarteninterdependenzen
Steuerarteninterdependenzen sind ein Schlüsselfaktor für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese komplexe Begrifflichkeit beschreibt die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Arten von Steuern und deren Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen. Um in den Finanzmärkten erfolgreich...
Unterlassung
Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...
allgemeine Kosten
"Allgemeine Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die allgemeinen Kosten bezieht, die ein Unternehmen für den Betrieb seiner Geschäfte aufwendet. Diese Kosten sind Teil...
Leerkosten
Leerkosten - Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Leerkosten, auch als Leihgebühren bezeichnet, sind ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Leerverkauf von Wertpapieren. Dieser Terminus...
Liefertermin
"Liefertermin" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Liefertermin bezieht sich auf das vereinbarte Datum,...
Spitzenverband
Spitzenverband (in English: umbrella organization) is a term commonly used in the German capital markets to refer to an association that represents and coordinates the interests of various self-governing organizations...