Auftragsbeitrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftragsbeitrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auftragsbeitrag ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Provision bezieht, die ein Finanzdienstleistungsunternehmen für die Ausführung eines Auftrags erhält.
Diese Gebühr wird in der Regel von Brokern, Banken oder anderen Finanzinstituten erhoben, die Transaktionen im Namen ihrer Kunden durchführen. Die Höhe des Auftragsbeitrags kann auf verschiedene Weise festgelegt werden, und es gibt verschiedene Modelle, die in der Branche üblich sind. Eine Möglichkeit besteht darin, eine feste Gebühr basierend auf dem Wert des Auftrags zu erheben. Dies bedeutet, dass unabhängig von der Größe oder dem Umfang des Auftrags, der Auftraggeber eine festgelegte Gebühr zahlt. Ein weiteres Modell ist die prozentuale Gebühr, bei der der Auftragsbeitrag als Prozentsatz des Handelsvolumens berechnet wird. In diesem Fall zahlt der Kunde eine Provision, die mit dem Gesamtwert der Transaktion steigt oder fällt. Auftragsbeiträge können auch von zusätzlichen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der Art des Instruments, das gehandelt wird. In einigen Fällen können unterschiedliche Gebühren für den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder anderen Finanzinstrumenten gelten. Es ist wichtig zu beachten, dass Auftragsbeiträge nicht nur die Einnahmen für das Finanzdienstleistungsunternehmen darstellen, sondern auch eine Möglichkeit darstellen, die Kosten für die Verwaltung des Auftragsflusses zu decken. Dies beinhaltet das Aufrechterhalten von Handelssystemen, die Bewertung von Risiken und die Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften. Eine transparente Kommunikation über Auftragsbeiträge ist von entscheidender Bedeutung, damit Kunden die Kosten verstehen und bewerten können. Bei der Auswahl eines Dienstleisters sollten Anleger die genauen Konditionen für Auftragsbeiträge erfragen, um sicherzustellen, dass sie die wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Handelsaktivitäten vollständig verstehen. Insgesamt ist der Auftragsbeitrag ein wesentlicher Bestandteil des Handelsprozesses, da er die finanzielle Kompensation für die Ausführung von Aufträgen darstellt und gleichzeitig die erforderlichen Kapitalinvestitionen für Finanzdienstleistungsunternehmen bereitstellt.Senioritätsprinzip
Das Senioritätsprinzip, auch bekannt als Vorzugsrecht oder Rangordnungsprinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es bezieht sich auf die Reihenfolge, in der die Gläubiger...
CIIA
CIIA steht für das "Certified International Investment Analyst"-Zertifikat. Es handelt sich dabei um eine weltweit anerkannte Zertifizierung, die Fachleute im Bereich des internationalen Investitionsanalysten auszeichnet. Das CIIA-Zertifikat wird von der...
Synchronfertigung
Definition von "Synchronfertigung": Die Synchronfertigung ist ein hochentwickeltes Fertigungsverfahren, das in der industriellen Produktion eingesetzt wird, um die Produktionseffizienz zu maximieren und die Kosten zu optimieren. Diese Fertigungsmethode zeichnet sich durch...
Lohntarifvertrag
Der Begriff "Lohntarifvertrag" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Lohn- und Gehaltsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und...
Fixpreismodell
Das Fixpreismodell ist eine Preisstruktur, die in der Finanzwelt verwendet wird, um Transaktionskosten bei Wertpapierkäufen und Verkäufen zu bestimmen. Es bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten,...
Eurowährungsgebiet
Eurowährungsgebiet ist ein Begriff, der sich auf das geografische Gebiet bezieht, in dem der Euro als offizielle Währung akzeptiert und verwendet wird. Dabei handelt es sich um die Länder, die...
Produktlinie
Produktlinie, ein zentrales Konzept im Bereich des Produktmanagements, bezieht sich auf die Gruppierung von Produkten, die gemeinsame Merkmale besitzen, einer gemeinsamen Marktstrategie folgen und unter einer einheitlichen Marke oder einem...
Surrogation
Die Surrogation ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kreditverträgen oder Schuldtiteln verwendet wird und den Vorgang beschreibt, bei dem eine Partei die Rechte und Pflichten einer anderen Partei...
Regalplatzmiete
"Regalplatzmiete" ist ein Begriff aus dem Bereich des Einzelhandelsimmobilien. Im Wesentlichen bezieht sich dieser Terminus auf die Miete, die für die Nutzung bestimmter Einzelhandelsregale in einem Geschäft oder einer Verkaufsfläche...
Spekulationshandel
Der Begriff "Spekulationshandel" bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der Händler spekulative Positionen in verschiedenen Finanzinstrumenten eingehen, um von kurzfristigen Preisänderungen zu profitieren. Diese Art des Handels zielt darauf ab, Gewinne zu...