Surrogation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Surrogation für Deutschland.
Die Surrogation ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kreditverträgen oder Schuldtiteln verwendet wird und den Vorgang beschreibt, bei dem eine Partei die Rechte und Pflichten einer anderen Partei übernimmt.
Dies geschieht in der Regel, wenn eine neue Partei in den Vertrag eintritt und anstelle der ursprünglichen Partei Verpflichtungen und Rechte übernimmt. Im Kreditbereich wird die Surrogation oft angewendet, wenn ein Kreditnehmer seine Schulden durch eine andere Person oder einen anderen Kreditgeber übernehmen lassen möchte. Die Surrogation erfolgt normalerweise durch die Zustimmung aller betroffenen Parteien, einschließlich des Kreditgebers und des Ersatzkreditnehmers. Wenn die Surrogation rechtlich wirksam ist, wird der ursprüngliche Kreditnehmer von seinen Verpflichtungen entbunden und der Ersatzkreditnehmer wird zum Hauptverpflichteten. Darüber hinaus kann die Surrogation auch im Zusammenhang mit Schuldtiteln wie Anleihen auftreten. Wenn ein Inhaber einer Anleihe seine Rechte an jemand anderen übertragen möchte, kann er diese Rechte durch eine Surrogation übertragen. Hierbei handelt es sich um den rechtlichen Vorgang, bei dem der neue Käufer des Schuldtitels die Rechte erhält, die normalerweise dem ursprünglichen Inhaber zustehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Surrogation strenge rechtliche Anforderungen erfüllen muss, um wirksam zu sein. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung aller vertraglichen Bestimmungen, die Zustimmung der betroffenen Parteien und die Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben. Zudem können bestimmte Einschränkungen oder Beschränkungen festgelegt sein, die die Surrogation verhindern oder einschränken können. Insgesamt ist die Surrogation ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Krediten, Anleihen und Schuldtiteln. Sie ermöglicht es den Parteien, ihre Verpflichtungen und Rechte effizient zu übertragen und unterstützt so die Liquidität und Flexibilität des Marktes. Bei Interesse an weiteren Informationen zu diesem oder anderen Fachbegriffen empfehlen wir Ihnen, unsere umfassende Glossardatenbank auf Eulerpool.com zu konsultieren, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters oder FactSet Research Systems.Warteschlangentheorie
Die Warteschlangentheorie ist ein Konzept in der Wirtschafts- und Finanztheorie, das die Organisation und Optimierung von Warteschlangen analysiert, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz begrenzter Ressourcen zur Maximierung der Effizienz...
Schadensersatzleistungen
Schadensersatzleistungen sind ein zentraler juristischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf finanzielle Ausgleichszahlungen für erlittene Schäden bezieht. In Anbetracht ihrer Bedeutung und Relevanz für Investoren in Aktien, Kredite,...
Rechtsweggarantie
Rechtsweggarantie ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet und das Grundprinzip der Gewährleistung eines effizienten Rechtswegs darstellt. Diese Garantie ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass jeder...
bilaterales Oligopol
Definition: Bilaterales Oligopol Das bilaterale Oligopol ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Anbieter in direktem Wettbewerb zueinander stehen. Im Gegensatz zum...
Investitionsgüterhandel
Investitionsgüterhandel ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf den Handel mit Investitionsgütern. Investitionsgüter sind Produkte oder Waren, die zur Produktion anderer Waren oder Dienstleistungen...
Organisationsentwicklung
Die Organisationsentwicklung (OE) ist ein bedeutender Prozess, der darauf abzielt, eine erstklassige und nachhaltige Unternehmensstruktur zu schaffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die gezielte Gestaltung und Veränderung interner Abläufe, Strukturen,...
Signifikanzniveau
Signifikanzniveau ist ein Schlüsselbegriff in der statistischen Analyse und hat eine enorme Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Schwellenwert, der festlegt, wann ein statistisches Ergebnis...
zunehmende Skalenerträge
"Zunehmende Skalenerträge" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Konzept der Kostenstruktur und der Produktivitätssteigerung in einem Unternehmen bezieht, wenn die Produktion gesteigert wird. Dieser Begriff wird...
Treasury Note
Die Treasury Notes, auch Schatzwechsel genannt, sind Schuldverschreibungen, die von der Regierung eines Landes ausgegeben werden, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Sie gehören zur Familie der Staatsanleihen und stellen eine...
Verrechnungsscheck
Verrechnungsscheck: Definition und Erläuterung eines wichtigen Finanzinstruments im deutschen Bankwesen Ein Verrechnungsscheck ist ein bedeutsames Instrument im deutschen Bankwesen, das es ermöglicht, Zahlungen zwischen verschiedenen Bankkonten zu verrechnen. Dieser Schecktyp wird...