Eulerpool Premium

Ausbringung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausbringung für Deutschland.

Ausbringung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausbringung

Ausbringung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihenemissionen.

Es bezieht sich auf den Prozess der Platzierung von neuen Anleihen auf dem Markt, um Kapital für Unternehmen oder Regierungen zu beschaffen. Dieser Vorgang wird auch als Anleiheemission oder Platzierung bezeichnet. Die Ausbringung einer Anleihe erfolgt in der Regel durch ein Konsortium aus Investmentbanken, die als die sogenannten "Underwriter" agieren. Die Underwriter unterstützen den Emittenten bei der Festlegung des Nennwerts, der Verzinsung, der Laufzeit und anderer Bedingungen der Anleihe. Sie übernehmen auch das Risiko, die Anleihe erfolgreich am Markt zu platzieren. Um die Ausbringung der Anleihe zu erleichtern, erstellen die Underwriter ein Prospekt, der detaillierte Informationen über das Unternehmen, die Anleihe und die Risiken enthält. Dieser Prospekt wird potenziellen Investoren vorgelegt, um ihnen die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Die Ausbringung erfolgt in der Regel über eine öffentliche Versteigerung, auch bekannt als "Bookbuilding". Potenzielle Investoren geben Gebote ab, um die Anleihe zu erwerben. Die Underwriter sammeln diese Gebote und bestimmen den endgültigen Preis und das endgültige Volumen der Platzierung. Während des Ausbringungsprozesses erfolgt die Zuweisung der Anleihen an die einzelnen Investoren. Die Zuweisung basiert auf verschiedenen Kriterien wie Größe des Auftrags, bisherige Geschäftsbeziehung und Renditeanforderungen. Sobald die Anleihe platziert ist, notiert sie an einer Börse, was es den Anlegern ermöglicht, sie zu handeln. Die täglichen Handelsaktivitäten beeinflussen den Kurs und die Rendite der Anleihe. Die Ausbringung hat große Auswirkungen auf den Erfolg einer Anleihenemission. Eine erfolgreiche Platzierung bedeutet, dass das Emittentenunternehmen oder die Regierung das gewünschte Kapital beschafft hat. Es ist auch ein Zeichen für das allgemeine Vertrauen der Investoren in das Unternehmen oder den Staat.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Carnet ATA

Carnet ATA - Definition und Bedeutung Das Carnet ATA (Admission Temporaire/Temporary Admission) ist ein internationales Zollpapier, das bei vorübergehenden Güterexporten für bestimmte Zwecke verwendet wird. Es ermöglicht Unternehmen und Einzelpersonen, ihre...

Bereichsplanung und -kontrolle

Bereichsplanung und -kontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der darauf abzielt, die finanziellen Ziele und Ergebnisse...

Pufferzeit

Pufferzeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem Marktunsicherheit herrscht. Während dieser Phase ist es üblich, dass sich die...

Environmental Forecasting

Umweltprognostik Die Umweltprognostik ist ein entscheidender Bestandteil der nachhaltigen Kapitalmarktforschung, der sich mit der Erforschung und Vorhersage der Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die finanziellen Märkte befasst. Sie bietet Investoren wertvolle Informationen...

Abschreibung

Abschreibung (nach HGB, IFRS und US-GAAP) bezieht sich auf den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes im Rahmen der Finanzbuchhaltung. Dieser Begriff beschreibt die systematische Verteilung des Anschaffungs- oder Herstellungswertes eines Vermögensgegenstandes bzw....

Gozinto-Graph

Gozinto-Graph – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Gozinto-Graph" bezieht sich auf eine Darstellungstechnik in der Finanzanalyse, die hilft, komplexe Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen eines Unternehmens oder einer...

Kostencontrolling

Kostencontrolling - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen ist Kostencontrolling ein entscheidender Aspekt für Unternehmen und Investoren, um ihre Ausgaben effizient zu verwalten und Risiken zu minimieren. Kostencontrolling bezieht sich...

statistische Testverfahren

Statistische Testverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Daten in den Kapitalmärkten. Diese Verfahren werden verwendet, um statistische Hypothesen zu testen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie helfen, Erkenntnisse...

Lossequenzenplanung

Die Lossequenzenplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Diese Planung umfasst die Bewertung und das Management von Verlustszenarien, die in verschiedenen Anlageklassen auftreten können, einschließlich Aktien, Darlehen,...

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die 1933 im Zuge der Great Depression gegründet wurde. Die FDIC hat die Aufgabe, das Vertrauen der Anleger...