Eulerpool Premium

Bereichsplanung und -kontrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bereichsplanung und -kontrolle für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Bereichsplanung und -kontrolle

Bereichsplanung und -kontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor.

Dabei handelt es sich um einen Prozess, der darauf abzielt, die finanziellen Ziele und Ergebnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen zu planen, zu überwachen und zu kontrollieren. Bei der Bereichsplanung und -kontrolle werden die monetären Ressourcen wie Kapital, Gewinne und Verluste analysiert und verwaltet, um eine optimale Nutzung der finanziellen Mittel in einem Unternehmen sicherzustellen. Dieser Prozess umfasst die Identifizierung der Ziele für jeden Geschäftsbereich, die Bewertung der finanziellen Auswirkungen der geplanten Aktivitäten und die Überwachung der tatsächlichen Ergebnisse im Vergleich zu den geplanten Zielen. Um eine effektive Bereichsplanung und -kontrolle zu ermöglichen, werden verschiedene Instrumente und Techniken eingesetzt. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von Budgets, die Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen, die Erstellung von Finanzprognosen, die Implementierung von Kontrollmechanismen und die Durchführung von regelmäßigen Überprüfungen. Ein zentraler Aspekt der Bereichsplanung und -kontrolle ist die finanzielle Analyse, bei der die Leistung der verschiedenen Geschäftsbereiche anhand von finanziellen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Rentabilität und Kostenstruktur bewertet wird. Diese Daten dienen dazu, die finanzielle Gesundheit und Effizienz der einzelnen Geschäftsbereiche zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht die Bereichsplanung und -kontrolle eine bessere Ressourcenallokation, da sie eine umfassende finanzielle Perspektive auf verschiedene Geschäftsbereiche bietet. Dies hilft Unternehmen, ihre finanziellen Ressourcen strategisch zu planen und zu verteilen, um die Rentabilität zu maximieren und Risiken zu minimieren. Insgesamt spielt die Bereichsplanung und -kontrolle eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer stabilen finanziellen Lage eines Unternehmens. Durch eine sorgfältige Planung, Überwachung und Kontrolle der finanziellen Ergebnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen können Unternehmen ihre Rentabilität steigern, Wachstumschancen nutzen und finanzielle Risiken minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Clickthrough Rate

Click-through-Rate (CTR) ist ein wichtiger Indikator, der die Effektivität von Online-Werbekampagnen im Verhältnis zur Anzahl der Nutzer misst, die auf einen bestimmten Link oder ein bestimmtes Banner klicken. Die CTR...

Kündigungsgrundschuld

Kündigungsgrundschuld ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Rechtssystem und eine wichtige Sicherheit im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Art der Grundschuld wird vor allem im Zusammenhang mit Immobilienkrediten verwendet. Eine Kündigungsgrundschuld ermöglicht...

SOA

SOA (Serviceorientierte Architektur) ist ein moderner Ansatz zur Entwicklung von Softwareanwendungen, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig ihre Flexibilität und Skalierbarkeit zu erhöhen. SOA basiert...

Einzahlungspflicht

"Einzahlungspflicht" ist ein Begriff, der sich auf die Verpflichtung bezieht, eine Zahlung zu leisten. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf die Verpflichtung, Geld oder andere Wertgegenstände auf ein Konto oder...

Vergnügungsteuer

Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren. Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der...

Sachübernahme

Die Sachübernahme, auch bekannt als "Asset Deal" oder "Übertragung von Vermögensgegenständen", ist eine Transaktionsform im Bereich der Unternehmensübernahmen und -fusionen. Bei dieser Art von Übernahme werden die Vermögenswerte eines Unternehmens...

Kaution

Kaution ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzprodukten und Transaktionen verwendet wird. Es bezieht sich in erster Linie auf eine Sicherheitsleistung, die von einer Partei (dem Kautionsgeber) zur...

Arbeitsvertragsbruch

Arbeitsvertragsbruch: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Arbeitsvertragsbruch ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet. Er bezieht sich auf die Verletzung oder den Bruch eines Arbeitsvertrags, der zwischen einem Arbeitgeber...

DM-Eröffnungsbilanz

Die DM-Eröffnungsbilanz ist eine wichtige Finanzdokumentation, die den Auftakt der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in der Vergangenheit kennzeichnet. Insbesondere bezieht sie sich auf den Zeitraum vor der Einführung des Euro in...

Ausbau

Ausbau ist ein Begriff, der im Kontext des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf eine spezifische Finanzierungsstrategie bezieht. Im Allgemeinen beschreibt Ausbau den Prozess der Erweiterung oder Verbesserung von bestehenden...