Eulerpool Premium

Bereichsplanung und -kontrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bereichsplanung und -kontrolle für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Bereichsplanung und -kontrolle

Bereichsplanung und -kontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor.

Dabei handelt es sich um einen Prozess, der darauf abzielt, die finanziellen Ziele und Ergebnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen zu planen, zu überwachen und zu kontrollieren. Bei der Bereichsplanung und -kontrolle werden die monetären Ressourcen wie Kapital, Gewinne und Verluste analysiert und verwaltet, um eine optimale Nutzung der finanziellen Mittel in einem Unternehmen sicherzustellen. Dieser Prozess umfasst die Identifizierung der Ziele für jeden Geschäftsbereich, die Bewertung der finanziellen Auswirkungen der geplanten Aktivitäten und die Überwachung der tatsächlichen Ergebnisse im Vergleich zu den geplanten Zielen. Um eine effektive Bereichsplanung und -kontrolle zu ermöglichen, werden verschiedene Instrumente und Techniken eingesetzt. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von Budgets, die Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen, die Erstellung von Finanzprognosen, die Implementierung von Kontrollmechanismen und die Durchführung von regelmäßigen Überprüfungen. Ein zentraler Aspekt der Bereichsplanung und -kontrolle ist die finanzielle Analyse, bei der die Leistung der verschiedenen Geschäftsbereiche anhand von finanziellen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Rentabilität und Kostenstruktur bewertet wird. Diese Daten dienen dazu, die finanzielle Gesundheit und Effizienz der einzelnen Geschäftsbereiche zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht die Bereichsplanung und -kontrolle eine bessere Ressourcenallokation, da sie eine umfassende finanzielle Perspektive auf verschiedene Geschäftsbereiche bietet. Dies hilft Unternehmen, ihre finanziellen Ressourcen strategisch zu planen und zu verteilen, um die Rentabilität zu maximieren und Risiken zu minimieren. Insgesamt spielt die Bereichsplanung und -kontrolle eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer stabilen finanziellen Lage eines Unternehmens. Durch eine sorgfältige Planung, Überwachung und Kontrolle der finanziellen Ergebnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen können Unternehmen ihre Rentabilität steigern, Wachstumschancen nutzen und finanzielle Risiken minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Funktionenanalyse

Funktionenanalyse ist eine analytische Methode, die in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, einschließlich der Kapitalmärkte, angewendet wird, um eine umfassende Beurteilung und Bewertung von Geschäftsprozessen und -funktionen durchzuführen. Diese analytische Technik...

offene Anlehnung

Definition: Offene Anlehnung is a term commonly used in German capital markets referring to an investment structure known as an open-end fund. Specifically, it characterizes a type of investment vehicle...

Kostenschwelle

Kostenschwelle bezeichnet in der Finanzwelt einen wichtigen Begriff, der vor allem für Investoren von großer Bedeutung ist. Diese Kennzahl stellt einen Schwellenwert dar, der die Kostenstruktur eines Unternehmens beschreibt. Genauer...

Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutzklage – Definition und rechtliche Bedeutung Die Kündigungsschutzklage ist ein juristisches Verfahren, das in Deutschland Arbeitnehmern zur Verfügung steht, um sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung ihres Arbeitsvertrags zu verteidigen. Dieses Verfahren...

Mirrlees

Mirrlees ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf das bahnbrechende Werk des britischen Ökonomen Sir James A. Mirrlees zurückgeht. Seine Arbeit zur Besteuerungstheorie, die 1996 mit dem Nobelpreis für...

Referenzzeit

Beschreibung des Begriffs "Referenzzeit" im Bereich der Kapitalmärkte auf Eulerpool.com Die "Referenzzeit" ist ein entscheidendes Konzept auf den Kapitalmärkten und bezieht sich auf einen spezifischen Zeitpunkt oder ein bestimmtes Zeitintervall, zu...

Republik

Die Republik ist ein politisches und wirtschaftliches System, in dem die Regierung von gewählten Vertretern geführt wird und das Staatsoberhaupt entweder von den Bürgern direkt oder indirekt gewählt wird. Diese...

anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung

"Anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf bestimmte Aufwendungen bezieht, die bei einer Schenkung von Immobilien anfallen können. Es bezeichnet Ausgaben, die in...

Standardarbeitszeit

Die "Standardarbeitszeit" bezieht sich auf die von einem Arbeitgeber festgelegte Regelarbeitszeit, die für Mitarbeiter in einem Unternehmen oder einer Organisation gilt. Sie dient als Maßstab für die normale, übliche Arbeitszeit,...

Knotenrechner

Ein Knotenrechner ist eine spezialisierte Einheit innerhalb eines Kryptowährungsnetzwerks, die zur Verarbeitung, Überprüfung und Bestätigung von Transaktionen dient. Durch die Ergänzung der dezentralen Natur von Kryptowährungen fungiert der Knotenrechner als...