Eulerpool Premium

Ausgabewert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgabewert für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Ausgabewert

Ausgabewert bezieht sich auf den nominalen Wert einer Wertpapieremission zum Zeitpunkt der Ausgabe.

Dieser Ausgabewert wird auch als Nennwert bezeichnet und wird vom Emittenten festgelegt, um den Preis der ausgegebenen Wertpapiere zu bestimmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Ausgabewert nicht unbedingt mit dem aktuellen Marktwert der Wertpapiere übereinstimmen muss. Bei Aktien bezieht sich der Ausgabewert auf den Nennwert einer Aktie, der vom Unternehmen festgelegt wird, das die Aktien ausgibt. Der Ausgabewert kann ein fester Betrag sein oder auch variieren, je nach den Vorgaben des Emittenten. Dieser Wert wird oft in der Währung angegeben, in der das Unternehmen operiert. Bei der Ausgabe von Anleihen oder Schuldverschreibungen bezieht sich der Ausgabewert auf den Nennwert, zu dem die Anleihe ausgegeben wird. Dieser Wert bleibt in der Regel während der Laufzeit der Anleihe konstant. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich der Ausgabewert auf den Nennwert eines Geldmarktinstruments, wie beispielsweise eines Treasury Bills oder einer Commercial Paper. Oft werden diese Instrumente mit einem Diskont ausgegeben, sodass der Ausgabewert niedriger ist als der Rückzahlungsbetrag bei Fälligkeit. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bezieht sich der Ausgabewert auf den initialen Preis einer neu ausgegebenen Kryptowährung oder eines Tokens während eines Initial Coin Offerings (ICO) oder Initial Token Offerings (ITO). Der Ausgabewert kann variabel sein und durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Der Ausgabewert spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Gesamtwerts einer Kapitalanlage und informiert die Investoren über den Nennwert ihrer gehaltenen Wertpapiere. Es ist wichtig zu beachten, dass der Ausgabewert nicht unbedingt den tatsächlichen Marktwert der Wertpapiere widerspiegelt und daher nicht immer ein Indikator für den potenziellen Gewinn oder Verlust einer Investition ist. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu einzelnen Unternehmensemissionen sowie zu verschiedenen Arten von Wertpapieren und ihren Ausgabewerten. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine verlässliche Referenz, um die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu navigieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Faktorproportionen-Theorem

Das Faktorproportionen-Theorem ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass bei der Produktion unterschiedlicher Güter die Faktorausstattung einer Nation eine entscheidende Rolle spielt. Insbesondere betrachtet das Theorem den Einsatz von Arbeitskräften...

Transferpreisgestaltung

Transferpreisgestaltung ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmen und deren finanziellen Transaktionen. Im Wesentlichen bezieht sich die Transferpreisgestaltung auf...

SPT-Regel

Die SPT-Regel oder auch Sharpe-Porter-Treynor-Regel ist eine weit verbreitete und anerkannte Methode zur Bewertung der Effektivität von Investmentstrategien, insbesondere in Bezug auf Rendite und Risiko. Benannt nach den Pionieren der...

Ausbeutekoeffizient

Ausbeutekoeffizient ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktanalyse verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Anlageinstruments bezieht, effizienten Ertrag für den Anleger zu generieren. Der Ausbeutekoeffizient wird...

überragende Marktstellung

Definition von "überragende Marktstellung": "Überragende Marktstellung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Marktanalyse und bezeichnet die dominierende Position eines Unternehmens oder Produkts in einem bestimmten Marktsegment. Eine überragende Marktstellung zeichnet...

anerkannter Ausbildungsberuf

"Anerkannter Ausbildungsberuf" ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Kontext der beruflichen Bildung verwendet wird. Er bezieht sich auf bestimmte qualifizierte Ausbildungen, die offiziell anerkannt und reguliert sind. Diese...

Wissensentdeckung in Datenbanken

Die "Wissensentdeckung in Datenbanken" bezeichnet ein Verfahren der automatisierten Analyse großer Mengen von Daten zur Identifizierung von verborgenen Mustern, Zusammenhängen und Trends. Dieser Prozess wird auch als Knowledge Discovery in...

Schreibtischtest

Der Schreibtischtest, auch bekannt als Schreibtischanalyse, bezeichnet eine Methode, mit der Investoren und Finanzexperten potenzielle Anlagechancen in den Kapitalmärkten untersuchen und bewerten können, ohne physisch vor Ort zu sein. Die...

Underreporting

Unter Meldung refers to the misleading act of providing inaccurate or incomplete information regarding financial transactions, assets, or liabilities. It involves intentionally supressing or downplaying crucial details, leading to an...

Sicherungsvermögen

Sicherungsvermögen ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Vermögenswerte, die zur Absicherung von Verpflichtungen verwendet werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Vermögenswerte,...