Auslagerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslagerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Auslagerung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Praxis bezieht, bei der Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse oder -funktionen an externe Dienstleister auslagern.
Es handelt sich um eine Strategie, bei der ein Unternehmen Entscheidungen trifft, um spezialisierte Dienstleistungen oder Know-how von Dritten in Anspruch zu nehmen, um Effizienzsteigerungen, bessere Kontrolle oder Kosteneinsparungen zu erzielen. In der Regel umfasst die Auslagerung die Übertragung von Funktionen oder Aktivitäten, die nicht zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören. Zum Beispiel können Finanzinstitute die Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur oder ihrer Buchhaltung an externe Dienstleister auslagern. Hinter diesem Prozess steht oft das Ziel, Ressourcen freizusetzen, um sich auf die Haupttätigkeiten zu konzentrieren, die den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens ausmachen. Die Auslagerung kann strategisch oder taktisch sein. Strategische Auslagerungen beziehen sich auf langfristige Partnerschaften mit externen Dienstleistern, um das Unternehmen langfristig zu unterstützen. Taktische Auslagerungen hingegen sind kurzfristiger Natur und dienen eher der Bewältigung von Kapazitätsengpässen oder der Anpassung an vorübergehende Anforderungen. Obwohl die Auslagerung in verschiedenen Bereichen der Finanzbranche Anwendung findet, ist sie auch mit bestimmten Risiken verbunden. Zu den Risiken gehören potenzielle Verluste der Kontrolle über die ausgelagerten Funktionen sowie mögliche Sicherheits- und Vertraulichkeitsprobleme. Daher ist es wichtig, externe Dienstleister sorgfältig auszuwählen und geeignete Verträge und Vereinbarungen abzuschließen, um die Interessen des Unternehmens zu schützen. In der heutigen dynamischen und globalisierten Finanzwelt ist die Auslagerung zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie geworden. Unternehmen können von den Vorteilen der Auslagerung profitieren, indem sie ihre Effizienz steigern, ihre Kosten senken und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Dabei ist jedoch Sorgfalt und eine gründliche Analyse der geeigneten Auslagerungsstrategien erforderlich, um mögliche Risiken zu minimieren und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Als führende Informationsplattform für Finanzanalysen und Nachrichten im Kapitalmarkt bietet Eulerpool.com detaillierte Einblicke und umfassende Informationen über die Auslagerung sowie andere wichtige Begriffe und Konzepte der Finanzwelt. Unsere erstklassige Glossar-Sammlung unterstützt Investoren dabei, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Zeitmietvertrag
Zeitmietvertrag ist ein Mietvertrag, der für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wird. In der Regel handelt es sich um Wohnraum, der vorübergehend vermietet wird. Es ist eine beliebte Option für Mieter,...
Sozialgeheimnis
Sozialgeheimnis ist ein Begriff aus dem deutschen Datenschutzrecht, der sich auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in Bezug auf soziale Angelegenheiten bezieht. Es ist ein grundlegendes Prinzip, das den Schutz...
Event Locations
Event Locations sind speziell dafür konzipierte Veranstaltungsorte, die für Geschäftsversammlungen, Konferenzen, Präsentationen und andere wichtige Veranstaltungen genutzt werden. Diese Locations bieten die nötige Infrastruktur und Ressourcen, um solche Events erfolgreich...
Ressourcen
Ressourcen, im Kapitalmarkt auch als Vermögenswerte bezeichnet, sind finanzielle oder materielle Vermögenswerte, die einem Unternehmen oder einer Einzelperson zur Verfügung stehen und einen Wert darstellen. Diese Vermögenswerte können in Form...
Löhne und Gehälter
Löhne und Gehälter (Eng: Wages and Salaries) Löhne und Gehälter sind wesentliche Faktoren der Arbeitskosten eines Unternehmens. Sie repräsentieren die finanzielle Entlohnung, die Arbeitnehmer für ihre geleistete Arbeit erhalten. Diese Begriffe...
Packaged Retail Investment Products
Packaged Retail Investment Products (PRIPs) sind Finanzinstrumente, die den Anlegern ein vorgefertigtes Investmentportfolio bieten. Sie wurden entwickelt, um den Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu erleichtern, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Streupflicht
Streupflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und Haftung von Immobilien steht. In Deutschland herrscht in den meisten Gemeinden die sogenannte "Streupflicht", die den Eigentümern und...
Channel Management
Kanalmanagement bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Verwaltung der Vertriebskanäle für ein Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen,...
Agrarpolitik
Agrarpolitik definiert das politische Handeln, das speziell auf den Agrarsektor abzielt und die landwirtschaftliche Produktion sowie den ländlichen Raum reguliert und fördert. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien,...
Dendrogramm
Dendrogramm – Definition eines wichtigen Datenanalysewerkzeugs in der Finanzwelt Das Dendrogramm ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Visualisierung und Analyse von Beziehungen und Hierarchien in großen Datensätzen in den Kapitalmärkten. Es verwendet...