Auszehrungsverbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auszehrungsverbot für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auszehrungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen in Deutschland verwendet wird.
Es bezieht sich auf das Verbot für bestimmte Arten von Anlageprodukten, die das Kapital des Investors aufzehren oder erschöpfen könnten. Das Ziel dieses Verbots besteht darin, den Anlegerschutz zu gewährleisten und Investoren vor übermäßigen Verlusten zu schützen. Ein Auszehrungsverbot kann für verschiedene Finanzinstrumente gelten, darunter Aktien, Anleihen, Fonds und andere derivative Produkte. Es stellt sicher, dass diese Produkte eine angemessene Kapitalerhaltungsfunktion bieten und nicht zu übermäßigen Risiken führen, die den Wert des investierten Kapitals erheblich verringern könnten. Das Auszehrungsverbot ist ein wichtiger Bestandteil der regulatorischen Rahmenbedingungen für den Kapitalmarkt. Es wird von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht und durchgesetzt. Diese Behörden stellen sicher, dass die Anbieter von Anlageprodukten die erforderlichen Standards erfüllen, um den Anlegerschutz zu gewährleisten und das Auszehrungsverbot einzuhalten. Für Anleger bedeutet das Auszehrungsverbot, dass sie in der Lage sein sollten, das Risiko angemessen zu bewerten und eine informierte Entscheidung zu treffen, bevor sie in ein bestimmtes Produkt investieren. Es erfordert auch, dass Anlageberater und Finanzinstitute den Kunden eine umfassende Aufklärung über die mit den Anlageprodukten verbundenen Risiken bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Auszehrungsverbot nicht bedeutet, dass jegliches Investment risikofrei oder garantiert profitabel ist. Vielmehr soll es sicherstellen, dass die Anlageprodukte transparent und verständlich sind und den Anlegern keine unrealistischen Renditeversprechen gemacht werden. Insgesamt trägt das Auszehrungsverbot zur Stabilität und Integrität des Kapitalmarkts bei, indem es sicherstellt, dass Anleger vor übermäßigen Verlusten geschützt sind und das Vertrauen in den Markt erhalten bleibt. Durch die Einhaltung dieses Verbots können Investoren ihr Kapital langfristig erhalten und nachhaltige Renditen erzielen.Ausländerkonten
Ausländerkonten sind spezielle Bankkonten, die von ausländischen Anlegern genutzt werden, um Gelder außerhalb ihres Heimatlandes zu halten oder in ausländischen Währungen zu handeln. Solche Konten bieten ausländischen Investoren die Möglichkeit,...
Portokasse
Portokasse ist eine deutsche Redewendung, die wörtlich übersetzt "Portomappe" bedeutet. Im Finanzbereich wird dieser Begriff häufig verwendet, um auf einen Fonds, eine Anlage oder einen Vermögensverwaltungsansatz hinzuweisen, der darauf abzielt,...
Hinterbliebenenversorgung
Bitte beachten Sie, dass meine Informationen auf allgemeinen Recherchen basieren und keine professionelle Finanzberatung darstellen. Ich empfehle Ihnen daher, einen Experten zu konsultieren, um präzise Ratschläge zu erhalten. Definition: Hinterbliebenenversorgung Die Hinterbliebenenversorgung...
EAGV
Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, präsentiert das umfassendste und größte Glossar bzw. Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. In diesem Glossar finden Sie präzise Definitionen und Erklärungen...
Analyse-Methoden
Analyse-Methoden sind eine Sammlung von Techniken und Verfahren, die im Finanzbereich eingesetzt werden, um Wertpapiermärkte, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bewerten und zu untersuchen. Sie sind unerlässlich für...
Eintragungsprinzip
Das Eintragungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die ordnungsgemäße Verwaltung und Übertragung von Wertpapieren gewährleistet. Es bezieht sich auf das Verfahren, bei dem die Eigentümerschaft an Wertpapieren...
Erbauungsnutzen
Erbauungsnutzen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen. Dieser Begriff lässt sich am besten als der Nutzen oder Vorteil definieren, den ein Investor aus...
Schiedsgericht
Das "Schiedsgericht" ist eine Institution zur alternativen Streitbeilegung, die in der Finanz- und Rechtswelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein unabhängiges Gremium, das von den beteiligten Parteien zur...
Speziesschuld
Speziesschuld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form der Schuldverschreibung bezieht, die in bestimmten Marktsegmenten des Kapitalmarktes anzutreffen ist. Diese Art von Schuldverpflichtung wird oft von Unternehmen oder...
Offerte
Offerte, auch bekannt als Angebotspreis, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Preis, zu dem ein Wertpapier zum Verkauf angeboten wird. Im Wesentlichen ist es der Preis, den ein...