Eulerpool Premium

Außerkurssetzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Außerkurssetzung für Deutschland.

Außerkurssetzung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Außerkurssetzung

Die "Außerkurssetzung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den vorübergehenden Stopp des Handels für bestimmte Wertpapiere oder Finanzinstrumente an einer Börse zu beschreiben.

Diese Maßnahme kann von der Börsenaufsichtsbehörde oder dem Emittenten selbst ergriffen werden, um verschiedene Gründe wie Marktvolatilität, Preismanipulationen, Insiderhandel oder andere wesentliche Ereignisse zu berücksichtigen. Die Außerkurssetzung ist eine regulierte Maßnahme, die darauf abzielt, den Markt und die Anleger vor potenziell schädlichen Auswirkungen zu schützen. Im Allgemeinen kann sie für verschiedene Wertpapiere gelten, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und sogar Kryptowährungen. Während der Außerkurssetzung können keine Käufe oder Verkäufe des betroffenen Wertpapiers erfolgen, was den Handel vorübergehend einschränkt oder aussetzt. Die Begründung für eine Außerkurssetzung kann unterschiedlich sein. In einigen Fällen kann es sich um eine Vorsichtsmaßnahme handeln, um eine übermäßige Volatilität oder panikartige Verkäufe zu verhindern. In anderen Fällen kann es darauf abzielen, mögliche unfaire Vorteile einzelner Marktteilnehmer zu verhindern, indem vorübergehend der Informationsfluss gestoppt wird. Während der Außerkurssetzung können Anleger vorübergehend daran gehindert werden, ihre Positionen zu bewerten oder zu verändern, was zu Unsicherheit und möglichen Verlusten führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Außerkurssetzung eine vorübergehende Maßnahme ist und normalerweise aufgehoben wird, sobald die betreffende Situation gelöst ist oder das potenzielle Risiko abgeklungen ist. Um die Auswirkungen einer Außerkurssetzung zu minimieren, ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, über die Gründe und den erwarteten Zeitplan der Maßnahme informiert zu sein. Die Börsenaufsichtsbehörden stellen in der Regel öffentliche Ankündigungen über eine Außerkurssetzung heraus und informieren die Marktteilnehmer über den genauen Zeitpunkt des Aussetzens des Handels sowie über die Aktualisierungen während der gesamten Dauer der Maßnahme. Im Allgemeinen ist eine Außerkurssetzung ein wichtiger Mechanismus, um die Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte zu schützen. Es stellt sicher, dass alle Marktteilnehmer gleiche Chancen haben und vor potenziellen Auswirkungen geschützt sind, die das Vertrauen in den Markt untergraben könnten. Auf Eulerpool.com finden Sie eine vollständige und umfassende Sammlung von Finanzterminologie und Definitionen, einschließlich der Außerkurssetzung, um Investoren dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Kapitalmärkte und ihrer Merkmale zu entwickeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Datenstruktur

Datenstruktur, auch bekannt als Datenstrukturschema, ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die organisierte Organisation und Speicherung von Daten bezieht. In der Welt der Finanzmärkte spielen Daten eine...

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern. Der EFRE...

Gesundheitsprüfung

Die Gesundheitsprüfung in Bezug auf die Investition im Kapitalmarkt bezieht sich auf den Prozess, bei dem die finanzielle Stabilität und die Bonität eines Emittenten von Finanzinstrumenten bewertet werden, insbesondere in...

Lohnsteuerberechnung

Lohnsteuerberechnung ist ein Begriff, der sich auf die Berechnung der Einkommensteuer bezieht, die von Arbeitnehmern auf ihre Gehälter und Arbeitslöhne zu entrichten ist. In Deutschland ist die Lohnsteuerberechnung ein wesentlicher...

umweltpolitische Leitbilder

Umweltpolitische Leitbilder sind strategische Rahmenkonzepte, die als Grundlage für umweltbezogene Entscheidungen und Maßnahmen dienen. Sie stellen eine Orientierungshilfe dar, um Umweltprobleme zu identifizieren, Ziele zu setzen und geeignete Handlungsweisen festzulegen....

Comité des Représentants Permanents

Das "Comité des Représentants Permanents" (COREPER) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das Entscheidungen der EU-Institutionen vorbereitet und koordiniert. Es setzt sich aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten...

Vermögensbeteiligungen von Arbeitnehmern

Die Vermögensbeteiligungen von Arbeitnehmern beziehen sich auf die Anlageformen, bei denen Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, direkt oder indirekt an den Vermögenswerten eines Unternehmens teilzuhaben. Diese Form der Kapitalbeteiligung bietet den...

personelle Hilfe

Definition: Personelle Hilfe Personelle Hilfe bezieht sich auf eine Unterstützungsmaßnahme, bei der speziell qualifizierte Fachleute oder Experten in Finanz- und Kapitalmärkten eingestellt werden, um Unternehmen, Finanzinstitute oder individuelle Anleger bei ihren...

Steueroase

Eine Steueroase ist ein Land oder eine Region, in der Unternehmen und Einzelpersonen Steuervergünstigungen genießen. Diese Vergünstigungen können eine geringere Steuerlast, eine Steuerbefreiung oder eine geringere Regulierung bedeuten. Steueroasen sind...

Seeaufgabengesetz (SeeAufgG)

Seeaufgabengesetz (SeeAufgG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtlichen Bestimmungen für die Aufgabe und Übertragung von Schifffahrtszeichen auf Bundeswasserstraßen regelt. Das Gesetz wurde erstmals im Jahr 1952 erlassen und hat...