Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung für Deutschland.
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern.
Der EFRE unterstützt gezielt Projekte zur Entwicklung und Stärkung der regionalen Infrastruktur, zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und zum Ausbau nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten. Als Teil der Kohäsionspolitik der EU stellt der EFRE den Regionen finanzielle Ressourcen zur Verfügung, um Strukturdefizite zu überwinden und den Zusammenhalt in der Europäischen Union zu verbessern. Der Fonds konzentriert sich insbesondere auf die Förderung von Unternehmertum, Innovation, Forschung und Entwicklung sowie auf den Ausbau der regionalen Wirtschaftskraft. Der EFRE wird in einem mehrjährigen Finanzrahmen festgelegt und unterstützt Projekte in zahlreichen Bereichen, einschließlich Verkehr und Mobilität, Energieeffizienz, Umweltschutz, Bildung und berufliche Ausbildung, digitale Infrastruktur, kulturelles Erbe und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz trägt der EFRE zur Schaffung eines nachhaltigen und integrativen Entwicklungsprozesses bei, der das regionale Wachstum und die Stabilität fördert. Die Mittel des EFRE werden den Regionen auf der Grundlage von Entwicklungsplänen und Prioritäten zugeteilt, die von den Mitgliedsstaaten in Absprache mit den regionalen Behörden ausgearbeitet werden. Dies stellt sicher, dass die Ressourcen gezielt eingesetzt werden und den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen jeder Region entsprechen. Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der regionalen Konvergenz und der Reduzierung der regionalen Ungleichheiten innerhalb der Europäischen Union. Durch seine Investitionen trägt der EFRE dazu bei, die Lebensqualität der europäischen Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu stärken und das langfristige Wirtschaftswachstum in Europa voranzutreiben.Quorum
Ein Quorum in Finanzmärkten bezieht sich auf die Mindestanzahl von Aktionären, die anwesend sein müssen, um eine gültige Diskussion oder Beschlussfassung über bestimmte Unternehmensangelegenheiten durchzuführen. Es ist eine wichtige Regelung...
Candlestick Chart
Die Candlestick Chart, auch bekannte als „Candlestick Diagramm“, ist eine von vielen Methoden, welche in der technischen Analyse von Wertpapieren angewandt werden. Dieses spezielle Charting-Tool visualisiert den Preisverlauf von Wertpapieren,...
Selbstbedienung (SB)
Selbstbedienung (SB) bezeichnet ein Konzept in verschiedenen Branchen, bei dem Kunden die Möglichkeit haben, Transaktionen oder Dienstleistungen selbstständig durchzuführen, anstatt auf die Hilfe von Mitarbeitern angewiesen zu sein. Im Kontext...
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) ist eine Sammlung von internationalen Regeln und Praktiken, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um die Verwendung und Handhabung von Dokumenten-Akkreditiven...
Devisenterminmarkt
Devisenterminmarkt - Definition und Erklärung Der Devisenterminmarkt ist ein wichtiger Teil des globalen Devisenmarktes, auf dem zukünftige Währungswechselkurse gehandelt werden. Dabei treffen Käufer und Verkäufer Vereinbarungen über den Austausch einer bestimmten...
Beherbergungsstatistik
Beherbergungsstatistik ist ein Begriff aus der Finanz- und Wirtschaftsanalyse, der sich auf die Statistik der Beherbergungsbetriebe bezieht. Diese Statistik umfasst Informationen über die Anzahl der Übernachtungen, die Auslastung, die durchschnittliche...
Kaufpreissammlung
Die "Kaufpreissammlung" bezieht sich auf eine Aufzeichnung oder Dokumentation von Informationen über die Preise, zu denen Wertpapiere, Anleihen oder andere finanzielle Vermögenswerte gekauft wurden. Sie dient als wichtiges Instrument für...
Kursstreichung
Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht. Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift,...
Überschusseinkünfte
Überschusseinkünfte sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Einkünfte, die über die regelmäßigen Einnahmen hinausgehen. Im deutschen Steuerrecht sind Überschusseinkünfte definiert als Einkünfte aus...
dichotomes Merkmal
"Dichotome Merkmale" ist ein Begriff, der oft in statistischen Analysen und wissenschaftlichen Untersuchungen verwendet wird, um Variablen oder Eigenschaften in zwei deutlich unterschiedliche Kategorien zu unterteilen. In der Finanzwelt bezieht...