Eulerpool Premium

Balanced-Budget-Theorem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Balanced-Budget-Theorem für Deutschland.

Balanced-Budget-Theorem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Balanced-Budget-Theorem

Balanced-Budget-Theorem (Theorie des ausgeglichenen Haushalts) bezieht sich auf ein Prinzip makroökonomischer Politik, das darauf abzielt, ein Gleichgewicht zwischen den öffentlichen Einnahmen und Ausgaben eines Landes zu erreichen.

Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass ein ausgeglichener Haushalt langfristig die Nachhaltigkeit und Stabilität der Volkswirtschaft fördert. Ein ausgeglichener Haushalt wird erreicht, wenn die öffentlichen Ausgaben gleich den Einnahmen sind. Dies bedeutet, dass ein Land auf lange Sicht keine Schulden aufnehmen muss, um seine staatlichen Ausgaben zu finanzieren. Das Balanced-Budget-Theorem geht davon aus, dass ein solcher Haushalt eine optimale wirtschaftliche Situation schafft, indem er die Vertrauenswürdigkeit der Regierung und die Erwartungen der Investoren erhöht. Das Balanced-Budget-Theorem beruht auf der zugrunde liegenden Idee der intertemporalen Budgetbeschränkung, die besagt, dass ein staatlicher Haushalt im Laufe der Zeit ausgeglichen sein muss. Dies bedeutet, dass die Regierung keine chronischen Defizite aufrechterhalten kann, da dies zu einer wachsenden Staatsverschuldung und Unsicherheiten führen würde. Das Theorem argumentiert, dass ein Land, das seine öffentlichen Einnahmen und Ausgaben kontrolliert und ausbalanciert, eine solide Grundlage für wirtschaftliches Wachstum und Stabilität schafft. In der Praxis kann das Balanced-Budget-Theorem jedoch aufgrund verschiedener wirtschaftlicher und politischer Faktoren schwer umzusetzen sein. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge oder Krisen kann es erforderlich sein, dass ein Land vorübergehend Defizite aufnimmt, um die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu erhalten. Daher wird das Theorem oft als eine langfristige Zielsetzung angesehen, anstatt als kurzfristige Vorschrift. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte kann die Einhaltung des Balanced-Budget-Theorems das Vertrauen von Investoren stärken und die Kreditwürdigkeit eines Landes verbessern. Investoren schauen oft auf die Fiskalpolitik eines Landes, um die wirtschaftliche Stabilität und Nachhaltigkeit einzuschätzen. Ein ausgeglichener Haushalt signalisiert, dass die Regierung die langfristige finanzielle Verantwortung ernst nimmt und keine übermäßige Staatsverschuldung akzeptiert. Insgesamt ist das Balanced-Budget-Theorem ein wichtiger Grundsatz der makroökonomischen Politik, der darauf abzielt, ein langfristig nachhaltiges wirtschaftliches Umfeld zu schaffen. Bei der Anwendung dieser Theorie müssen jedoch die aktuellen Bedingungen und Herausforderungen berücksichtigt werden, um die richtige Balance zwischen Haushaltsausgleich und kurzfristiger wirtschaftlicher Stabilisierung zu finden. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung veröffentlicht Eulerpool.com umfassende Informationen über das Balanced-Budget-Theorem und andere wichtige Konzepte, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere erstklassigen Inhalte bieten Ihnen das Wissen und die Analysen, die Sie für erfolgreiche Investitionen benötigen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Same-Day-Delivery

Same-Day-Delivery, oder auch Lieferung am gleichen Tag, bezeichnet eine Dienstleistung im Bereich der Logistik, bei der Produkte noch am Tag der Bestellung an den Kunden geliefert werden. Dieser Service bietet...

Wertpapierprospekt

Wertpapierprospekt - Definition, Explained & Analyzed auf Eulerpool.com Als führende Plattform für erstklassige Finanzinformationen und Aktienanalyse stellt Eulerpool.com einen umfangreichen und marktführenden Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Unser...

Inländerkonvertibilität

Inländerkonvertibilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit einer Währung bezieht, frei in eine andere Währung umgetauscht zu werden, insbesondere für inländische Einwohner eines Landes. Diese Konvertibilität wird oft...

Selten

Definition of "Selten": In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selten" auf eine Marktstruktur, in der es nur wenige Transaktionen und wenig Liquidität für ein bestimmtes Finanzinstrument gibt. Diese...

persönliche Schallschutzmittel

Persönliche Schallschutzmittel sind wesentliche Ausrüstungsgegenstände für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Aktien-, Darlehens-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptomärkte. Diese Schutzmittel haben das Ziel, Investoren vor den negativen Auswirkungen von...

Importmultiplikator

Der "Importmultiplikator" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Effekt von Importen auf die Gesamtwirtschaft zu beschreiben. Dieser Multiplikator misst die direkten und indirekten Auswirkungen des...

Kopierabgabe

Kopierabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Abgabengebühr bezieht, die auf Geräte erhoben wird, die zur Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material verwendet werden. Diese Abgabe zielt darauf ab, Künstler...

Außenhandelsgewinn

Außenhandelsgewinn, auch als Handelsüberschuss bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den Gewinn, den ein...

Bildlogo

Bildlogo ist ein Begriff, der verwendet wird, um das visuelle Identitätsmerkmal eines Unternehmens oder einer Marke zu beschreiben, das aus einem Bild oder einem Logo besteht. Das Bildlogo dient dazu,...

unregelmäßiger Verwahrungsvertrag

Unregelmäßiger Verwahrungsvertrag – Definition und Erklärung Ein unregelmäßiger Verwahrungsvertrag bezieht sich auf ein spezifisches Arrangement im Bereich der Kapitalmärkte, welches rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt und eine Beziehung zwischen einer Verwahrstelle und dem...