Eulerpool Premium

Bank for International Settlement (BIS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bank for International Settlement (BIS) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Bank for International Settlement (BIS)

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Austragungsort für zentralbanknahen Aktivitäten dient und als zentrale Koordinierungsstelle für Zentralbanken auf der ganzen Welt agiert.

Sie wurde im Jahr 1930 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz. Die BIZ spielt eine maßgebliche Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Zentralbanken und der Stabilität des internationalen Finanzsystems. Die Hauptaufgabe der BIZ besteht darin, als Schnittstelle zwischen verschiedenen Zentralbanken zu fungieren, indem sie als Forum für den Austausch von Informationen und die Koordination von Aktivitäten dient. Durch ihre unterschiedlichen Ausschüsse, wie beispielsweise den Ausschuss für Zahlungsverkehr und Market Infrastructures, trägt die BIZ zur Entwicklung internationaler Standards und Empfehlungen bei. Eine wichtige Rolle der BIZ ist es, als Think-Tank für Zentralbanken zu fungieren, indem sie Forschungen und Analysen zur Verfügung stellt, die zur Entwicklung von Geld- und Finanzpolitik dienen. Die BIZ veröffentlicht regelmäßig Berichte und Studien zu Themen wie Finanzstabilität, Geldpolitik und wirtschaftliche Entwicklungen. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich unterstützt auch die Überwachung und Regulierung des internationalen Finanzsystems. Sie arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds ( IWF) und dem Financial Stability Board (FSB) zusammen, um die Aufsichtsstandards und -praktiken zu verbessern. Insgesamt spielt die BIZ eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Stabilität und Effizienz des internationalen Finanzsystems. Durch ihre Zusammenarbeit mit Zentralbanken aus der ganzen Welt trägt sie dazu bei, die Finanzmarktintegrität zu stärken und die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen. Als umfassendes Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten bietet Eulerpool.com umfangreiche Informationen zum Thema BIZ. Auf unserer Website finden Sie detaillierte Analysen, aktuelle Nachrichten und Fachartikel, die Ihnen dabei helfen, die Bedeutung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen besser zu verstehen. Unsere optimierten SEO-Inhalte bieten eine fundierte und umfassende Informationsquelle für Investoren, die nach hochwertigen Informationen suchen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Deckungsprinzip

Deckungsprinzip ist ein Accounting-Grundsatz, der in der Kapitalmärkte ein wichtiger Faktor ist. Es stellt sicher, dass die genaue Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten aufgrund derer Deckung gewährleistet wird. Diese Methode...

stationäre Bevölkerung

Die "stationäre Bevölkerung" bezieht sich auf die Anzahl der Menschen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet dauerhaft ansässig sind. In der Demografie dient dieser Begriff dazu, diejenigen Einwohner zu identifizieren,...

Record

Ein "Record" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um wichtige Informationen zu Finanztransaktionen oder historische Daten zu beschreiben. In der Regel handelt es sich dabei...

Rentenpapiere

Rentenpapiere sind Schuldverschreibungen, die von öffentlichen und privaten Unternehmen emittiert werden, um Fremdkapital aufzunehmen. Diese Wertpapiere sind eine wichtige Anlageklasse im Bereich des Kapitalmarktes. Rentenpapiere sind in der Regel langfristige...

Nachforderungszinsen

Nachforderungszinsen sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzierungsinstrumenten und Kreditvereinbarungen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Zinsen, die von einem Kreditgeber erhoben werden können, wenn der Kreditnehmer seinen...

Gleichmöglichkeit

"Gleichmöglichkeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Investitionsmöglichkeiten. In seiner wörtlichen Übersetzung bedeutet "Gleichmöglichkeit" so viel wie "gleiche Möglichkeit"...

Ausschuss der Regionen (AdR)

Der Ausschuss der Regionen (AdR) ist ein beratendes Gremium der Europäischen Union (EU), das aus Vertretern regionaler und lokaler Gebietskörperschaften besteht. Es wurde im Rahmen des Vertrags von Maastricht im...

Bundessteuerblatt (BStBl)

Bundessteuerblatt (BStBl) ist eine bedeutende deutschsprachige Fachzeitschrift, herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen, welche zur Veröffentlichung von offiziellen Steuererlassen und -richtlinien dient. Dieses umfassende Periodikum fungiert als maßgebliches Organ für die...

Tarifwechsel

Tarifwechsel beschreibt den Vorgang, bei dem sich ein Investor dazu entscheidet, von einem bestehenden Tarif in ein anderes Preismodell innerhalb eines bestimmten Finanzinstruments zu wechseln. Dieser Begriff wird häufig im...

Gesetzgebungskompetenz

Gesetzgebungskompetenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Befugnis einer bestimmten Regierungseinheit bezieht, Gesetze zu erlassen. In Deutschland liegt die Gesetzgebungskompetenz primär beim Bund, aber auch bei den Ländern...