Ausschuss der Regionen (AdR) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausschuss der Regionen (AdR) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Ausschuss der Regionen (AdR) ist ein beratendes Gremium der Europäischen Union (EU), das aus Vertretern regionaler und lokaler Gebietskörperschaften besteht.
Es wurde im Rahmen des Vertrags von Maastricht im Jahr 1994 eingerichtet und hat seinen Sitz in Brüssel, Belgien. Der AdR spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des regionalen und lokalen Dialogs in der EU und wirkt als Bindeglied zwischen den Gebietskörperschaften und den EU-Institutionen. Die Hauptaufgabe des AdR besteht darin, die Interessen der Regionen und lokalen Gebietskörperschaften in den politischen Entscheidungsprozessen der EU zu vertreten. Seine Mitglieder werden von den Mitgliedstaaten ernannt und müssen über umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse in den Bereichen lokales und regionales Regierungswesen verfügen. Der Ausschuss der Regionen spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Subsidiarität und der verstärkten Mitwirkung regionaler und lokaler Gebietskörperschaften in der EU-Politik. Er wird zu verschiedenen Themen konsultiert und gibt Stellungnahmen und Gutachten zu Gesetzesvorschlägen und politischen Initiativen der EU ab. Der AdR stellt sicher, dass regionale und lokale Belange angemessen berücksichtigt werden und dass Entscheidungen auf EU-Ebene einen positiven Einfluss auf die Lebensbedingungen der Bürger in den Regionen haben. Im Bereich der Kapitalmärkte hat der AdR eine wichtige Rolle bei der Förderung von Investitionen in regionalen und lokalen Projekten gespielt. Er hat Initiativen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen unterstützt und dazu beigetragen, den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für KMUs in den Regionen zu verbessern. Der Ausschuss der Regionen arbeitet eng mit anderen EU-Institutionen, wie der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament, zusammen, um die Interessen der Regionen in der EU-Finanzpolitik zu vertreten. Insgesamt spielt der Ausschuss der Regionen eine wichtige Rolle bei der Stärkung der regionalen Dimension in der EU-Politik, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Mit seiner langjährigen Erfahrung und breiten Expertise ist der AdR ein entscheidender Akteur für regionale und lokale Akteure, die ihre Interessen auf EU-Ebene vertreten möchten.nachträgliche Sicherungsverwahrung
Nachträgliche Sicherungsverwahrung ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte und insbesondere auf Wertpapiertransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art der Sicherungsverwahrung, die nach Abschluss eines bestimmten...
Zeitung
“Zeitung” is a German term that refers to a newspaper. It is derived from the Middle High German word “zitunge,” indicating a report or message that is timely and delivered...
Gewerbeerlaubnis
Gewerbeerlaubnis bezeichnet die Genehmigung, die eine natürliche oder juristische Person benötigt, um ein Gewerbe ausüben zu dürfen. In Deutschland ist die Gewerbeerlaubnis für sämtliche gewerbliche Tätigkeiten, einschließlich solcher im Kapitalmarkt,...
Ausgleichszahlung
Ausgleichszahlung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine Zahlung bezieht, die als Ausgleich für eine bestimmte Transaktion oder Position geleistet wird. Insbesondere im Bereich...
Vollstreckungsvereitelung
Vollstreckungsvereitelung: Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Die Vollstreckungsvereitelung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen oder Taktiken bezieht, die darauf abzielen, die Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder die Zwangsvollstreckung in Kapitalmärkten...
Routinedaten im Gesundheitswesen
Routinedaten im Gesundheitswesen sind eine vielseitige Informationsquelle, die in der Gesundheitsbranche eingesetzt wird, um umfangreiche Daten über medizinische Behandlungen, Gesundheitszustände und Krankheitsverläufe zu erfassen. Diese Daten werden routinemäßig von verschiedenen...
Raubkopie
Raubkopie - Definition, Prohibited Practice, and Legal Implications Die Term Raubkopie bezieht sich auf eine hochgradig rechtswidrige Praxis im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Eine Raubkopie ist...
Kumulativwirkung
Die Kumulativwirkung ist ein finanzieller Begriff, der die Auswirkungen von Veränderungen auf kumulative Wertpapiere beschreibt. Kumulative Wertpapiere sind spezielle Arten von Wertpapieren, die sowohl Stammaktien- als auch Schuldverschreibungsmerkmale aufweisen können....
progressive Erfolgsrechnung
Die progressive Erfolgsrechnung ist eine erweiterte Methode der Gewinn- und Verlustrechnung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit effektiv zu analysieren. Mit diesem Ansatz werden die Ergebnisse kontinuierlich nach der...
Pachtverhältnis
Das Pachtverhältnis ist ein rechtliches Arrangement, bei dem eine Partei, der sogenannte Pächter, das Recht erhält, eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Grundstück für einen festgelegten Zeitraum zu nutzen und...