Bankgeheimnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankgeheimnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bankgeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der vor allem im deutschen und schweizerischen Recht Anwendung findet.
Es bezieht sich auf das Prinzip der Vertraulichkeit von Bankkundeninformationen. Das Bankgeheimnis schützt die Identität von Bankkunden sowie die Details ihrer finanziellen Transaktionen und Informationen vor unautorisiertem Zugriff oder Offenlegung durch externe Parteien. In Deutschland ergibt sich das Bankgeheimnis aus dem Kreditwesengesetz (KWG) und dem Strafgesetzbuch (StGB). Es legt fest, dass Kreditinstitute und ihre Mitarbeiter verpflichtet sind, Informationen über ihre Kunden vertraulich zu behandeln. Dies bedeutet, dass Banken die Informationen ihrer Kunden nicht ohne deren Zustimmung an Dritte weitergeben dürfen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung oder der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt. Das Bankgeheimnis hat viele Vorteile, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es schafft ein hohes Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit, da Kunden davon ausgehen können, dass ihre finanziellen Aktivitäten und Transaktionen privat bleiben. Dadurch können sie ihre Anlagestrategien geheim halten und potenzielle Geschäftschancen ohne die Befürchtung von Informationsverlusten oder Preismanipulationen verfolgen. Darüber hinaus fördert das Bankgeheimnis auch die Stabilität des Finanzsystems, da es das Vertrauen der Kunden in die Bankenbranche stärkt. Die Kunden können sicher sein, dass ihre Vermögenswerte geschützt sind und die Banken ihre Informationen nicht preisgeben werden. Dies führt zu einer langfristigen Kundenbindung und unterstützt das Wachstum des Finanzsektors. Im Zeitalter der digitalen Technologie und der verstärkten Überwachung haben einige Länder jedoch ihre Bankgeheimnisgesetze gelockert oder aufgehoben. Dies geschieht oft im Zusammenhang mit internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus. Obwohl die Privatsphäre der Kunden in einigen Ländern weniger stark geschützt ist, bleibt das Bankgeheimnis ein wichtiges Prinzip in vielen Jurisdiktionen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Vertrauens der Investoren in den Kapitalmarkt. Hier bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Informationen über wichtige Begriffe wie das Bankgeheimnis bereitzustellen, um Investoren dabei zu unterstützen, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet sachkundige Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling im Bereich der Kapitalmärkte sind, bei Eulerpool.com finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Anlageportfolio erfolgreich zu verwalten.Phasengliederung
Phasengliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung von Kapitalmarktaktivitäten in verschiedene Phasen oder Stufen zu beschreiben. Dieser Ansatz ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise...
Jugendarbeit
Definition: "Jugendarbeit" ist ein Begriff, der sich auf spezifische Aktivitäten und Programme in Deutschland bezieht, die darauf abzielen, die persönliche und soziale Entwicklung junger Menschen zu fördern. Diese Aktivitäten werden...
Multiplikator
Der Multiplikator ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das in der Analyse von Unternehmen, insbesondere in Bezug auf ihre Bewertung und ihre zukünftigen Erträge, von entscheidender Bedeutung ist. Der Multiplikator wird herangezogen,...
Gemeinschaftswarenhaus
Gemeinschaftswarenhaus ist ein Begriff, der im deutschen Finanz- und Handelssektor verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Form des Unternehmens, das als Warenhaus fungiert und von einer Gemeinschaft von...
Erdölbevorratung
Definition: Erdölbevorratung (engl. Oil Reserves) Die Erdölbevorratung bezieht sich auf die Menge an Erdöl oder petrochemischen Produkten, die von einem Land, einer Organisation oder einem Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt gelagert...
Beherbergungsstatistik
Beherbergungsstatistik ist ein Begriff aus der Finanz- und Wirtschaftsanalyse, der sich auf die Statistik der Beherbergungsbetriebe bezieht. Diese Statistik umfasst Informationen über die Anzahl der Übernachtungen, die Auslastung, die durchschnittliche...
internationale Entlohnung
Internationale Entlohnung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, in globalen Geschäftsumgebungen vergüten. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre besten Talente...
Fremdwährungskonto
Fremdwährungskonto ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Devisenhandel und der Kapitalmarktbewertung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Bankkonto, das in einer Fremdwährung geführt wird. Diese Konten...
Akkord
"Akkord" Definition: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Akkord" auf eine Vereinbarung zwischen einem Underwriter und potenziellen Käufern von neu ausgegebenen Wertpapieren. Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Underwriter, das...
Arbeitsteilung
Arbeitsteilung ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der den Prozess beschreibt, bei dem Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Ressourcen zwischen verschiedenen Akteuren aufgeteilt werden, um Synergien zu schaffen und Effizienzgewinne zu...