Eulerpool Premium

Bankgeheimnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankgeheimnis für Deutschland.

Bankgeheimnis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bankgeheimnis

Bankgeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der vor allem im deutschen und schweizerischen Recht Anwendung findet.

Es bezieht sich auf das Prinzip der Vertraulichkeit von Bankkundeninformationen. Das Bankgeheimnis schützt die Identität von Bankkunden sowie die Details ihrer finanziellen Transaktionen und Informationen vor unautorisiertem Zugriff oder Offenlegung durch externe Parteien. In Deutschland ergibt sich das Bankgeheimnis aus dem Kreditwesengesetz (KWG) und dem Strafgesetzbuch (StGB). Es legt fest, dass Kreditinstitute und ihre Mitarbeiter verpflichtet sind, Informationen über ihre Kunden vertraulich zu behandeln. Dies bedeutet, dass Banken die Informationen ihrer Kunden nicht ohne deren Zustimmung an Dritte weitergeben dürfen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung oder der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt. Das Bankgeheimnis hat viele Vorteile, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es schafft ein hohes Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit, da Kunden davon ausgehen können, dass ihre finanziellen Aktivitäten und Transaktionen privat bleiben. Dadurch können sie ihre Anlagestrategien geheim halten und potenzielle Geschäftschancen ohne die Befürchtung von Informationsverlusten oder Preismanipulationen verfolgen. Darüber hinaus fördert das Bankgeheimnis auch die Stabilität des Finanzsystems, da es das Vertrauen der Kunden in die Bankenbranche stärkt. Die Kunden können sicher sein, dass ihre Vermögenswerte geschützt sind und die Banken ihre Informationen nicht preisgeben werden. Dies führt zu einer langfristigen Kundenbindung und unterstützt das Wachstum des Finanzsektors. Im Zeitalter der digitalen Technologie und der verstärkten Überwachung haben einige Länder jedoch ihre Bankgeheimnisgesetze gelockert oder aufgehoben. Dies geschieht oft im Zusammenhang mit internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus. Obwohl die Privatsphäre der Kunden in einigen Ländern weniger stark geschützt ist, bleibt das Bankgeheimnis ein wichtiges Prinzip in vielen Jurisdiktionen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Vertrauens der Investoren in den Kapitalmarkt. Hier bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Informationen über wichtige Begriffe wie das Bankgeheimnis bereitzustellen, um Investoren dabei zu unterstützen, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet sachkundige Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling im Bereich der Kapitalmärkte sind, bei Eulerpool.com finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Anlageportfolio erfolgreich zu verwalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Hilfsbücher

Hilfsbücher sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und dienen als grundlegende Informationsquelle für die Aufzeichnung und Verarbeitung von finanziellen Transaktionen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Hilfsbücher"...

Taschenpfändung

Taschenpfändung ist ein rechtlich verbindlicher Vorgang, bei dem ein Gerichtsvollzieher die Befugnis hat, bewegliche Sachen eines Schuldners zur Sicherung einer Forderung einzuziehen und gegebenenfalls zu verwerten. Diese Maßnahme findet Anwendung,...

Transportunternehmen

Transportunternehmen sind Unternehmen, die sich auf den Transport von Waren und Gütern spezialisiert haben. Sie spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Sektoren der Wirtschaft, einschließlich des Kapitalmarkts. Diese Unternehmen bieten...

Facility Management

Facility Management, auch Gebäudemanagement genannt, bezieht sich auf die professionelle Verwaltung und Betreuung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen. Es ist ein umfassender Ansatz zur Gewährleistung der optimalen Nutzung und Effizienz...

High Definition Television (HDTV)

High Definition Television (HDTV) bezeichnet eine bahnbrechende Technologie für die Darstellung von Bildern und Videos in überlegener Qualität. Anders als herkömmliche Fernsehgeräte bietet HDTV eine außergewöhnlich hohe Auflösung, was zu...

Grundstücksklausel

Die Grundstücksklausel bezieht sich auf eine bestimmte Klausel oder Bedingung, die in Finanzverträgen oder spezifisch in Anleihedokumenten enthalten ist. Diese Klausel regelt die Verwendung oder Sicherung von Grundstücken oder Immobilien...

Anfechtung

Die Anfechtung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Wertpapiertransaktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die rechtliche Handlung der Rückgängigmachung oder Annullierung eines Vertrags oder einer...

Branchensoftware

Branchensoftware ist ein Begriff, der sich auf spezialisierte Softwarelösungen bezieht, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Diese Software kann auf Unternehmensebene eingesetzt werden, um komplexe...

Quellensteuern

Quellensteuern sind eine Form der Kapitalertragssteuer, die in vielen Ländern erhoben wird. Der Begriff "Quellensteuern" stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Steuern, die an der Quelle...

Optionsprämie

Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...