Bankleitzahl Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankleitzahl für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bankleitzahl ist ein Begriff aus dem deutschen Bankwesen, der für die Identifizierung von Banken und ihren Filialen verwendet wird.
Es handelt sich dabei um eine eindeutige Zahl, die von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vergeben wird. Die Bankleitzahl wird auch als "Bank Identifier Code" (BIC) oder "Business Identifier Code" bezeichnet und dient als internationaler Bankcode gemäß dem ISO-Standard 9362. Die Bankleitzahl besteht in Deutschland aus acht oder neun Ziffern und repräsentiert eine bestimmte Bank und ihre Niederlassungen. Sie ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Banken und hilft bei der Durchführung von Transaktionen, wie beispielsweise Überweisungen oder Lastschriften. Die ersten vier Ziffern der Bankleitzahl geben Auskunft über die Bank selbst, während die folgenden Ziffern weitere Informationen über die Filiale oder Abteilung liefern können. Die Verwendung der Bankleitzahl ist obligatorisch, um eine reibungslose Abwicklung von Finanztransaktionen sicherzustellen. Bei nationalen Überweisungen innerhalb Deutschlands wird die Bankleitzahl in Kombination mit der Kontonummer verwendet, um den Empfänger eindeutig zu identifizieren. Darüber hinaus wird die Bankleitzahl auch bei internationalen Transaktionen genutzt, um den Empfänger einer Zahlung eindeutig zu identifizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bankleitzahl nicht mit der IBAN (International Bank Account Number) verwechselt werden darf. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer, die in Verbindung mit der Bankleitzahl verwendet wird, um eine eindeutige Identifizierung eines Bankkontos zu ermöglichen. Die Bankleitzahl und die IBAN sind somit beide notwendig, um eine erfolgreiche Transaktion durchzuführen. Insgesamt ist die Bankleitzahl ein wesentliches Instrument im deutschen Bankwesen, das eine eindeutige Identifizierung von Banken und ihren Niederlassungen ermöglicht. Durch ihre Verwendung wird eine effiziente Abwicklung von Finanztransaktionen gewährleistet und das Risiko von Fehlüberweisungen minimiert.Keylogger
Keylogger - Definition und Erklärung Ein Keylogger ist eine Art von Software oder Hardware, die dazu entwickelt wurde, die Tastatureingaben einer Person heimlich zu überwachen und aufzuzeichnen. Der Zweck eines Keyloggers...
Diskontmarkt
Diskontmarkt ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf den Markt für Verbindlichkeiten, bei dem Wertpapiere unter ihrem Nennwert gehandelt werden. Diese Diskontierung...
Erwerbsminderungsrente
Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche Rentenleistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Krankheiten nicht mehr in vollem Umfang arbeitsfähig sind. Diese Rentenleistung trägt dazu...
Fahrverbot
Fahrverbot ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf das vorübergehende Verbot des Führens eines Kraftfahrzeugs bezieht. Es wird in der Regel als eine strafrechtliche Maßnahme...
Prämiendifferenzierung
Prämiendifferenzierung ist ein Konzept in der Versicherungsbranche, bei dem Versicherungsgesellschaften ihre Prämien basierend auf spezifischen Risikofaktoren und individuellen Merkmalen des Versicherungsnehmers anpassen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Versicherern, ihre Tarife...
Modularisierung
Modularisierung bezeichnet den Prozess der Aufteilung eines Systems in unabhängige und eigenständige Module. In Bezug auf Kapitalmärkte und Investitionen bezieht sich der Begriff auf die Strukturierung und Organisation von Anlageprodukten,...
Erziehungszoll
Erziehungszoll ist ein Begriff aus der Welt der Handelsbeschränkungen, bei dem es sich um eine Art schützenden Zoll handelt, der erhoben wird, um heimische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen....
Aumann
Aumann ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich insbesondere auf das Verhalten von Investoren bei der Preisfestsetzung bezieht. Dieser Begriff ist nach dem...
Tourismuspolitik
Definition: Die Tourismuspolitik umfasst eine Reihe von politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Entwicklung und Förderung des Tourismus in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu steuern. Sie wird von...
Werbung der Gewerkschaften
Werbung der Gewerkschaften (engl. Union Advertising) Die Werbung der Gewerkschaften bezieht sich auf Marketing- und Promotionsaktivitäten, die von Gewerkschaften durchgeführt werden, um ihre Ziele und Interessen wirksam zu kommunizieren. Gewerkschaften sind...