Eulerpool Premium

Befristung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Befristung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Befristung

Befristung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und Anstellungen in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist.

Es bezieht sich auf die zeitliche Begrenzung eines Vertrags oder einer Anstellung auf einen bestimmten Zeitraum. In der Regel wird dies durch die Festlegung eines Start- und Enddatums oder einer festgelegten Dauer in einem Vertrag erreicht. Die Befristung von Verträgen ist in den verschiedenen Segmenten der Kapitalmärkte weit verbreitet. Im Bereich der Aktien kann beispielsweise ein Vertrag zwischen einem Anleger und einem Vermögensverwalter befristet sein, um die Laufzeit einer Anlagestrategie oder eines Portfolios festzulegen. Bei Darlehen und Anleihen kann eine Befristung verwendet werden, um den Zeitraum festzulegen, in dem der Kreditnehmer das Kapital zurückzahlen muss oder Zinszahlungen leisten muss. Auch im Bereich der Geldmärkte ist die Befristung von großer Bedeutung. Hier werden Fristen für kurzfristige Finanzinstrumente wie Tagesgeldkonten, Geldmarktfonds und Einlagen festgelegt, um eine zeitliche Begrenzung für die Geldanlage oder den Geldabfluss zu gewährleisten. In jüngerer Zeit hat die Einführung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu neuen Anwendungsbereichen für Befristungen geführt. Smart Contracts werden häufig verwendet, um Transaktionen im Krypto-Bereich zu steuern, wobei die Laufzeit und andere Bedingungen innerhalb des Vertrags festgelegt werden. Die Befristung bietet sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, Anleger und Kreditgeber Vorteile. Arbeitgeber können flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren und Arbeitskräfte anstellen oder entlassen, wenn dies erforderlich ist. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, ihre Beschäftigungssituation besser zu planen und ihre Fähigkeiten in kürzeren Engagements zu entwickeln. Anleger und Kreditgeber können sicherstellen, dass ihr Kapital über einen festgelegten Zeitraum eingesetzt wird und rechtzeitig zurückgezahlt wird. Insgesamt ist die Befristung ein wichtiges Instrument in den Kapitalmärkten. Durch die klare Definition von Vertragslaufzeiten und Bedingungen ermöglicht sie eine effiziente Planung und Durchführung von Geschäften für alle beteiligten Parteien.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Weltspartag

Weltspartag ist ein bedeutsamer Tag in Deutschland, der alljährlich am 30. Oktober gefeiert wird. Dieser Tag ist dafür bekannt, das Bewusstsein für das Sparen zu schärfen und die Bedeutung finanzieller...

Zinsänderungsrisiko

Zinsänderungsrisiko ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Anleihen und Krediten. Es bezieht sich auf das Risiko, das durch Veränderungen der Zinssätze entsteht, und wie...

Zertifikat

Ein Zertifikat, auch bekannt als strukturiertes Wertpapier, ist eine spezielle Art von Anlageinstrument, das von Finanzinstituten ausgegeben wird. Es ist eine Art von Derivat, bei dem der Wert des Zertifikats...

Brundtland-Bericht

Der Brundtland-Bericht, auch bekannt als "Our Common Future", ist ein wichtiger Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, der im Jahr 1987 veröffentlicht wurde. Dieser Bericht wurde...

Mittelstandsempfehlung

"Mittelstandsempfehlung" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der auf die Empfehlung von Investitionen in mittelständische Unternehmen abzielt. Es handelt sich um eine spezifische Strategie, bei der Anlageberater oder Finanzexperten...

UN-Umweltkonferenz

Die "UN-Umweltkonferenz" ist eine internationale Konferenz, die von den Vereinten Nationen (UN) organisiert wird, um globale Umweltfragen zu diskutieren und Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu finden. Diese Konferenz bringt...

Begünstigung

"Begünstigung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, um eine Art von Vorteil oder Privileg zu beschreiben, der einer Person oder einer Organisation gewährt wird....

Bedingungskontrolle

Bedingungskontrolle ist ein bedeutender Begriff im Zusammenhang mit theoretischen und praktischen Überlegungen im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens. In diesem Zusammenhang bezieht sich Bedingungskontrolle auf den Prozess der Überwachung...

OTC Market

Der OTC-Markt ist ein außerbörslicher Handelsplatz, auf dem der Handel mit Wertpapieren stattfindet. "OTC" steht für "Over-the-Counter" und beschreibt den direkten Handel zwischen zwei Parteien, ohne Beteiligung einer zentralen Börse....

analytische Arbeitsbewertung

Analytische Arbeitsbewertung bezieht sich auf ein Verfahren, das zur Bewertung von Arbeitsplätzen oder Stellen verwendet wird, um eine umfassende Analyse der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position durchzuführen. Dieser...