Behördenhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Behördenhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Behördenhandel" bezeichnet den Handel von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten durch staatliche Behörden.
In Deutschland ist dieser Handel von großer Bedeutung, da öffentliche Institutionen wie Bund, Länder und Kommunen regelmäßig Wertpapierkäufe und -verkäufe tätigen, um ihre Haushalte zu verwalten und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Im Behördenhandel agieren die staatlichen Institutionen entweder als Käufer oder Verkäufer von Wertpapieren. Sie können zum Beispiel Staatsanleihen ausgeben, um Kapital für öffentliche Investitionen zu beschaffen, oder bestehende Wertpapiere veräußern, um ihre Schulden zu refinanzieren. Der Behördenhandel ermöglicht es ihnen auch, ihre Liquidität zu managen und auf Marktbedingungen zu reagieren. Dieses Segment des Kapitalmarkts bietet Investoren eine einzigartige Anlageklasse, da Wertpapiere im Behördenhandel häufig als sicherer Hafen angesehen werden. Die Zahlungsfähigkeit staatlicher Institutionen gilt oft als verlässlich, da sie über verschiedene Einnahmequellen wie Steuern, Abgaben und staatliche Unterstützung verfügen. Ein Kauf von Wertpapieren im Behördenhandel kann daher als eine relativ risikoarme Anlagestrategie angesehen werden. Der Behördenhandel beinhaltet auch den Handel mit Rentenpapieren wie Bundesanleihen, Landesanleihen und Kommunalobligationen. Diese Wertpapiere werden von den Behörden ausgegeben, um Kapitalmittel für ihre jeweiligen Projekte oder Bedürfnisse zu beschaffen. Investoren, die in solche Rentenpapiere investieren, erhalten in der Regel periodische Zinszahlungen und die Rückzahlung des investierten Kapitals zum Fälligkeitsdatum. Da der Behördenhandel von großer Bedeutung ist, gibt es spezielle Plattformen und Marktplätze, die den Handel zwischen den öffentlichen Institutionen und den Anlegern erleichtern. Diese Plattformen bieten Transparenz, Liquidität und eine breite Auswahl an Wertpapieren, die im Behördenhandel gehandelt werden können. Anleger können beispielsweise über solche Plattformen Bundesanleihen erwerben und von den attraktiven Renditen und der hohen Bonität des deutschen Staates profitieren. Insgesamt ist der Behördenhandel ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarkts, der staatlichen Institutionen ermöglicht, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Investoren eine sichere Anlagemöglichkeit bietet. Durch seine Transparenz und Liquidität gehört der Behördenhandel zu den attraktiven Segmenten des Kapitalmarkts, die Investoren ansprechen, die Wert auf Sicherheit und Stabilität legen.Lokalität
Lokalität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem umfassenden Glossar für Investoren auf Eulerpool.com, einer...
Leistungskosten
Leistungskosten definieren sich als die Ausgaben, die ein Unternehmen zur Erbringung seiner betrieblichen Leistungen aufbringen muss. Diese Kostenkategorie umfasst sämtliche Aufwendungen, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen...
UN-Organisation für industrielle Entwicklung
Die UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltigem industriellen Wachstum und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklungs- und...
Verbraucherkreditrichtlinie
Die Verbraucherkreditrichtlinie (VCR) ist eine EU-Richtlinie, die den Schutz von Verbrauchern bei der Aufnahme von Krediten regelt. Sie zielt darauf ab, eine transparente und faire Kreditvergabe zu gewährleisten und den...
Risikomatrix
Risikomatrix - Definition und Verwendung Die Risikomatrix ist ein Tool zur Bewertung und Darstellung von Risiken in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu analysieren...
Deduktion
Deduktion ist ein präziser deduktiver Denkprozess, der in der Kapitalmarktanalyse angewendet wird, um aus einer Menge von Informationen eine schlüssige Schlussfolgerung zu ziehen. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, auf der...
DIW
DIW steht für Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und ist ein führendes, unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das DIW wurde 1925 gegründet und besteht aus einer interdisziplinären Gruppe von...
kooperative Werbung
Definition: Kooperative Werbung ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehr Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre gemeinsamen Ziele zu erreichen. Im Bereich des Kapitalmarkts kann es sich um eine gemeinsame Werbekampagne...
Liquiditätsbilanz
Die Liquiditätsbilanz ist ein wichtiger Aspekt der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, seine kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen mit liquiden Mitteln zu erfüllen. Sie steht im...
Erfinderpersönlichkeitsrecht
Erfinderpersönlichkeitsrecht ist ein Rechtskonzept, das den Schutz der Persönlichkeitsrechte von Erfindern in Bezug auf ihre geistigen Schöpfungen gewährleistet. Es ist ein zentrales Element im gewerblichen Rechtsschutz und spielt insbesondere im...