Eulerpool Premium

Beistandspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beistandspflicht für Deutschland.

Beistandspflicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beistandspflicht

Beistandspflicht ist ein in der Finanzwelt verwendeter Begriff, der eine Verpflichtung zur Unterstützung beschreibt.

Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Beistandspflicht auf eine rechtliche Verpflichtung, die eine Partei hat, um eine andere Partei in bestimmten Situationen zu unterstützen. In der Regel tritt die Beistandspflicht bei einer Geschäftsbeziehung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer auf. Sie legt fest, dass der Kreditgeber dem Kreditnehmer einen gewissen Schutz und Unterstützung bietet, wenn dieser in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Beistandspflicht kann auch in Vereinbarungen zwischen Anlegern und ihren Vermögensverwaltern oder in Verträgen zwischen Anlegergemeinschaften und ihren Mitgliedern enthalten sein. Die Beistandspflicht kann verschiedene Formen annehmen. Dazu gehört die Bereitstellung finanzieller Mittel, um den Kreditnehmer bei der Überbrückung vorübergehender Liquiditätsengpässe zu unterstützen. Sie kann auch die Bereitstellung fachkundiger Beratung und Empfehlungen für den Umgang mit finanziellen Herausforderungen umfassen. Im Falle von Wertpapieren kann die Beistandspflicht bedeuten, dass ein Broker oder ein Vermögensverwalter verpflichtet ist, den Anleger bei der Umsetzung von Anlagestrategien zu unterstützen und ihm Informationen zur Verfügung zu stellen, die für fundierte Anlageentscheidungen erforderlich sind. Die Beistandspflicht wird oft in Verbindung mit einem sogenannten Beistandsvertrag verwendet. Dies ist ein juristisches Dokument, das die rechtlichen und finanziellen Anforderungen festlegt, die beide Parteien bei einer Geschäftsbeziehung erfüllen müssen. Diese Vereinbarungen können jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich sein und sollten immer von fachkundigen Rechtsberatern überprüft werden. Zusammenfassend ist Beistandspflicht ein rechtlicher Begriff, der die Verantwortung einer Partei beschreibt, eine andere Partei in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen. Es ist ein wichtiges Element in vielen Geschäftsbeziehungen auf den Kapitalmärkten und bietet eine gewisse Sicherheit und Stabilität für die beteiligten Parteien.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Geschäftsprozess

Der Begriff "Geschäftsprozess" bezieht sich auf die strukturierte Abfolge von Aktivitäten und Abläufen innerhalb einer Organisation, die darauf abzielen, bestimmte geschäftliche Ziele zu erreichen. In einem breiteren Sinne kann ein...

Zollmitverschluss

Definition von Zollmitverschluss Der Begriff "Zollmitverschluss" bezieht sich auf ein Verfahren im Rahmen von Handelsaktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit der Einfuhr und Ausfuhr von Waren über internationale Grenzen hinweg. Der Zollmitverschluss...

Kostenexplosion

Die Kostenexplosion ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine übermäßige und plötzliche Zunahme der betrieblichen Ausgaben oder Kosten zu beschreiben. Dies tritt häufig in Unternehmen oder...

Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen

Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen bezieht sich auf den Gewinn, den eine Person oder ein Unternehmen aus unternehmerischen Aktivitäten und Vermögenswerten erzielt, nach Abzug aller relevanten Kosten und Verbindlichkeiten. Dieses...

Lichtwellenleiter

"Glossary Term: Lichtwellenleiter Definition: Der Begriff Lichtwellenleiter bezieht sich auf eine innovative Technologie in der Telekommunikationsbranche, die eine effiziente Übertragung von Lichtsignalen über große Entfernungen ermöglicht. Im Englischen wird der Begriff als...

Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr

Das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist die zentrale Verwaltungsbehörde innerhalb der Bundeswehr, die für die Planung, Steuerung und Verwaltung des Personalwesens zuständig ist. Es ist eine maßgebliche Institution...

Benachrichtigungspflicht

Benachrichtigungspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die gesetzliche Verpflichtung von Unternehmen oder Aktionären, bestimmte Informationen offen zu legen, sobald bestimmte Schwellenwerte erreicht oder...

Gebietskartell

Gebietskartell ist ein Begriff, der im Bereich des Wettbewerbsrechts verwendet wird und sich auf eine Form von Wettbewerbsbeschränkung bezieht, bei der mehrere Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet zusammenarbeiten, um...

Einstoffsammlung

Einstoffsammlung ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf die Zusammenstellung eines Portfolios von Einzelinvestments bezieht. Diese Investment-Strategie ermöglicht es Anlegern, ihre Risiken zu diversifizieren und potenzielle Renditen...

Kontrollfrage

Definition: Die Kontrollfrage, auch bekannt als "Leading Question" oder "Suggestivfrage", ist eine spezifische Frage, die darauf abzielt, eine gewünschte Antwort oder Meinung von einer Person zu erhalten. In der Finanzwelt wird...