Beitragszusage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beitragszusage für Deutschland.
Beitragszusage ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der die Art und Weise beschreibt, wie Beiträge zu einer betrieblichen Altersvorsorge geleistet werden.
Diese Form der Altersversorgung basiert auf einem Vertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in dem der Arbeitgeber zusagt, regelmäßige Beiträge zur Altersversorgung des Arbeitnehmers zu leisten. Die Beitragszusage ist eine Variante der Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung und bietet den Arbeitnehmern eine gewisse Sicherheit für ihre zukünftige finanzielle Absicherung im Ruhestand. Bei dieser Art der Altersvorsorge wird der Beitrag vom Arbeitgeber festgelegt und auf ein Altersversorgungskonto des Arbeitnehmers eingezahlt. Der Arbeitgeber übernimmt dabei das Anlagerisiko und ist verpflichtet, die zugesagten Beiträge fristgerecht zu leisten. Für den Arbeitnehmer hat die Beitragszusage den Vorteil, dass er im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung ein Anrecht auf diese Beiträge erwirbt. Der Arbeitnehmer ist somit nicht vom Anlageerfolg oder der finanziellen Situation des Arbeitgebers abhängig. Im Vergleich zu anderen Durchführungswegen, wie beispielsweise der Direktzusage oder der Unterstützungskasse, ist die Beitragszusage für den Arbeitgeber weniger risikoreich. Der Arbeitgeber behält die Kontrolle über die Beitragshöhe und kann sie bei Bedarf anpassen. Die Beitragszusage ist insbesondere für Arbeitnehmer interessant, die eine langfristige und stabile Altersvorsorge wünschen. Sie bietet eine gewisse Planungssicherheit und Flexibilität. Für Arbeitgeber wiederum kann die Beitragszusage ein attraktives Instrument sein, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden und eine wettbewerbsfähige Vergütung anzubieten. Wenn Sie weitere Informationen zur Beitragszusage oder anderen Fachbegriffen im Zusammenhang mit Investitionen auf den Kapitalmärkten suchen, können Sie unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com besuchen. Unsere Plattform bietet umfassende Finanzinformationen, erstklassige Marktforschung und Aktienanalysen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen bestmöglich zu unterstützen.Hartz-Klausel
Die Hartz-Klausel ist ein Begriff, der sich auf eine Bestimmung in deutschen Arbeitsverträgen bezieht. Sie ist nach den Arbeitsmarktreformen benannt, die in den 2000er Jahren von Peter Hartz entwickelt wurden,...
Zuflussprinzip
Das Zuflussprinzip ist ein wichtiges Konzept in der Buchhaltung und Steuerplanung, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem Einnahmen als steuerlich relevant angesehen werden....
ROCE
ROCE steht für Return on Capital Employed und ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl misst die Fähigkeit...
betriebsbedingter Aufwand
Definition: "Betriebsbedingter Aufwand", or translated as "operating expense", refers to the costs incurred by a company during its regular operations to maintain its ongoing business activities and generate revenue. This...
Bankbetrieb
Bankbetrieb bezeichnet den Tagesablauf und die Geschäftstätigkeiten einer Bank. In diesem Kontext umfasst der Begriff Bankbetrieb alle Aktivitäten, die im Rahmen des Bankgeschäfts durchgeführt werden. Darunter fallen sowohl traditionelle Bankdienstleistungen...
Distribution
Distribution, im Kapitalmarkt auch als Ausgabe bezeichnet, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Emittent Wertpapiere zur Platzierung auf dem Markt anbietet. Bei einer Distribution werden Wertpapiere wie beispielsweise...
Garantiezertifikate
Garantiezertifikate sind Finanzinstrumente, die dem Anleger die Sicherheit einer festgelegten Mindestrendite oder des Kapitals am Ende der Laufzeit garantieren. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von strukturierten Finanzprodukten,...
Agenturvergütung
Agenturvergütung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere das Entgelt für eine Agentur oder Vermittler beschreibt, die bei Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien im Finanzsektor...
neue internationale Arbeitsteilung
Neue internationale Arbeitsteilung ist ein Begriff, der sich auf das Phänomen der zunehmenden Spezialisierung und Aufteilung von Arbeitsaufgaben auf globaler Ebene bezieht. Durch die Globalisierung der Märkte und die technologischen...
Haupttermin
Haupttermin ist ein bedeutender Fachbegriff in den Finanzmärkten, der insbesondere im Bereich der Terminbörsen Anwendung findet. Als eine grundlegende Terminologie im Terminhandel bezieht sich Haupttermin auf den Zeitpunkt, zu dem...