Eulerpool Premium

Bekräftigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bekräftigung für Deutschland.

Bekräftigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bekräftigung

Bekräftigung: Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bekräftigung eine entscheidende Rolle, insbesondere bei strukturierten Finanzprodukten und Derivaten.

Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Bestätigung oder Validierung eines Handels, Geschäfts oder eines finanziellen Instruments, um sicherzustellen, dass alle Parteien mit den getroffenen Vereinbarungen übereinstimmen. Die Bekräftigung ist von großer Bedeutung, um die Transparenz und Integrität des Handels zu gewährleisten und das Risiko von Fehlern oder Missverständnissen zu minimieren. Im Kapitalmarktumfeld bezeichnet Bekräftigung den Zeitpunkt, an dem die beteiligten Parteien die wesentlichen Eckpunkte eines Handels bestätigen und die erforderlichen Dokumente unterzeichnen. Dieser Prozess stellt sicher, dass beide Seiten über die gleichen Informationen verfügen und sich sowohl über den Umfang des Handels als auch über die Risiken und Chancen im Klaren sind. Wichtige Faktoren, die in einer Bekräftigung berücksichtigt werden sollten, sind die genauen Vertragsbedingungen, das Volumen des Handels, der Lieferzeitpunkt, der Preis und andere spezifische Vereinbarungen. Eine fachgerechte Bekräftigung erfolgt oft durch eine unabhängige Dritte Partei, wie etwa eine Clearingstelle oder eine Swap-Gegenpartei. Diese Parteien können den Handel auf Richtigkeit überprüfen und sicherstellen, dass alle Vereinbarungen gemäß den geltenden Vorschriften eingehalten werden. Dieses Verfahren minimiert das Ausfallrisiko und sorgt für eine reibungslose Abwicklung des Handels. Die Bekräftigung ist besonders wichtig bei OTC-Derivaten (Over-the-Counter), da eine genaue Übereinstimmung der Bedingungen unabdingbar ist. Bei strukturierten Produkten und komplexen Finanzinstrumenten kann die Bekräftigung ebenfalls helfen, die potenziellen Risiken für die beteiligten Parteien zu verringern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bekräftigung im Kapitalmarkt eine kritische Rolle spielt, um die Transaktionssicherheit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Parteien den Handel genau verstehen. Sie ermöglicht eine umfassende Analyse der Handelsparameter und trägt zur Risikominderung bei. Eine korrekte Bekräftigung ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf von Geschäften, insbesondere bei Finanzinstrumenten mit komplexen Merkmalen und Bedingungen. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfassendes Glossar, in dem Sie weitere Begriffe wie die Bekräftigung nachschlagen können, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Risikoreduzierungsgesetz

Risikoreduzierungsgesetz ist ein deutscher Begriff, der als "Risk Reduction Act" in englischer Sprache übersetzt werden kann. Es handelt sich um ein Gesetz, das darauf abzielt, Risiken in den verschiedenen Bereichen...

Unternehmungsgeschichte

Unternehmungsgeschichte ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die historische Entwicklung eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um eine fundamentale Komponente der...

United Nations Environment Programme

Das United Nations Environment Programme (UNEP) (auf Deutsch: Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich mit Umweltschutzfragen und -angelegenheiten befasst. Das UNEP wurde 1972 gegründet...

Tierschutz

Definition von "Tierschutz" Der Begriff "Tierschutz" bezieht sich auf die ethische und rechtliche Verantwortung, das Wohlergehen von Tieren zu gewährleisten, indem man sie vor Schmerzen, Leiden, Stress, Hunger, Durst und anderen...

Nationaleinkommen

Nationaleinkommen ist ein bedeutender Indikator, der das Gesamteinkommen eines Landes in einem bestimmten Zeitraum misst. Es ist ein grundlegender Aspekt der Volkswirtschaftslehre, der es uns ermöglicht, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines...

Betriebspension

Betriebspension: Definition und Anwendungsbereiche Eine Betriebspension ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die von Arbeitgebern angeboten wird, um ihren Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung für den Ruhestand zu bieten. Sie...

Makroökonomik

Makroökonomik ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse und dem Verständnis von Volkswirtschaften auf aggregierter Ebene befasst. Dabei werden Wirtschaftsindikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Inflation, die...

Abbaurecht

Abbaurecht bezeichnet das gesetzliche Recht, Bodenschätze wie Mineralien, Kohle oder Erdöl aus einem bestimmten Gebiet zu fördern. Es handelt sich um eine besondere Form des Bergbaurechts, das den Inhabern bestimmte...

wettbewerbspolitische Leitbilder

"wettbewerbspolitische Leitbilder" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wettbewerbspolitik und bezieht sich auf die wettbewerbspolitischen Leitprinzipien oder -modelle, die von Regierungen und Aufsichtsbehörden entwickelt werden, um fairen und effizienten...

Anwendungsprogramm

Ein Anwendungsprogramm bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um bestimmte Aufgaben oder Funktionen auf einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät auszuführen. Diese Programme sind speziell darauf ausgelegt,...