Eulerpool Premium

Beleihungswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beleihungswert für Deutschland.

Beleihungswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beleihungswert

Beleihungswert – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Beleihungswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Einschätzung von Sicherheiten für Kredite und Investitionen.

Er beschreibt den Wert einer Vermögensposition, die als Sicherheit für eine Finanzierung oder Darlehensvergabe dient. Dabei bezieht sich der Beleihungswert hauptsächlich auf Immobilien und andere Sachanlagen, wird jedoch auch in anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen verwendet. Im Allgemeinen wird der Beleihungswert durch eine professionelle und unabhängige Bewertung des Vermögensgegenstandes ermittelt. Hierbei werden eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, einschließlich der Lage, Zustand, Größe und Nutzbarkeit der Immobilie oder des Vermögenswertes. Darüber hinaus spielen auch Marktfaktoren wie Angebot und Nachfrage sowie andere wirtschaftliche Kennzahlen eine Rolle bei der Ermittlung des Beleihungswertes. Die Ermittlung des Beleihungswertes dient dazu, das Risiko für den Kreditgeber oder Investor zu minimieren, falls der Kreditnehmer oder Emittent zahlungsunfähig wird. Eine angemessene Absicherung durch den Beleihungswert gewährleistet, dass der Investor im Falle eines Ausfalls die Sicherheit verwerten und den verbleibenden Kreditbetrag decken kann. In Deutschland hat der Beleihungswert eine besondere Bedeutung, da er gesetzlich in der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) geregelt ist. Diese Verordnung legt genau fest, wie der Beleihungswert für Immobilien durch Gutachterausschüsse ermittelt werden soll und welchen Einflussfaktoren dabei zu berücksichtigen sind. Die BelWertV stellt sicher, dass der Beleihungswert nach einheitlichen Standards ermittelt wird, um eine gerechte und transparente Bewertung von Immobilien als Sicherheit für Kredite zu gewährleisten. Insgesamt ist der Beleihungswert ein wichtiger Begriff und Bewertungsindikator in den Kapitalmärkten. Investoren, Kreditgeber und Emittenten verwenden ihn, um das Risiko von Investitionen und Finanzierungen abzuschätzen und angemessene Sicherheiten zu gewährleisten. Durch die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Ermittlung des Beleihungswertes wird Transparenz und Vertrauen in die Finanzmärkte gewährleistet. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Finanzbegriffen, Kapitalmarktanalysen, Aktienbewertungen und den neuesten Trends in den Finanzmärkten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bundespatent- und Markenamt

Das Bundespatent- und Markenamt (BPMA) ist eine deutsche Behörde, die für die Registrierung und Verwaltung von Patenten, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Marken zuständig ist. Als nationale Stelle für geistiges Eigentum übt...

Folksonomy

Folksonomie ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationsorganisation und -verwaltung. Es handelt sich um ein System der Klassifizierung und Kennzeichnung von digitalen Inhalten, das von Benutzern selbst erstellt wird....

Einzel-Arbeitsvertrag

Ein Einzel-Arbeitsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber geschlossen wird, um die Bedingungen einer einzelnen Beschäftigung festzulegen. Dieser Vertrag definiert die Vereinbarungen bezüglich des Arbeitsumfangs,...

Pipelining

Pipelining bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess der Durchführung mehrerer aufeinanderfolgender Transaktionen in einer effizienten, gleichzeitig und kontinuierlich arbeitenden Methode. Es handelt sich um eine fortschrittliche Technik, um den Kapitalfluss...

Betriebsurlaub

Betriebsurlaub ist ein Begriff, der sich auf die vorübergehende Schließung eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht, um Mitarbeitern eine geplante, kollektive Auszeit zu ermöglichen. Während des Betriebsurlaubs wird der Betrieb...

Humankapitaltheorien

Humankapitaltheorien beziehen sich auf eine bedeutende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die das Konzept des Humankapitals und dessen Bedeutung für die Produktivität und das Wirtschaftswachstum untersucht. Das Humankapital umfasst die Fähigkeiten,...

Freistellung

Freistellung ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Kreditnehmer oder Wertpapierinhaber von bestimmten Verpflichtungen befreit wird. Dieser Terminus...

Zeitcharter

Zeitcharter ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die zeitliche Ausrichtung und den späteren Ablauf einer Investition zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem...

Verfall

Verfall ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem eine Option oder ein Derivat seinen Wert vollständig verliert. Optionen und Derivate...

Telefonverkauf

Telefonverkauf ist ein Vertriebsinstrument, das im Bereich des Kapitalmarktes eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Verkaufstechnik, bei der Produkte oder Dienstleistungen über das Telefon angeboten und verkauft werden....