Verfall Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfall für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verfall ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem eine Option oder ein Derivat seinen Wert vollständig verliert.
Optionen und Derivate sind finanzielle Instrumente, die Investoren nutzen, um ihre Investitionen abzusichern oder von Marktschwankungen zu profitieren. Der Verfall markiert das Ende der Laufzeit einer Option oder eines Derivats und signalisiert, dass dieses Instrument ab diesem Zeitpunkt keinen finanziellen Wert mehr hat. Der Verfall kann entweder auf einer monatlichen, quartalsweisen oder jährlichen Basis stattfinden, abhängig von den Vereinbarungen des Finanzinstruments. An diesem vorher festgelegten Zeitpunkt werden alle verbleibenden Rechte an der Option oder dem Derivat aufgegeben und der Wert wird auf null gesetzt. Dieser Prozess wird auch als "Verfallstag" bezeichnet. Während des Verfallstags können Investoren, die Optionen oder Derivate halten, verschiedene Entscheidungen treffen. Sie können ihre Position schließen, indem sie das Instrument zum aktuellen Marktpreis verkaufen oder ausüben, um den Basiswert zu erwerben oder zu verkaufen. Unterschiedliche Arten von Optionen und Derivaten haben unterschiedliche Regelungen bezüglich des Verfalls, einschließlich des Zeitpunkts, der Ausübungspreise und der Art der Ausübung. Für Anleger ist es von entscheidender Bedeutung, den Verfallstag zu überwachen und ihre Positionen entsprechend anzupassen. Der Verfall kann erhebliche Auswirkungen auf die Preise der zugrunde liegenden Wertpapiere haben, da Händler versuchen, ihre Positionen abzusichern oder Gewinne zu realisieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Verfalltag in Verbindung mit anderen Marktfaktoren zu analysieren, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet ihnen die umfassendste und größte Glossar/Lexikon in diesem Bereich. Unsere Experten haben lange Erfahrung in den Kapitalmärkten und stellen sicher, dass alle Definitionen genau und verständlich formuliert sind. Durch die Bereitstellung von SEO-optimiertem Inhalt unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, schnell und effizient Informationen zu finden und ihr Kapitalmarktwissen zu erweitern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern und Eulerpool.com zu besuchen.Koordinationskosten
Koordinationskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Kosten für die Koordination von Investoren und Marktteilnehmern beschreibt. Es bezieht sich auf die Aufwendungen, die entstehen, um Informationen, Ressourcen und...
Bundesgesetzblatt (BGBl.)
Bundesgesetzblatt (BGBl.), ausführlich bekannt als Bundesgesetzblatt für die Bundesrepublik Deutschland, ist das offizielle Verkündungsorgan der deutschen Bundesregierung. Es handelt sich um eine wichtige Rechtsquelle, in der sämtliche Gesetze, Verordnungen und...
Widerspruch
Widerspruch ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere auf den Kapitalmärkten, der die Diskrepanz oder den Konflikt zwischen zwei oder mehreren Informationen, Fakten oder Trends beschreibt. In Anlagestrategien und Entscheidungsfindungen...
Theorie des Reifegrades
Die Theorie des Reifegrades bezieht sich auf einen Ansatz, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Reifegrad von Kapitalanlagemöglichkeiten zu bewerten. Diese Theorie basiert auf der Prämisse, dass verschiedene...
Modularisierungsprinzipien
Modularisierungsprinzipien sind grundlegende Konzepte, die in verschiedenen Branchen angewendet werden, um komplexe und umfangreiche Systeme in diskrete Funktionsmodule zu unterteilen. Diese Prinzipien zielen darauf ab, die Flexibilität, Wiederverwendbarkeit und Effizienz...
Tauschmittelfunktion des Geldes
Tauschmittelfunktion des Geldes ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Fähigkeit von Geld, als allgemein akzeptiertes Tauschmittel in einer Volkswirtschaft zu fungieren. Geld ist ein...
Abstimmungsverfahren
Das Abstimmungsverfahren ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, der es den Investoren ermöglicht, ihre Rechte auszuüben und an Unternehmensentscheidungen teilzunehmen. Es handelt sich um eine formelle Methode, die es...
öffentliche Aufträge
"Öffentliche Aufträge" is a German term that refers to public procurement or public contracts in the context of capital markets. It encompasses the process by which governmental entities, such as...
leitender Angestellter
Ein leitender Angestellter bezeichnet eine Person in einer Führungsposition innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Diese Position ist oft mit einer hohen Verantwortung verbunden und umfasst Aufgaben wie die Entwicklung...
wirtschaftliche Doppelbelastung
Wirtschaftliche Doppelbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder ein Unternehmen doppelte Steuerbelastungen oder andere finanzielle Lasten tragen...