Eulerpool Premium

Benefit-Cost-Analyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Benefit-Cost-Analyse für Deutschland.

Benefit-Cost-Analyse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Benefit-Cost-Analyse

Die Nutzen-Kosten-Analyse (NCA) ist ein wichtiges Instrumentarium zur Bewertung von Investitionsprojekten, das in der Finanzbranche häufig zur Anwendung kommt.

Bei einer NCA werden die zu erwartenden Nutzen und Kosten eines Projekts quantifiziert und miteinander verglichen, um die wirtschaftliche Rentabilität zu bewerten. Diese Bewertung ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen über die Durchführbarkeit eines Projekts zu treffen. Die NCA basiert auf der Annahme, dass der Nutzen eines Projekts in monetären Begriffen ausgedrückt werden kann. Dieser Nutzen kann durch verschiedene Faktoren wie Umsatzsteigerungen, Kosteneinsparungen oder verbesserte Produkteigenschaften entstehen. Auf der anderen Seite steht der Kostenfaktor, der alle mit dem Projekt verbundenen Ausgaben umfasst, wie Investitionskosten, Betriebskosten und Wartungskosten. Um eine NCA durchzuführen, müssen zunächst der Zeitraum der Projektbewertung und der angemessene Zinssatz festgelegt werden. Der Zeitraum sollte alle relevanten Aspekte des Projekts berücksichtigen, wie beispielsweise die erwartete Nutzungsdauer der Anlage oder die geplante Projektdauer. Der angemessene Zinssatz sollte die Opportunitätskosten des investierten Kapitals widerspiegeln. Nachdem diese Parameter festgelegt wurden, werden die erwarteten Nutzen und Kosten über den gesamten Projektzeitraum ermittelt und auf ihren Barwert abgezinst. Der Barwert ist der aktuelle Wert eines zukünftigen Zahlungsstroms, der durch die Anwendung des Zinssatzes auf den Nutzen oder die Kosten berechnet wird. Durch den Vergleich der Barwerte von Nutzen und Kosten kann festgestellt werden, ob ein Projekt wirtschaftlich rentabel ist. Die NCA wird auch zur Identifizierung des optimalen Projektniveaus verwendet, indem verschiedene alternative Projektoptionen miteinander verglichen werden. Hierbei werden die Gesamtnutzen und -kosten der verschiedenen Optionen bewertet und die Option mit dem höchsten positiven Differenzwert ausgewählt. Insgesamt bietet die NCA Investoren eine strukturierte Herangehensweise zur Bewertung von Kapitalprojekten. Sie ermöglicht eine objektive Entscheidungsfindung und trägt zur Minimierung potenzieller finanzieller Risiken bei. Durch die Nutzung der Nutzen-Kosten-Analyse können Investoren sicherstellen, dass ihre Investitionen den erwarteten Mehrwert bieten und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kartellzivilverfahren

Kartellzivilverfahren bezeichnet ein Verfahren im Kartellrecht, das vor Zivilgerichten geführt wird. Es handelt sich um eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen privaten Unternehmen oder Personen, die eine Verletzung des Kartellrechts behaupten. In...

Verrechnungsverkehr

Verrechnungsverkehr ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess der Verrechnung und Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Erfassung, Übertragung, Gegenüberstellung...

Länderfinanzausgleich

Der Länderfinanzausgleich ist ein wichtiger Begriff im deutschen Finanzsystem und spielt eine zentrale Rolle bei der Aufteilung der Finanzmittel zwischen den verschiedenen Ländern des Landes. Er dient dazu, ein gerechtes...

Aufopferungsanspruch

Aufopferungsanspruch ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Insolvenz von Unternehmen. Er bezieht sich auf das Recht der Insolvenzgläubiger, die Unternehmen dazu zu verpflichten, von der Verwertung bestimmter Vermögenswerte...

innerbetriebliche Stellenausschreibung

"Innerbetriebliche Stellenausschreibung" is a common term in the German language that refers to an internal job posting within an organization. It is a vital element of human resources management, enabling...

gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien

"Gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien" ist ein Begriff, der sich auf gemeinschaftliche Institutionen bezieht, die von den Tarifvertragsparteien geschaffen wurden. Tarifvertragsparteien sind in der Regel Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände oder Gewerkschaften, die...

Finanzwissenschaft

Finanzwissenschaft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der finanzwirtschaftlichen Aspekte einer Volkswirtschaft befasst. Diese Disziplin befasst sich mit Fragen der öffentlichen Finanzen, der Besteuerung,...

Wartezeit

Wartezeit: Definition, Bedeutung und Praxis in den capital markets Die "Wartezeit" ist ein Begriff, der in den capital markets, insbesondere im Investmentbereich, verwendet wird. Diese Periode bezieht sich auf den Zeitraum...

Verwaltungsfinanzamt

Verwaltungsfinanzamt ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine staatliche Behörde, die für die Verwaltung der Finanzen zuständig ist. Das...

Pfandbriefgesetz (PfandBG)

Das Pfandbriefgesetz (PfandBG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgabe und den Handel von Pfandbriefen regelt, die von Pfandbriefbanken emittiert werden. Pfandbriefe sind spezielle Schuldverschreibungen, die durch Pfandobjekte, wie Immobilien...