Pfandbriefgesetz (PfandBG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandbriefgesetz (PfandBG) für Deutschland.
Das Pfandbriefgesetz (PfandBG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgabe und den Handel von Pfandbriefen regelt, die von Pfandbriefbanken emittiert werden.
Pfandbriefe sind spezielle Schuldverschreibungen, die durch Pfandobjekte, wie Immobilien oder öffentliche Schulden, besichert sind. Diese Kombination aus Sicherheit und Stabilität macht Pfandbriefe zu einer attraktiven Anlageklasse für Investoren in den Kapitalmärkten. Gemäß dem PfandBG haben nur spezifizierte Institute, wie Hypothekenbanken und Öffentliche Pfandbriefbanken, das Recht, Pfandbriefe auszugeben. Diese Institute unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben und Regularien, um die Sicherheit und Qualität der Pfandbriefe sicherzustellen. Das PfandBG schreibt vor, dass Pfandbriefe nur mit erstklassigen Pfandobjekten besichert sein dürfen. Dies bedeutet, dass die zugrunde liegenden Assets eine niedrige Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen sollten, um Investoren ein hohes Maß an Sicherheit zu bieten. Darüber hinaus werden die Anforderungen an die Transparenz und Offenlegung erhöht, um das Vertrauen der Investoren in den Markt zu stärken. Ein weiterer Aspekt des PfandBG ist die Einführung eines Sicherungssystems für Pfandbriefe. Dieses Sicherungssystem dient dazu, die Interessen der Gläubiger zu schützen und eine geordnete Abwicklung im Falle einer Insolvenz der Pfandbriefbank sicherzustellen. Es stellt sicher, dass die Gläubiger vorrangige Ansprüche auf die besicherten Vermögenswerte haben und somit eine bevorzugte Behandlung im Insolvenzverfahren erhalten. Das PfandBG trägt zur Stabilität und Verlässlichkeit des deutschen Pfandbriefmarktes bei. Das Vertrauen der Investoren in Pfandbriefe wird gestärkt und die Attraktivität dieser Anlageklasse erhöht. Durch die klaren gesetzlichen Regelungen und Anforderungen schafft das PfandBG eine transparente und verlässliche Grundlage für die Ausgabe und den Handel von Pfandbriefen. Als Investor ist es wichtig, das PfandBG zu verstehen und die damit verbundenen Vorgaben zu berücksichtigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Pfandbriefe bieten attraktive Renditen bei gleichzeitig hoher Sicherheit, und das PfandBG gewährleistet, dass diese Sicherheit durch strenge gesetzliche Regularien geschützt wird.Subagent
Ein Subagent bezieht sich auf eine Person, eine Firma oder eine andere Entität, die im Namen und im Auftrag eines Hauptagenten handelt. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Begriff...
gesetzliche Einheiten
Definition: Gesetzliche Einheiten sind rechtliche Körperschaften, die von staatlichen Autoritäten geschaffen wurden, um bestimmte Funktionen im Rahmen des Kapitalmarkts zu erfüllen. Diese Einheiten fungieren als rechtliche und regulatorische Instanzen, um...
Dynamisches ökonomisches System
"Dynamisches ökonomisches System" ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein wirtschaftliches System zu beschreiben, das sich ständig verändert und anpasst. Es bezieht sich auf eine Wirtschaft, die von verschiedenen...
Pay Later Optionen
Pay Later Optionen bezieht sich auf eine Finanztechnologie, mit der Kunden eine Verzögerung der Bezahlung von Käufen erhalten können. Diese Option beinhaltet typischerweise eine Finanzierung des Kaufs durch den Händler...
International Association of Mutual Insurance Companies
Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...
Ausfertigung
Ausfertigung ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine beglaubigte Kopie oder ein Duplikat eines rechtlichen Dokuments zu bezeichnen. Eine Ausfertigung wird erstellt, um die Authentizität des...
Impfstoff-Diplomatie
Impfstoff-Diplomatie ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von COVID-19-Impfstoffen als Instrument der internationalen politischen Beziehungen und des diplomatischen Austauschs bezieht. Infolge der globalen Pandemie sind die Impfstoffe zu...
Artikelergebnisrechnung
Die Artikelergebnisrechnung ist eine wichtige Kennzahl der Finanzanalyse und ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen. Sie ermöglicht eine detaillierte Analyse der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Warengruppen. Mit Hilfe der...
Transmissionsmechanismus
Transmissionsmechanismus - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Der Transmissionsmechanismus ist ein Konzept, das im Bereich der Geldpolitik und der wirtschaftlichen Analyse von großer Bedeutung ist. Er beschreibt den Prozess, wie eine...
hedonischer Ansatz
Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...