Eulerpool Premium

Bergbehörden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bergbehörden für Deutschland.

Bergbehörden Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bergbehörden

Die Bergbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Regulierung und Aufsicht der Bergbauindustrie in Deutschland zuständig sind.

Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung der bergrechtlichen Bestimmungen und der Gewährleistung von Umweltschutzstandards in Bergbaubetrieben. Die Bergbehörden haben die Aufgabe, Bergbauunternehmen zu überwachen und sicherzustellen, dass diese in Übereinstimmung mit den Bergbauregeln handeln. Sie sind für die Erteilung von Bergbaugenehmigungen und Konzessionen verantwortlich und prüfen die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften in Bezug auf den Betrieb von Bergwerken und verwandten Einrichtungen. Das Hauptziel der Bergbehörden ist es, den sicheren und umweltverträglichen Betrieb von Bergbaubetrieben zu gewährleisten. Sie überwachen die Einhaltung von Vorschriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz und zum Umweltschutz, um sicherzustellen, dass Bergbauaktivitäten keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Zu den Aufgaben der Bergbehörden gehört auch die Kontrolle und Überwachung der Erschließung und Nutzung von Bergwerksressourcen. Sie stellen sicher, dass Bergbauunternehmen die dem Bergbau zugrunde liegenden technischen und wirtschaftlichen Anforderungen erfüllen. Die Bergbehörden spielen eine wichtige Rolle bei der Verhütung und Bekämpfung von Bergschäden, wie beispielsweise Subsidenz (Absenkungen des Bodens) und dem damit verbundenen Risiko für Infrastruktur und Gebäude. Sie überwachen und koordinieren die Maßnahmen zur Vermeidung und Sanierung von Bergschäden. Insgesamt sind die Bergbehörden entscheidend für die Sicherstellung einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Bergbauindustrie in Deutschland. Durch ihre aufsichtsrechtliche Funktion tragen sie dazu bei, die intakte Umwelt zu schützen, die Sicherheit der Bergbauarbeiter zu gewährleisten und Bergschäden zu minimieren. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie alle relevanten Informationen zu den Aufgaben und Zuständigkeiten der Bergbehörden. Unser umfassendes Glossar/Leitfaden bietet Kapitalmarktanlegern ein unentbehrliches Nachschlagewerk, um sich in den komplexen und spezialisierten Begriffen des Bergbaus zurechtzufinden. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über den Kapitalmarkt und die Bergbauindustrie.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP)

Das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP), auch bekannt als Transpazifische Partnerschaft, ist ein umfassendes und progressiv gestaltetes Handelsabkommen, das zu einer intensiven wirtschaftlichen Integration zwischen elf pazifischen...

Amsterdamer Vertrag

Der Amsterdamer Vertrag, auch bekannt als Vertrag von Amsterdam, bezieht sich auf eine wichtige Vereinbarung, die im Jahr 1997 von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag...

Eingangsvermerk

Eingangsvermerk Der Eingangsvermerk ist ein wichtiger Bestandteil des Erfassungsprozesses von Dokumenten in den Kapitalmärkten. Er dient dazu, den Zeitpunkt und den Empfang von schriftlichen Informationen oder Anträgen zu dokumentieren. Dieser Vermerk...

Handelsstand

Handelsstand ist ein Begriff, der im Deutschen häufig verwendet wird, um die Gemeinschaft der Händler in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Markt zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine...

Organisationstypen

Organisationstypen sind eine wichtige Klassifizierungsmethode, um verschiedene Arten von Unternehmen und Organisationen im Kapitalmarkt zu identifizieren und zu unterscheiden. Diese Kategorisierung hilft Investoren, potenzielle Anlageoptionen besser zu verstehen und ihre...

Field Research

Feldforschung - Definition Die Feldforschung bezieht sich auf eine spezifische Methode der Datenerhebung und -analyse, die in den Bereichen der sozialen Wissenschaften und der Marktforschung angewendet wird. Sie ermöglicht eine detaillierte...

Wechselkursdumping

Wechselkursdumping ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen ungewöhnlich niedrigen Wechselkurs einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen zu beschreiben. Dieses Phänomen tritt auf, wenn eine Regierung oder eine...

einzige Anlaufstelle

"Einzige Anlaufstelle" is a crucial concept in the world of capital markets. This German term, directly translated as "sole point of contact," refers to a unified and comprehensive platform that...

Beyond Budgeting

Beyond Budgeting (Jenseits des Budgets) ist ein revolutionärer Ansatz zur Unternehmensführung, der traditionelle Budgetierungsmethoden hinter sich lässt. Statt sich auf festgelegte Budgets und Jahrespläne zu konzentrieren, geht Beyond Budgeting davon...

Kredithandelsverzicht

Als Kredithandelsverzicht wird eine Vereinbarung bezeichnet, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, bestimmte Verbindlichkeiten vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dabei die vereinbarten Kreditkonditionen zu verletzen. Dieses Instrument wird häufig von Emittenten von Unternehmensanleihen...