Bestandserfolgskonten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestandserfolgskonten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bestandserfolgskonten sind spezielle Buchhaltungskonten, die in der Kapitalmarktindustrie verwendet werden, um den Erfolg und die Rentabilität eines Anlageportfolios zu ermitteln.
Diese Konten dienen als Instrument zur Erfassung der Einkünfte und Ausgaben einer Anlagegesellschaft oder eines Finanzinstituts im Zusammenhang mit ihren Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Durch die Aufzeichnung und Analyse des Bestandserfolgs können Investoren und Finanzanalysten wichtige Erkenntnisse über die Performance eines Portfolios gewinnen und fundierte Entscheidungen über zukünftige Investitionen treffen. Auf den Bestandserfolgskonten werden verschiedene finanzielle Kennzahlen erfasst, darunter der Bruttogewinn, der Nettogewinn, die Performance des Portfolios, die Rendite und das Risiko des investierten Kapitals. Diese Kennzahlen ermöglichen es den Anlegern, die Rentabilität ihrer Investments zu überwachen und ihre Portfoliostrategien entsprechend anzupassen. Die Bestandserfolgskonten sind in der Regel in einer standardisierten Buchhaltungssystematik organisiert, um die Vergleichbarkeit von Ergebnissen über verschiedene Portfolios und Zeiträume hinweg zu gewährleisten. Sie umfassen oft Unterkonten wie "Aktienbestandserfolgskonto", "Anleihenbestandserfolgskonto" und "Kryptowährungsbestandserfolgskonto", um spezifische Informationen über die Performance in verschiedenen Anlageklassen zu erfassen. Die Nutzung von Bestandserfolgskonten ermöglicht es Anlegern und Finanzinstitutionen, Transparenz und Zuverlässigkeit bei der Bewertung von Anlageportfolios zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für die Einhaltung von Rechnungslegungsvorschriften und die Erfüllung von Reporting-Anforderungen gegenüber Investoren, Aufsichtsbehörden und anderen Stakeholdern. Insgesamt sind Bestandserfolgskonten ein wesentliches Instrument für die Analyse und Bewertung von Kapitalmarktinvestitionen. Durch ihre Nutzung können Investoren und Finanzakteure ihre Performance überwachen, Risiken minimieren und fundierte Entscheidungen im Rahmen ihrer Anlagestrategien treffen.Fraktalisierung
Die Fraktalisierung ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf dem Prinzip der Selbstähnlichkeit beruht. Dieses Konzept beschreibt die Eigenschaft bestimmter Finanzmärkte oder -instrumente, bei denen sich Muster und Strukturen...
Rente nach Mindesteinkommen
Rente nach Mindesteinkommen ist eine Art der Altersvorsorge, die in einigen europäischen Ländern existiert. Auch bekannt als "bedarfsorientierte Rente" oder "Grundrentensystem", handelt es sich dabei um ein soziales Sicherungssystem, das...
Wirtschaftsraum
Wirtschaftsraum ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre und im Finanzwesen verwendet wird, um einen geografischen Raum zu beschreiben, der wirtschaftlich miteinander verbunden ist. Dieser Raum umfasst in der Regel...
Außenwirtschaftsbestimmungen
"Außenwirtschaftsbestimmungen" is a German term that refers to the regulations governing foreign trade. These regulations encompass a set of rules and restrictions enacted by the government to ensure the smooth...
Sparkassenbrief
Der Sparkassenbrief ist eine Finanzanlageform, die von deutschen Sparkassen angeboten wird und sich an Anleger richtet, die nach einer sicheren und stabilen Anlagestrategie suchen. Diese festverzinsliche Anlage wird als Sparkassenbrief...
Restriktionsverbund
Restriktionsverbund ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verbindung zwischen verschiedenen Beschränkungen oder Klauseln in einem Finanzinstrument zu beschreiben. Oftmals findet sich der Restriktionsverbund in Verträgen...
Organisationskosten
Organisationskosten sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Organisationsstruktur eines Unternehmens erforderlich sind. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl...
Arbeitswert
Arbeitswert ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Wert der menschlichen Arbeit bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeit,...
Neue Makroökonomik
Neue Makroökonomik ist ein Fachbegriff, der sich auf den Ansatz in der Volkswirtschaftslehre bezieht, der sich mit dem Verständnis und der Analyse der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Dieser Ansatz untersucht Faktoren...
Verpackungsteuer
Verpackungsteuer is a term that refers to the packaging tax imposed on packaging materials used by businesses in Germany. It is a governmental instrument designed to promote sustainability and environmental...