Neue Makroökonomik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Makroökonomik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Neue Makroökonomik ist ein Fachbegriff, der sich auf den Ansatz in der Volkswirtschaftslehre bezieht, der sich mit dem Verständnis und der Analyse der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst.
Dieser Ansatz untersucht Faktoren wie Produktion, Konsum, Investitionen, Arbeitsmarkt und Inflation, um die makroökonomische Performance einer Volkswirtschaft zu verstehen und zu erklären. Die Neue Makroökonomik entwickelte sich in den 1970er Jahren als Reaktion auf die Unzulänglichkeiten konventioneller makroökonomischer Modelle, insbesondere des Keynesianismus. Sie basiert auf der Annahme, dass wirtschaftliche Entscheidungen von Individuen und Unternehmen auf der Grundlage ihrer Rationalität und Erwartungen getroffen werden. Demnach sind die Erwartungen der Akteure von entscheidender Bedeutung für die makroökonomischen Ergebnisse. Ein wichtiger Aspekt der Neuen Makroökonomik ist die Betonung der Rolle von Preisen und Preisanpassungen bei der Erreichung des Gleichgewichts auf den Märkten. Sie geht davon aus, dass Märkte effizient sind und dass sich Preise flexibel anpassen, um Angebot und Nachfrage auszugleichen. Dadurch werden Ressourcen effizient allokiert und eine effiziente Nutzung der Ressourcen erreicht. Zu den Analyseinstrumenten der Neuen Makroökonomik gehören mathematische Modelle, die auf Optimierungstheorien und Spieltheorie basieren. Diese Modelle ermöglichen es den Ökonomen, die Auswirkungen von Veränderungen in verschiedenen Variablen auf die gesamtwirtschaftliche Aktivität zu quantifizieren und Prognosen über zukünftige Entwicklungen zu treffen. Ein bekanntes Konzept der Neuen Makroökonomik ist die Theorie der rationalen Erwartungen. Diese besagt, dass Menschen bei der Vorhersage zukünftiger Ereignisse all verfügbare Informationen berücksichtigen und ihre Erwartungen entsprechend anpassen. Demnach beeinflussen diese Erwartungen die wirtschaftlichen Entscheidungen und somit auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Die Neue Makroökonomik hat einen erheblichen Einfluss auf die Politikgestaltung. Sie unterstützt die Idee, dass marktbasierte Mechanismen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit verwendet werden sollten, und betont die Bedeutung von flexiblen Preisen und der Begrenzung staatlicher Interventionen. Dieser Ansatz hat dazu beigetragen, das Verständnis der Funktionsweise von Kapitalmärkten und der Wirkung von Wirtschaftspolitik auf die makroökonomische Performance zu verbessern. Es hat auch zur Entwicklung und Anwendung innovativer Finanzinstrumente in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen beigetragen.Manchester-Liberalismus
Der Manchester-Liberalismus, auch bekannt als klassischer Liberalismus oder wirtschaftlicher Liberalismus, ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die sich auf die Prinzipien des freien Marktes und des individuellen Eigentums stützt. Diese...
intelligentes Stromnetz
Intelligentes Stromnetz: Definition und Bedeutung Ein "intelligentes Stromnetz", auch als "Smart Grid" bezeichnet, ist ein fortschrittliches Energieversorgungssystem, das Technologien der Informations- und Kommunikationstechnologie nutzt, um den Energieverbrauch effizienter zu steuern, die...
Besteuerungseinheit
Besteuerungseinheit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalmarktbesteuerung verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen. Eine Besteuerungseinheit bezieht sich auf eine Gruppe von Aktien, die als eine einzige...
SKR
Definition: SKR (Sicherheitenkreditregister) Das Sicherheitenkreditregister, allgemein als SKR abgekürzt, ist ein zentrales Register, das verwendet wird, um Informationen über bestimmte Sicherheiten zu sammeln und zu verwalten, die für Kreditgeschäfte verwendet werden....
Gesellschafterliste
Die "Gesellschafterliste" ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die offizielle Auflistung der Gesellschafter einer Gesellschaft. Dieses Dokument enthält genaue Informationen über die Eigentümerstruktur...
Überziehungskredit
Der Begriff "Überziehungskredit" bezieht sich auf eine Art kurzfristiger Kredit, der es einem Kunden ermöglicht, sein Girokonto über den tatsächlichen Kontostand hinaus zu überziehen. Diese Form des Kredits wird auch...
Zwangsversteigerung
Zwangsversteigerung bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren in Deutschland, bei dem ein Grundstück oder eine Immobilie gegen den Willen des Eigentümers öffentlich versteigert wird. Diese Art der Versteigerung findet statt,...
Geodeterminismus
Der Geodeterminismus ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass die geografischen Bedingungen und Standorte eines Landes oder einer Region einen entscheidenden Einfluss auf seine wirtschaftliche Entwicklung und Prosperität haben. Der...
finanzielle Kapitalgesellschaften
Finanzielle Kapitalgesellschaften sind spezialisierte Unternehmen, die hauptsächlich im Finanzsektor tätig sind. Diese Gesellschaften agieren als Finanzintermediäre und bieten eine Vielzahl von Kapitaldienstleistungen an, darunter Kreditvergabe, Kapitalbeschaffung, Risikomanagement und Investitionsberatung. Im deutschen...
Architektenleistungsbild
Das Architektenleistungsbild, auch als Leistungsbild Architekten gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) bekannt, umfasst alle Leistungen und Tätigkeiten, die von Architekten im Rahmen ihrer Projektdurchführung erbracht werden. Es...