Eulerpool Premium

Bestechung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestechung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Bestechung

Bestechung, auch als Korruption bekannt, bezeichnet eine illegale Handlung, bei der Geld, Geschenke oder andere Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt werden, um Einfluss auf das Verhalten eines Individuums, einer Organisation oder einer Regierung zu nehmen.

Bestechung stellt eine ernsthafte Verletzung der ethischen Grundsätze dar und ist sowohl in den Geschäftsbeziehungen als auch in staatlichen Angelegenheiten strengstens verboten. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Korruption eine besonders destabilisierende Wirkung haben, da sie das Vertrauen der Investoren in die Integrität der Märkte erschüttert und fairen Wettbewerb verhindert. Die finanziellen Auswirkungen von Bestechung können erheblich sein und sowohl einzelne Unternehmen als auch ganze Volkswirtschaften beeinträchtigen. Bestechung kann verschiedene Formen annehmen, darunter Schmiergeldzahlungen, Bestechungsgelder oder Vergünstigungen, Provisionen, Honorare oder andere finanzielle Anreize. Diese Zahlungen können direkt oder über Dritte geleistet werden, um Transaktionen zu beeinflussen, Geheimnisse zu erlangen oder vertrauliche Informationen zu erhalten. Die meisten Länder haben strenge Gesetze und Vorschriften eingeführt, um Bestechung zu bekämpfen und zu verhindern. Beispielsweise haben die USA den "Foreign Corrupt Practices Act" (FCPA) und das Vereinigte Königreich den "Bribery Act" erlassen. Diese Gesetze machen Unternehmen und Einzelpersonen für Bestechungshandlungen sowohl im Inland als auch im Ausland strafrechtlich verantwortlich. Die Bekämpfung von Bestechung erfordert eine Kombination aus rechtlichen Maßnahmen, Aufklärungskampagnen und einem starken ethischen Rahmen. Unternehmen müssen klare Richtlinien und Verfahren zur Verhinderung von Bestechung entwickeln und umsetzen. Dies beinhaltet die Einführung von Compliance-Programmen, Schulungen für Mitarbeiter und die Durchführung von sorgfältigen Due-Diligence-Prüfungen bei Geschäftspartnern und Lieferanten. Investoren sollten immer die rechtlichen Rahmenbedingungen und die bestehenden Anti-Korruptionspolitiken eines Landes berücksichtigen, bevor sie in Unternehmen oder Märkte investieren. Das Risiko von Bestechung und Korruption kann einen erheblichen Einfluss auf den langfristigen Erfolg einer Anlage haben. Eulerpool.com bietet eine umfassende und aktualisierte Darstellung der relevanten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Bestechung und Korruption. Unser Glossar gibt Anlegern einen tiefgreifenden Einblick in diese Thematik und stellt sicher, dass sie gut informierte Entscheidungen treffen können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Transfergarantie

Transfergarantie ist eine rechtliche Zusicherung, welche die sichere Übertragung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren, gewährleistet. Diese Garantie wird oft von zentralen Verwahrstellen oder Finanzinstituten angeboten, um den...

Likelihood-Ratio-Test

Der Likelihood-Ratio-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Hypothese in Bezug auf die Verbindung...

Purchase-Methode

Die Purchase-Methode ist eine bilanzielle Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um den Wert einer Beteiligung an einem anderen Unternehmen, das erworben wurde, abzubilden. Diese Methode wird in den International...

Brand Image

Die "Markenimage" bezieht sich auf das Ansehen und den Ruf einer Marke innerhalb ihrer Zielgruppe. Es ist das, was Verbraucher mit der Marke assoziieren und wie sie sie wahrnehmen. Das...

Differenzkostenrechnung

Differenzkostenrechnung - Definition und Anwendung in den Finanzmärkten Die Differenzkostenrechnung ist ein leistungsstarkes Analyseinstrument, das in den Finanzmärkten weit verbreitet ist, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten...

Gruppendenken

Gruppendenken ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Phänomen zu beschreiben, bei dem Gruppen oder Teams kritische Entscheidungsprozesse beeinflussen und dabei ihre Fähigkeit zur unabhängigen Analyse...

Preispolitik

Die "Preispolitik" ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die strategische Gestaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...

Raummeterpreis

Raummeterpreis ist ein Begriff, der in der Holzwirtschaft verwendet wird, insbesondere beim Handel mit Brennholz und Holzhackschnitzeln. Es bezieht sich auf den Preis pro Raummeter (rm) dieses Materials. Ein Raummeter...

Reisestelle

Die Reisestelle ist eine Abteilung innerhalb von Finanzinstituten, wie beispielsweise Banken oder Investmentgesellschaften, die sich mit der Verwaltung von Reisekostenabrechnungen und Reisekostenrichtlinien befasst. Sie ist für die Abwicklung von Reisebuchungen,...

Wettbewerbsabrede

Wettbewerbsabrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Art von Vereinbarung zwischen Unternehmen bezieht, um den Wettbewerb einzuschränken. Diese Vereinbarung wird normalerweise zwischen Wettbewerbern getroffen und kann verschiedene Formen...