Eulerpool Premium

Bestechung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestechung für Deutschland.

Bestechung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bestechung

Bestechung, auch als Korruption bekannt, bezeichnet eine illegale Handlung, bei der Geld, Geschenke oder andere Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt werden, um Einfluss auf das Verhalten eines Individuums, einer Organisation oder einer Regierung zu nehmen.

Bestechung stellt eine ernsthafte Verletzung der ethischen Grundsätze dar und ist sowohl in den Geschäftsbeziehungen als auch in staatlichen Angelegenheiten strengstens verboten. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Korruption eine besonders destabilisierende Wirkung haben, da sie das Vertrauen der Investoren in die Integrität der Märkte erschüttert und fairen Wettbewerb verhindert. Die finanziellen Auswirkungen von Bestechung können erheblich sein und sowohl einzelne Unternehmen als auch ganze Volkswirtschaften beeinträchtigen. Bestechung kann verschiedene Formen annehmen, darunter Schmiergeldzahlungen, Bestechungsgelder oder Vergünstigungen, Provisionen, Honorare oder andere finanzielle Anreize. Diese Zahlungen können direkt oder über Dritte geleistet werden, um Transaktionen zu beeinflussen, Geheimnisse zu erlangen oder vertrauliche Informationen zu erhalten. Die meisten Länder haben strenge Gesetze und Vorschriften eingeführt, um Bestechung zu bekämpfen und zu verhindern. Beispielsweise haben die USA den "Foreign Corrupt Practices Act" (FCPA) und das Vereinigte Königreich den "Bribery Act" erlassen. Diese Gesetze machen Unternehmen und Einzelpersonen für Bestechungshandlungen sowohl im Inland als auch im Ausland strafrechtlich verantwortlich. Die Bekämpfung von Bestechung erfordert eine Kombination aus rechtlichen Maßnahmen, Aufklärungskampagnen und einem starken ethischen Rahmen. Unternehmen müssen klare Richtlinien und Verfahren zur Verhinderung von Bestechung entwickeln und umsetzen. Dies beinhaltet die Einführung von Compliance-Programmen, Schulungen für Mitarbeiter und die Durchführung von sorgfältigen Due-Diligence-Prüfungen bei Geschäftspartnern und Lieferanten. Investoren sollten immer die rechtlichen Rahmenbedingungen und die bestehenden Anti-Korruptionspolitiken eines Landes berücksichtigen, bevor sie in Unternehmen oder Märkte investieren. Das Risiko von Bestechung und Korruption kann einen erheblichen Einfluss auf den langfristigen Erfolg einer Anlage haben. Eulerpool.com bietet eine umfassende und aktualisierte Darstellung der relevanten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Bestechung und Korruption. Unser Glossar gibt Anlegern einen tiefgreifenden Einblick in diese Thematik und stellt sicher, dass sie gut informierte Entscheidungen treffen können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vertragsanbahnung beim Arbeitsverhältnis

Die Vertragsanbahnung beim Arbeitsverhältnis bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, der vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrags zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer stattfindet. Sie umfasst alle Schritte, die Unternehmen unternehmen,...

Sicherheitsbeauftragter

Der Sicherheitsbeauftragte ist eine Schlüsselperson innerhalb eines Unternehmens, die für die Sicherheit und den Schutz der Mitarbeiter, Ausrüstungen und finanziellen Ressourcen verantwortlich ist. In einer Zeit, in der die weltweite...

Satisfizierung

"Satisfizierung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer häufiger auftaucht und sich auf die erforderlichen Schritte bezieht, um Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen zu bedienen oder zu erfüllen....

Mund-Nasen-Bedeckung

Die "Mund-Nasen-Bedeckung" ist ein Begriff, der in der aktuellen öffentlichen Gesundheitskrise, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbruch von respiratorischen Infektionen wie COVID-19, an Bedeutung gewonnen hat. Diese Bedeckung, die auch...

Angestelltenversicherung

Angestelltenversicherung ist eine Versicherungsform, die speziell für Angestellte entwickelt wurde und ihnen Schutz bei verschiedenen Risiken im Arbeitsleben bietet. Es handelt sich um eine Form der Sozialversicherung und umfasst verschiedene...

Tarifvertrag

Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der den Tarifvertrag als Kerninstrument der kollektiven Arbeitsbeziehungen beschreibt. Ein Tarifvertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten,...

Erbrecht

"Erbrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das Rechtsgebiet des Erbes und der Nachlassregelungen bezieht. Es umfasst eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die festlegen, wie...

WWW

Beschreibung: WWW steht für World Wide Web und bezeichnet ein globales Netzwerk von Dokumenten und Informationen, die über das Internet zugänglich sind. Es besteht aus verknüpften Webseiten, die über Hyperlinks miteinander...

Mehrstimmrecht

"Mehrstimmrecht" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Unternehmensführung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Konzept der Stimmrechtsvollmacht, das es bestimmten Aktionären ermöglicht, über mehr Stimmen zu...

kritische Belastungswerte

"Kritische Belastungswerte" ist ein Begriff, der häufig in Kapitalmärkten verwendet wird, um die maximale Tragfähigkeit von Strukturen oder Anlagen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Höchstgrenze, bis...