Bestellpunktverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestellpunktverfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bestellpunktverfahren ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und der Bestandskontrolle.
Es bezieht sich auf eine Methode, bei der Bestellungen für Waren oder Produkte aufgrund eines zuvor festgelegten Sicherheitsbestandsniveaus ausgelöst werden. In einem Unternehmen, das Waren oder Produkte lagert, ist es von entscheidender Bedeutung, den Bestand im Auge zu behalten, um eine reibungslose Lieferkette zu gewährleisten. Das Bestellpunktverfahren ermöglicht es Unternehmen, den optimalen Zeitpunkt für Nachbestellungen zu bestimmen, um Engpässe zu vermeiden und gleichzeitig die Lagerkosten niedrig zu halten. Während der Planung des Bestellpunktverfahrens werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Zunächst wird der Sicherheitsbestand festgelegt, der den Mindestbestand darstellt, der immer verfügbar sein muss, um unerwartete Nachfrageschwankungen oder Verzögerungen bei der Lieferung zu bewältigen. Darüber hinaus werden auch der Verbrauch pro Periode, die Vorlaufzeit (die Zeit zwischen der Bestellung und der Lieferung) und die Lagerkosten berücksichtigt. Zusammen ergeben diese Faktoren den sogenannten Bestellpunkt, der erreicht wird, wenn der aktuelle Lagerbestand den Sicherheitsbestand erreicht. Sobald der Bestellpunkt erreicht ist, wird eine Bestellung ausgelöst, um den Lagerbestand wieder auf den optimalen Wert aufzufüllen. Dieser optimale Wert wird durch die Differenz zwischen dem Bestellpunkt und dem Sicherheitsbestand definiert und wird als Bestellmenge bezeichnet. Es ist wichtig, die Bestellmenge sorgfältig zu berechnen, um unnötige Kosten zu vermeiden und gleichzeitig die Verfügbarkeit von Waren oder Produkten sicherzustellen. Das Bestellpunktverfahren stellt sicher, dass Unternehmen ihre Lagerbestände effizient verwalten und Nachschubprobleme vermeiden können. Eine genaue Berechnung des Bestellpunkts ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu senken, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Engpässe zu verhindern. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese umfassende Definition des Bestellpunktverfahrens anzubieten. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir Anlegern im Kapitalmarkt eine einzigartige und erstklassige Ressource, um ihr Verständnis für komplexe Finanzbegriffe zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf dem Laufenden. Unsere hochwertigen Inhalte und Analysen werden Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategie zu optimieren und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Unbedenklichkeitsbescheinigung
Unbedenklichkeitsbescheinigung: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Unbedenklichkeitsbescheinigung, auch bekannt als "UB", ist ein wichtiges Dokument im deutschen Kapitalmarkt, das von erheblicher Bedeutung für Investoren, insbesondere im Bereich von Aktien,...
Altersstruktur
Die Altersstruktur bezieht sich auf die Verteilung von Personen in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe nach Altersgruppen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Altersstruktur insbesondere auf die Altersverteilung der...
Richtgeschwindigkeit
Richtgeschwindigkeit bezieht sich auf die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der sich ein Finanzinstrument oder ein Kapitalmarkt-Index bewegen kann, um langfristige Erträge zu generieren. Es handelt sich dabei um ein Konzept, das...
Lebenshaltungspreisindex
Der Lebenshaltungspreisindex ist ein Maßstab, der verwendet wird, um die Veränderungen der allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen zu messen, die für den täglichen Verbrauch benötigt werden. Er wird häufig...
Waisenbeihilfe
Waisenbeihilfe ist eine spezielle finanzielle Unterstützung für Waisen, die in bestimmten Situationen gewährt wird. Diese Leistung soll die finanzielle Belastung mildern, die Waisen oft nach dem Verlust eines oder beider...
Produktgruppe
Eine Produktgruppe bezieht sich auf eine Kategorie oder Klasse von Produkten, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen und auf dem Markt gehandelt werden. In Bezug auf den Kapitalmarkt umfasst eine...
Leitprodukt
Das Leitprodukt ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet ein erstklassiges, maßgebendes Anlageinstrument, das als Referenz für andere Produkte innerhalb einer bestimmten Anlageklasse dient. Es ist eine...
Bruttoerlös
Der Bruttoerlös ist eine finanzielle Kennzahl, die den Gesamtbetrag der Einnahmen oder Umsätze eines Unternehmens vor Abzug aller Kosten und Steuern darstellt. Es handelt sich um den Bruttobetrag, der durch...
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die in Deutschland schwangeren Arbeitnehmerinnen gewährt wird. Es handelt sich um eine Leistung, die darauf abzielt, den...
Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.)
Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.) ist eine deutsche Rechtsform für Unternehmen, bei der eine Aktiengesellschaft (AG) mit einer Kommanditgesellschaft (KG) kombiniert wird. Diese Struktur ermöglicht es, Kapital von Aktionären...