Eulerpool Premium

Bestimmbarkeitsgrundsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestimmbarkeitsgrundsatz für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Bestimmbarkeitsgrundsatz

Der Bestimmbarkeitsgrundsatz ist ein wichtiger Rechnungslegungsgrundsatz in der Kapitalmarktindustrie.

Er bezieht sich auf die Fähigkeit, den genauen Wert einer finanziellen Vermögensposition oder Verbindlichkeit zum Bilanzstichtag zweifelsfrei zu bestimmen. Dieser Grundsatz ist von entscheidender Bedeutung, um Investoren, Analysten und anderen Marktteilnehmern genaue und zuverlässige Informationen zur Verfügung zu stellen. Gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) in Deutschland muss der Bestimmbarkeitsgrundsatz beachtet werden, um eine adäquate Abbildung des finanziellen Zustands einer Organisation zu gewährleisten. Um die Anforderungen des Bestimmbarkeitsgrundsatzes zu erfüllen, müssen die finanziellen Vermögenspositionen und Verbindlichkeiten eindeutig identifizierbar sein und über zuverlässige Bewertungsmodelle verfügen, die eine genaue Wertermittlung ermöglichen. Ein Beispiel für die Anwendung des Bestimmbarkeitsgrundsatzes ist die Bewertung von nicht notierten Aktien. Wenn eine Organisation solche Aktien hält, muss der genaue Wert dieser Position zum Bilanzstichtag ermittelt werden können. Dies erfordert eine fundierte Analyse der zugrunde liegenden Vermögenswerte, Marktbedingungen und anderen relevanten Einflussfaktoren. Wenn die Werte nicht mit ausreichender Sicherheit bestimmt werden können, müssen alternative Bewertungsmethoden angewendet werden. Der Bestimmbarkeitsgrundsatz trägt zur Transparenz und Genauigkeit der Finanzberichterstattung bei, was für Investoren von entscheidender Bedeutung ist. Investoren verlassen sich auf solide und verlässliche Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Einhaltung des Bestimmbarkeitsgrundsatzes können Organisationen das Vertrauen der Investoren gewinnen und ihre Glaubwürdigkeit in den Kapitalmärkten verbessern. Als führende Plattform für Eigenrecherche und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet präzise und gut verständliche Definitionen wichtiger Begriffe wie dem Bestimmbarkeitsgrundsatz. Unsere professionellen Autoren sorgen dafür, dass die Definitionen technisch korrekt formuliert sind und aktuelle SEO-Optimierungspraktiken berücksichtigen, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Investoren leicht gefunden werden können. Das Eulerpool.com Glossar ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihr Wissen über Kapitalmärkte erweitern möchten. Es bietet umfassende und zuverlässige Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

internationales Controlling

Internationales Controlling ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzmanagements internationaler Unternehmen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung von finanziellen Prozessen und Ergebnissen in einer...

UN-Vollversammlung

Die UN-Vollversammlung, auch bekannt als die Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist das wichtigste Organ der Vereinten Nationen (VN). Sie besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedsstaaten und hat den Zweck, als...

Kammerrechtsbeistand

Kammerrechtsbeistand bezieht sich auf eine spezifische Art von juristischer Unterstützung, die von Anwälten oder Juristen in Deutschland angeboten wird. Dieser Dienst wird von qualifizierten Rechtsanwaltskammern bereitgestellt, um den Rechtsuchenden eine...

Obligobuch

Das Obligobuch ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel von Anleihen. Es dient als ein zentrales Register für alle Anleihentransaktionen und -informationen,...

Credit Default Swap (CDS)

Kreditderivat, das als Kredit­ausfall­versicherung (Credit Default Swap, CDS) bezeichnet wird, ermöglicht es Anlegern, sich vor möglichen Ausfällen von Kreditnehmern abzusichern. Ein CDS ist ein Finanzinstrument, das den Käufer gegen den...

Finanzierungsregel

Die Finanzierungsregel ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen, Kredite und Anleihen sowie im Geld- und Kryptomarkt. Als Regelwerk liefert sie eine klare...

Material(bestands)konten

"Material(bestands)konten" sind Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um den Bestand an physischen Materialien oder Waren eines Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten. Diese Art von Konten dient dazu,...

Vorfälligkeitsschaden

Vorfälligkeitsschaden bezieht sich auf eine finanzielle Belastung oder Verlust, die entsteht, wenn ein Kreditnehmer einen Kredit vorzeitig zurückzahlt. Diese Art von Schaden tritt in der Regel auf, wenn der Kreditnehmer...

Konzernabschluss

Der Konzernabschluss ist eine entscheidende Finanzberichterstattung, die es Investoren ermöglicht, einen umfassenden Überblick über die finanzielle Performance eines Konzerns zu erhalten. In Deutschland wird der Konzernabschluss nach den international anerkannten...

Intelligenztest

Intelligenztest: Definition, Bedeutung und Anwendung Ein Intelligenztest ist ein standardisierter psychologischer Test, der entwickelt wurde, um die geistigen Fähigkeiten einer Person zu messen. Dieser Test ermöglicht es Experten, die kognitive Leistungsfähigkeit...