BetrAVG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BetrAVG für Deutschland.
BetrAVG steht für "Betriebsrentengesetz" und ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die betriebliche Altersversorgung (bAV) regelt.
Es wurde am 19.12.1974 verabschiedet und hat seitdem erhebliche Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Bezug auf ihre betriebliche Altersversorgung. Gemäß dem BetrAVG sind Arbeitgeber verpflichtet, ihren Arbeitnehmern eine betriebliche Altersversorgung anzubieten, sofern dies tarifvertraglich oder in Betriebsvereinbarungen geregelt ist. Diese Altersversorgung kann in Form einer Direktzusage, einer Unterstützungskasse, einer Pensionskasse oder eines Pensionsfonds gewährt werden. Das BetrAVG legt die Mindestansprüche der Arbeitnehmer fest und schützt ihre Ansprüche im Falle einer Insolvenz des Arbeitgebers. Ein wichtiger Aspekt des BetrAVG ist die sogenannte "Unverfallbarkeit". Gemäß dem Gesetz erlangen Arbeitnehmer einen unverfallbaren Anspruch auf ihre betriebliche Altersversorgung, wenn sie eine gewisse Zeit im Unternehmen beschäftigt waren. Dies stellt sicher, dass Arbeitnehmer ihre Ansprüche behalten, auch wenn sie das Unternehmen vor Erreichen des Rentenalters verlassen. Darüber hinaus regelt das BetrAVG auch die Finanzierung der betrieblichen Altersversorgung. Es legt fest, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam für die Finanzierung verantwortlich sind. Arbeitnehmer können durch Entgeltumwandlung Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung leisten, die steuerlich begünstigt sind. Arbeitgeber müssen entsprechende Zuschüsse leisten, um die betriebliche Altersversorgung zu fördern. Das BetrAVG bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern wichtige rechtliche Regelungen und Schutzmaßnahmen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Es ist von grundlegender Bedeutung für alle, die in deutschen Kapitalmärkten investieren oder am Arbeitsmarkt tätig sind.Verwertungsgesellschaft
Verwertungsgesellschaften sind Organisationen, die in der Kultur- und Medienbranche agieren und dazu dienen, die Interessen der Urheber, ausübenden Künstler und Produzenten zu wahren. Diese Gesellschaften spielen eine bedeutende Rolle bei...
Akkreditivbestätigung
Definition: "Akkreditivbestätigung" Die Akkreditivbestätigung ist ein wesentliches Instrument im internationalen Handel und bezieht sich auf eine schriftliche Garantie einer Bank zugunsten des Begünstigten (Exporteurs) im Rahmen eines Akkreditivs. Sie wird durch...
After-Sales-Service
Nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung spielt der Kundendienst eine entscheidende Rolle in der Kundenzufriedenheit und im langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Der Begriff "After-Sales-Service" bezieht sich auf das...
Deponieverordnung
Die Deponieverordnung bezieht sich in Deutschland auf die rechtliche Regelung der Deponierung von Abfällen. Sie behandelt die Entsorgung von Abfällen auf Deponien und enthält Vorschriften zur Sicherheit, Umweltverträglichkeit und zum...
Kreditzinsen
Ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung von Geschäften und Investitionen sind Kredite. Bei der Aufnahme eines Kredits fallen für den Kreditnehmer Kreditzinsen an. Kreditzinsen werden von Banken und Finanzinstituten berechnet und...
mittelbares Arbeitsverhältnis
Mittelbares Arbeitsverhältnis Ein mittelbares Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Anstellungsform, bei der ein Arbeitnehmer indirekt über einen Dritten beschäftigt wird. Oft wird dieses Konzept auch als Dreiecksverhältnis bezeichnet, da drei...
Buchforderungen
Buchforderungen sind ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen und stellen eine formelle Aufzeichnung über Forderungen dar, die ihnen gegenüber Kunden und Dritten bestehen. Diese Forderungen entstehen, wenn Unternehmen Waren oder Dienstleistungen...
Management by Communication
"Management by Communication" (Kommunikationsmanagement) ist ein moderner Ansatz, der die Bedeutung einer effektiven Kommunikation bei der Führung von Unternehmen betont. Es bezieht sich auf den systematischen Prozess der Informationsvermittlung, bei...
Hit
"Hits" sind ein prominenter Bestandteil beim Investieren in den Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Aktien. Der Begriff bezieht sich auf den Erfolg einer Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Entscheidungen...
Bildungsausgaben
Bildungsausgaben - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Bildungsausgaben sind ein entscheidender Faktor für das langfristige Wirtschaftswachstum einer Nation. Im Allgemeinen umfasst der Begriff alle finanziellen Aufwendungen, die von Regierungen,...