unentgeltlicher Erwerb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unentgeltlicher Erwerb für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unentgeltlicher Erwerb ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um den Erwerb von Vermögenswerten ohne Zahlung einer Gegenleistung zu beschreiben.
Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Erhalt von Wertpapieren, Vermögenswerten oder Eigentum ohne jede finanzielle Entschädigung oder andere Form der Vergütung. Der unentgeltliche Erwerb kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Ein typisches Szenario ist beispielsweise, wenn eine Person oder eine Organisation Vermögenswerte verschenkt oder kostenlos überträgt. Dies kann aus philanthropischen Gründen geschehen, um wohltätige Zwecke zu unterstützen, oder aus strategischen Gründen, um bestimmte Geschäftsziele zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein unentgeltlicher Erwerb auch in Form von stock dividends auftreten. Bei der Ausschüttung von Dividenden kann ein Unternehmen seinen Aktionären zusätzliche Aktien anstelle von Bargeld anbieten. Dieser Erhalt von weiteren Aktien wird als unentgeltlicher Erwerb betrachtet, da keine Geldzahlung dafür geleistet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass der unentgeltliche Erwerb steuerliche Auswirkungen haben kann. Je nach Land und Gesetzgebung können Steuern auf den Wert der erhaltenen Vermögenswerte erhoben werden. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder einer Fachperson beraten zu lassen, um die steuerlichen Implikationen bei einem unentgeltlichen Erwerb zu verstehen. Insgesamt ist der unentgeltliche Erwerb ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der den Erhalt von Vermögenswerten ohne finanzielle Gegenleistung beschreibt. Indem Investoren das Konzept des unentgeltlichen Erwerbs verstehen, können sie ihre Anlagestrategien besser planen und die steuerlichen Auswirkungen richtig berücksichtigen.Konkurswarenverkauf
"Konkurswarenverkauf" ist ein Begriff aus dem Bereich des Insolvenzrechts und bezieht sich auf den Verkauf von Aktiva eines insolventen Unternehmens. Im Rahmen eines Konkurswarenverkaufs werden die Vermögenswerte des insolventen Unternehmens,...
Hidden Champions
Hidden Champions (verborgene Weltmarktführer) sind erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Nischenmarkt weltweit führend sind und gleichzeitig wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, technologischen Fortschritt,...
fortlaufender Kurs
Definition des Begriffs "fortlaufender Kurs" Ein fortlaufender Kurs bezieht sich auf den aktuellen Preis einer bestimmten Wertpapieranlage, der kontinuierlich aktualisiert wird. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger im Wertpapierhandel, insbesondere...
informale Organisation
Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation. Diese informale Struktur kann...
Aussetzung des Zuschlages bei einer Zwangsversteigerung
Aussetzung des Zuschlages bei einer Zwangsversteigerung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit dem Prozess der Zwangsversteigerung von Grundstücken und Immobilien in Deutschland verwendet wird. Diese Aussetzung kann von verschiedenen...
Wochenmarkt
Wochenmarkt (German) refers to a pivotal concept in the realm of capital markets, specifically in Germany. Deriving from the German word "Woche" (week) and "Markt" (market), Wochenmarkt represents a localized...
Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) ist ein unabhängiges Expertengremium, das der deutschen Bundesregierung in Umweltfragen beratend zur Seite steht. Als renommiertes Beratungsgremium spielt der SRU eine wichtige Rolle bei der...
Steuer
Steuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine wichtige Rolle bei der Kapitalanlage in verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, spielt. Im Allgemeinen bezieht sich...
MHA
MHA steht für "Master in Health Administration" und bezieht sich auf einen spezialisierten Hochschulabschluss, der darauf abzielt, Fachkräfte für Führungspositionen im Gesundheitswesen auszubilden. Dieser Abschluss wird von renommierten Universitäten und...
Güter
Güter sind materielle oder immaterielle Objekte, die in der Wirtschaft zum Zweck der Produktion, des Handels oder des Verbrauchs hergestellt oder gekauft werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...