Betragsspanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betragsspanne für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betragsspanne bezieht sich auf die Differenz zwischen dem maximalen und dem minimalen Wert eines bestimmten Finanzinstruments oder einer Anlageklasse innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
In anderen Worten, sie zeigt die Bandbreite der Preise oder Werte an, die für das betreffende Instrument oder die Anlageklasse möglich sind. Die Betragsspanne spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren und bei Investmentstrategien. Sie hilft Anlegern, potenzielle Renditen und Risiken abzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Betragsspanne kann auf verschiedene Weise berechnet werden, abhängig von der Art des Finanzinstruments oder der Anlageklasse. Im Fall von Aktien kann sie beispielsweise durch die Differenz zwischen dem Höchstkurs und dem Tiefstkurs während eines bestimmten Zeitraums ermittelt werden. Für Anleihen kann die Betragsspanne den Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Kurs sowie dem nominalen Wert der Anleihe umfassen. Bei Kryptowährungen kann die Betragsspanne den Unterschied zwischen dem maximalen und dem minimalen Preis eines bestimmten digitalen Vermögenswerts anzeigen. Die Betragsspanne ist ein nützliches Instrument zur Analyse der Volatilität eines Finanzinstruments oder einer Anlageklasse. Je größer die Betragsspanne ist, desto volatiler ist das Instrument oder die Anlageklasse. Dies kann sowohl für kurzfristige Händler als auch für langfristige Investoren von Interesse sein, da sie die potenziellen Gewinnchancen und Risiken beeinflusst. Investoren nutzen die Betragsspanne, um den Ein- und Ausstiegspunkt für den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten zu bestimmen. Zum Beispiel könnten Händler versuchen, Aktien zu niedrigen Preisen zu kaufen und zu höheren Preisen zu verkaufen, um von der Preisvolatilität zu profitieren. Bei der Anwendung der Betragsspanne ist es wichtig, sie in Verbindung mit anderen Indikatoren und Analysen zu betrachten, um ein umfassenderes Bild von der Performance und den zukünftigen Aussichten eines Finanzinstruments oder einer Anlageklasse zu erhalten. Die Betragsspanne allein ist möglicherweise nicht ausreichend, um fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Betragsspanne ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von Anlegern genutzt wird, um Preisbewegungen und Risiken besser zu verstehen. Durch die Verwendung der Betragsspanne zusammen mit anderen Analysetechniken können Investoren einen Wettbewerbsvorteil erlangen und ihre Renditen maximieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Finanzbegriffe und Investmentinformationen zu entdecken. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet Ihnen alle erforderlichen Informationen, um Ihre Finanzentscheidungen zu unterstützen und Ihnen bei Ihren Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu helfen.externes Schema
Externes Schema Das externe Schema ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Datenbankentwicklung und -modellierung. Es bezieht sich auf die Darstellung der Datenbank aus der Perspektive der Anwendungen oder Benutzer....
Zufallsstichprobenverfahren
Zufallsstichprobenverfahren bezeichnet eine statistische Methode zur Auswahl von Stichproben aus einer Gesamtheit, unter Verwendung eines Zufallsmechanismus. Dieses Verfahren wird häufig in der Finanzbranche angewendet, um repräsentative Daten für Analysezwecke zu...
öffentliche Unternehmen
Definition: Öffentliche Unternehmen, auch als staatliche Unternehmen bezeichnet, sind juristische Personen des öffentlichen Rechts, die gemäß den gesetzlichen Vorgaben und unter staatlicher Kontrolle stehen. Sie dienen dem öffentlichen Interesse, indem...
Kündigungsgelder
Kündigungsgelder beziehen sich auf Mittel oder Beträge, die von Anlegern vorzeitig zurückgezogen werden können, insbesondere in Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Fonds oder Anleihen. Diese Gelder werden typischerweise als Schutz für...
EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)
Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...
Bestätigungsverzerrung
Bestätigungsverzerrung ist ein psychologisches Phänomen, das auch als "Bestätigungsvoreingenommenheit" oder "Confirmatory Bias" bezeichnet wird. Es bezieht sich auf die Tendenz einer Person, Informationen oder Beweise zu bevorzugen, die ihre bestehenden...
Wareneinsatz
Der Begriff "Wareneinsatz" hat eine zentrale Bedeutung in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen und bezieht sich speziell auf den Teil einer Unternehmensausgabenstruktur, der für den Einkauf von Waren oder...
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sind Regelungen und Vorschriften, die von Regierungen und Behörden eines Landes festgelegt werden, um die Bedingungen und Anforderungen für die Einreise von Personen zu regeln. Diese Bestimmungen dienen dazu,...
Schadschöpfung
Definition: Schadschöpfung is a fundamental concept in the capital markets, specifically in the context of economic analysis and investment activities. This term, derived from the German language, combines "Schad" (harm)...
Beanspruchung
Beanspruchung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Belastung oder den Anspruch auf Vermögenswerte oder Kapital zu beschreiben. In Bezug auf Aktien bezieht sich...