öffentliche Unternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Unternehmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Öffentliche Unternehmen, auch als staatliche Unternehmen bezeichnet, sind juristische Personen des öffentlichen Rechts, die gemäß den gesetzlichen Vorgaben und unter staatlicher Kontrolle stehen.
Sie dienen dem öffentlichen Interesse, indem sie wirtschaftliche Aktivitäten zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben ausüben. Öffentliche Unternehmen können auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene eingerichtet werden und reichen von staatlichen Betrieben bis hin zu öffentlichen Verkehrsgesellschaften, Energieversorgern, Wasserversorgungsunternehmen und Infrastrukturbetreibern. Diese Unternehmen werden oft von Regierungsbehörden oder Aufsichtsgremien überwacht und unterliegen spezifischen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die ihre Gründung, Struktur, Finanzierung, Governance und Geschäftstätigkeit regeln. Sie sind häufig durch Monopole oder dominante Marktstellung gekennzeichnet und streben in erster Linie nicht nach Gewinnmaximierung, sondern nach der Bereitstellung von Dienstleistungen und der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Öffentliche Unternehmen zeichnen sich durch eine geringere unternehmerische Autonomie aus, da sie letztendlich dem öffentlichen Interesse dienen. Ihr Hauptziel besteht darin, wichtige öffentliche Güter und Dienstleistungen anzubieten, die für die Gesellschaft von wesentlicher Bedeutung sind, wie z.B. öffentliche Verkehrsmittel, Elektrizität, Wasser, Gesundheitsversorgung oder Bildung. Im Bereich der Kapitalmärkte können öffentliche Unternehmen auch Aktien ausgeben und an der Börse notiert sein, um Kapital aufzubringen und ihre Projekte und Investitionen zu finanzieren. Diese Aktien werden oft als Staatsanleihen bezeichnet und bieten den Investoren sowohl finanzielle als auch soziale Renditen. Es ist wichtig, dass Investoren bei öffentlichen Unternehmen deren besondere regulatorische Rahmenbedingungen, die politische Stabilität und die öffentliche Kontrolle berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com können Sie weitere detaillierte Informationen zu öffentlichen Unternehmen und anderen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte finden. Unsere umfassende Glossar- und Lexikonsektion bietet Ihnen eine verlässliche Informationsquelle, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und das Beste aus Ihren Investitionen in den Kapitalmärkten zu machen. Starten Sie noch heute und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden!Location-based-Services
Location-based-Services (LBS) oder ortsbezogene Dienstleistungen sind innovative Anwendungen, die auf dem globalen Positionierungssystem (GPS) basieren und es ermöglichen, standortbezogene Informationen und Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder GPS-Empfänger...
Inferenzstatistik
Titel: Definition von Inferenzstatistik - Bedeutung, Anwendung und Funktionen Einleitung: Die Inferenzstatistik ist ein wesentlicher Bestandteil der statistischen Analyse. Sie ermöglicht es den Anlegern auf den Kapitalmärkten, aus den verfügbaren Daten Schlussfolgerungen...
Aumann
Aumann ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich insbesondere auf das Verhalten von Investoren bei der Preisfestsetzung bezieht. Dieser Begriff ist nach dem...
INGOs
INGOs beschreibt das Kurzwort für "Internationale Nichtregierungsorganisationen" und bezieht sich auf eine breite Palette von Organisationen, die auf globaler Ebene tätig sind und auf verschiedenen Sektoren wie Umwelt, Entwicklung, Menschenrechte,...
Zinsen
Zinsen bezieht sich auf den Betrag an Geld, der für die Verwendung von geliehenem Kapital gezahlt wird. Zinsen werden in der Regel in Prozent angegeben und basieren auf der Höhe...
Konsistenzpostulat
Konsistenzpostulat (auch bekannt als Konsistenzprinzip) ist ein grundlegendes Konzept der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Buchführung eines Unternehmens konsistent und kontinuierlich angewendet werden sollte. Gemäß dem...
Summenzeichen
Das "Summenzeichen" ist ein wichtiges mathematisches Symbol, das in der Finanzanalyse und Statistik häufig verwendet wird. Es wird auch als "Sigma-Zeichen" bezeichnet und repräsentiert die Summation von mehreren Zahlen oder...
Blankoakzept
Definition of "Blankoakzept" in German: Das "Blankoakzept" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Es handelt sich um eine Art von Wechsel, der...
Nachschau
Nachschau ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Bewertung oder das Überprüfen vergangener Transaktionen oder Ereignisse zu beschreiben. Es ist eine retrospektive Analyse, die darauf abzielt,...
Abstand
Der Begriff "Abstand" bezieht sich im Finanzbereich auf die Differenz oder den Abstand zwischen verschiedenen Preisen oder Renditen von Wertpapieren, der einen Einblick in die Preisgestaltung und den Handel ermöglicht....