Eulerpool Premium

Betriebsabrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsabrechnung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Betriebsabrechnung

Betriebsabrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der die systematische Zusammenfassung und Erfassung aller betrieblichen Kosten und ihrer Verteilung auf die einzelnen Kostenstellen in einem Unternehmen bezeichnet.

Sie dient dazu, die Kosten eines Unternehmens transparent zu machen und eine Grundlage für Kostenkontrolle und -planung zu schaffen. Bei der Betriebsabrechnung werden alle Kostenarten erfasst, die im Unternehmen anfallen. Dazu gehören beispielsweise Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen und Kosten für Energie und Betriebsmittel. Diese werden in der Regel in Konten erfasst und anschließend auf die einzelnen Abteilungen oder Kostenstellen verteilt, um eine genaue Kostenzuordnung zu ermöglichen. Die Betriebsabrechnung wird häufig in größeren Unternehmen eingesetzt, um die Kostenstruktur und -effizienz zu analysieren. Sie ermöglicht es, schwach performende Kostenstellen zu identifizieren und Maßnahmen zur Kostenoptimierung abzuleiten. Indem die Kosten auf einzelne Verantwortungsbereiche verteilt werden, können Unternehmen auch die Leistung der einzelnen Abteilungen oder Projekte bewerten und entsprechende Entscheidungen treffen. Die Betriebsabrechnung basiert auf dem Prinzip der Gemeinkostenzuteilung, bei dem die indirekten Kosten auf die Kostenstellen verteilt werden. Hierbei kommen verschiedene Verfahren wie etwa das Umlageverfahren oder das Verursachungsprinzip zum Einsatz. Diese Methoden ermöglichen eine möglichst genaue Zuordnung der Kosten und tragen zu einer realistischen Kostenplanung bei. In der modernen Geschäftswelt, in der Unternehmen ständig bestrebt sind, ihre Kosten im Griff zu behalten, spielt die Betriebsabrechnung eine wichtige Rolle. Sie hilft Unternehmen, ihre finanzielle Situation besser zu verstehen und mögliche Kosteneinsparungen zu identifizieren. Eine sorgfältig durchgeführte Betriebsabrechnung ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen effektiver einzusetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Informationen rund um das Thema Betriebsabrechnung sind, finden Sie auf Eulerpool.com umfassende Fachartikel und andere Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihr Verständnis in diesem Bereich zu vertiefen. Unsere Plattform bietet Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte und Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem umfangreichen Wissensangebot.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Consistency

Konsistenz ist ein wichtiges Konzept beim Investieren in die Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlage, über einen bestimmten Zeitraum hinweg stabile und vorhersehbare Renditen zu erzielen. Eine...

Bundesknappschaft (BKN)

Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...

utopischer Sozialismus

Definition: Utopischer Sozialismus Der utopische Sozialismus ist eine politische Theorie und Ideologie, die im 19. Jahrhundert entstand und eine radikale Veränderung der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen anstrebt. Diese Strömung des Sozialismus...

Anleihenrendite

Die Anleihenrendite ist ein wichtiger Indikator für Investoren, die in Anleihen investieren möchten. Das Konzept bezieht sich auf die jährliche Rendite, die ein Anleger durch eine Investition in eine Anleihe...

Benchmark

Benchmark ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um einen Vergleichsindex oder eine Bezugsgröße zu beschreiben. Diese Bezugsgröße dient als Standard, anhand dessen die Performance von Wertpapieren,...

unmittelbare Wirkung

Unmittelbare Wirkung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz, der darauf abzielt, dass eine Rechtsnorm ohne weitere Umstände unmittelbar auf individuelle Rechtsbeziehungen Anwendung findet. Diese Rechtsfolgen treten sofort und automatisch ein, sobald die...

Upload

Im professionellen Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Upload" den Vorgang des Hochladens von Daten, Dokumenten oder Informationen auf eine elektronische Plattform oder eine Website. Dies ermöglicht es Benutzern, relevante...

Rohertrag

Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....

abnehmender Skalenertrag

Abnehmender Skalenertrag ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die Änderung der Produktionsleistung im Verhältnis zur Änderung der eingesetzten Produktionsfaktoren bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt, beschreibt er den...

Auskunfts- und Beratungspflicht

Die "Auskunfts- und Beratungspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung von Finanzdienstleistern und Anlageberatern beschreibt, ihren Kunden angemessene und umfassende Informationen und Ratschläge zu bieten. Diese Verpflichtung ergibt sich...