Betriebskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebskosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betriebskosten ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilien- und Wohnungswesens, der die laufenden Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung einer Immobilie umfasst.
Unter Betriebskosten fallen verschiedene Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Immobilie entstehen, wie beispielsweise Verwaltungskosten, Reinigungskosten, Gartenpflege, Müllentsorgung, Versicherungen und Aufwendungen für die Wartung von Aufzügen oder Heizungsanlagen. Betriebskosten sind für Vermieter und Mieter gleichermaßen von Bedeutung. Vermieter sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Betriebskosten in einem Mietvertrag klar zu definieren und auf die Mieter umzulegen. Mieter wiederum sind verpflichtet, die vereinbarten Betriebskosten zu zahlen. Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Immobilie anfallen, als Betriebskosten gelten. Ausgaben für größere Reparaturen oder Instandsetzungen fallen beispielsweise nicht darunter und müssen separat abgerechnet werden. Die genaue Aufteilung und Umlage der Betriebskosten kann je nach Mietvertrag und gesetzlichen Vorschriften variieren. In der Regel werden die Kosten nach einem Verteilerschlüssel auf die Mieter umgelegt, der sich entweder nach der Wohnfläche, der Anzahl der Personen im Haushalt oder anderen Faktoren richtet. Die Höhe der Betriebskosten kann von Immobilie zu Immobilie stark variieren. Faktoren wie die Größe der Immobilie, die Ausstattung, die Anzahl der Wohneinheiten und die Lage können die Kosten erheblich beeinflussen. Für Investoren im Immobilienmarkt sind die Betriebskosten ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Rentabilität einer Immobilie. Die Kenntnis der aktuellen Betriebskosten sowie eine genaue Einschätzung möglicher zukünftiger Kostensteigerungen sind entscheidend, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Sie können mehr über Betriebskosten und andere relevante Begriffe im Immobilien- und Wohnungswesen in unserem umfassenden Glossar auf Eulerpool.com erfahren. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Unsere Glossare sind SEO-optimiert und bieten Informationen auf höchstem Niveau, um sicherzustellen, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Funktionalorganisation
Die Funktionalorganisation ist eine Organisationsstruktur, die nach spezifischen Funktionen oder Aktivitäten in einem Unternehmen gegliedert ist. Bei dieser Art der Organisation sind die Mitarbeiter nach ihrer Fachkompetenz und Verantwortlichkeit in...
SEStEG
SEStEG steht für das "Steuervergünstigungsabbaugesetz für die Erbringer von Steuervorteile gewährenden Modellsachverhalten" und ist ein deutsches Steuergesetz, das im Jahr 2011 verabschiedet wurde. Es wurde eingeführt, um bestimmte Steuervergünstigungen abzubauen,...
Vorschusszinsen
Definition von "Vorschusszinsen": Vorschusszinsen sind ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit kurzfristigen Krediten oder geldpolitischen Maßnahmen verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Zinsen, die von einem Kreditgeber...
Übernahmekurs
Der "Übernahmekurs" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Preis bezieht, zu dem ein potenzieller Käufer bereit ist, ein Unternehmen oder einen Teil...
Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung
Die Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung, auch bekannt als Einbruch- und Raubversicherung, ist eine gängige Form der Versicherung, die Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und...
Veranlagungszeitraum (VZ)
Veranlagungszeitraum (VZ) beschreibt den Zeitraum, in dem Kapitalanlagen gehalten und steuerlich berücksichtigt werden können. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Anlage von Vermögen in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Darlehen,...
experimentelle Spieltheorie
Die experimentelle Spieltheorie ist ein bedeutender Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit dem Verhalten von Menschen in strategischen Spielsituationen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Spieltheorie, der Entscheidungstheorie und der...
Expansionspfad
Expansionspfad ist ein Konzept aus der Makroökonomie, das den langfristigen Wachstumspfad einer Volkswirtschaft beschreibt. Er repräsentiert die potenziellen Produktionsmöglichkeiten einer Volkswirtschaft im Verlauf der Zeit. Der Expansionspfad wird oft mit...
Superspiel
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Superspiel" auf eine besondere Form des Finanzinstruments, welches in erster Linie in der Welt der Kryptowährungen anzutreffen ist. Das Superspiel stellt eine...
Kreditprüfung
Die Kreditprüfung, auch als Bonitätsprüfung bezeichnet, ist ein entscheidender Prozess bei der Vergabe von Krediten und spielt eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die professionelle und...