Eulerpool Premium

Post-Trading Period Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Post-Trading Period für Deutschland.

Post-Trading Period Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Post-Trading Period

Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten.

Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung und die Übertragung von Wertpapierbeständen. In dieser Phase werden alle Finanzinstrumente, die während des Handels erworben wurden, in die Besitzverhältnisse der entsprechenden Parteien übertragen. Die Post-Trading-Periode ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Effizienz der Kapitalmärkte sicherzustellen. Es handelt sich um einen regulatorisch geregelten Prozess, der sicherstellt, dass alle Transaktionen korrekt erfasst, berechnet und abgewickelt werden. Dies fördert Vertrauen und Verlässlichkeit in den Märkten und minimiert das Risiko von Fehlern oder Betrug. Während der Post-Trading-Periode erfolgt die Abrechnung der Handelsgeschäfte, was bedeutet, dass der Käufer den Kaufpreis an den Verkäufer überweist und der Verkäufer die Wertpapiere an den Käufer überträgt. Dies geschieht in der Regel über spezialisierte Zahlungs- und Abwicklungssysteme wie SWIFT oder Clearstream. Darüber hinaus werden in dieser Phase auch alle erforderlichen rechtlichen und buchhalterischen Aufgaben erledigt. Dies umfasst beispielsweise die Übertragung der Eigentumsrechte an den erworbenen Finanzinstrumenten, die Erstellung von Transaktionsbestätigungen und die Berichterstattung an die relevanten Aufsichtsbehörden. Dieser Prozess gewährleistet die Aufrechterhaltung einer transparenten und korrekten Aufzeichnung aller Handelsgeschäfte. Insgesamt dient die Post-Trading-Periode dazu, den reibungslosen Ablauf des Handelsprozesses zu gewährleisten und alle beteiligten Parteien vor potenziellen Risiken zu schützen. Durch die ordnungsgemäße Durchführung der Post-Trading-Periode werden Marktineffizienzen minimiert und Investoren können sich auf den Erwerb und Verkauf von Finanzinstrumenten verlassen, wodurch die Klarheit und Effizienz der Kapitalmärkte verbessert wird.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Klassifizierung der Berufe (KldB)

Klassifizierung der Berufe (KldB) bezieht sich auf ein System zur Klassifizierung und Gruppierung von Berufen in Deutschland. Es wird vom Statistischen Bundesamt entwickelt und aktualisiert, um eine einheitliche und standardisierte...

Zerlegung

Zerlegung bezeichnet in der Finanzwelt einen Prozess, bei dem ein Investmentportfolio in seine individuellen Bestandteile aufgespalten wird. Diese Methode der Portfolioanalyse zielt darauf ab, das Risiko und die Wertentwicklung des...

Takeover

Takeover - Übernahme Eine Übernahme ist ein bedeutendes Ereignis auf dem Kapitalmarkt, bei dem ein Unternehmen die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erwirbt. Diese Transaktion kann entweder durch den Kauf von...

Äquivalenzziffernrechnung

Äquivalenzziffernrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere beim Vergleich verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist eine fortschrittliche quantitativ-mathematische Methode zur...

Pasinetti-Ansatz

Der Pasinetti-Ansatz ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das von dem italienischen Ökonomen Luigi Pasinetti entwickelt wurde. Es stammt aus der Neoklassischen Wachstumstheorie und betrachtet die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf die...

Logarithmus

Der Logarithmus ist eine mathematische Funktion, die zur Bestimmung des Exponenten verwendet wird, auf den eine bestimmte Basis erhöht werden muss, um einen gegebenen Wert zu erhalten. In der Finanzwelt...

Stadtkreis

Stadtkreis ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungssystem, der eine bestimmte Einheit der lokalen Regierung beschreibt. In Deutschland gibt es verschiedene Ebenen der Verwaltung, die von der Bundesebene bis hinunter...

gewöhnlicher Aufenthalt

Gewöhnlicher Aufenthalt ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Steuerrecht Verwendung findet, um die steuerliche Wohnsitzbestimmung einer Person zu definieren. Es bezieht sich auf den Ort, an dem eine Person...

Zeitmietvertrag

Zeitmietvertrag ist ein Mietvertrag, der für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wird. In der Regel handelt es sich um Wohnraum, der vorübergehend vermietet wird. Es ist eine beliebte Option für Mieter,...

Schutzklausel

Die Schutzklausel, auch bekannt als Schutzbestimmung oder Schutzbefugnis, bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die dazu dient, die Interessen einer Partei vor möglichen Verlusten oder Schäden zu schützen....