Eulerpool Premium

Betriebsrat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsrat für Deutschland.

Betriebsrat Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Betriebsrat

Der Begriff "Betriebsrat" bezieht sich auf eine Institution, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern im Rahmen der Arbeitsgesetzgebung etabliert ist.

Ein Betriebsrat ist eine gewählte Vertretung der Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens, die befugt ist, deren Interessen gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Der Betriebsrat agiert als Organ der betrieblichen Mitbestimmung und trägt zur Förderung der Arbeitnehmerrechte und der Arbeitsbedingungen bei. Er wird in den meisten Fällen von den Mitarbeitern eines Unternehmens gewählt und verhandelt im Namen der Arbeitnehmerschaft mit der Unternehmensleitung über Fragen wie Arbeitszeiten, Löhne, Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitsbedingungen und soziale Leistungen. Die Schaffung eines Betriebsrats bringt zahlreiche Vorteile für die Arbeitnehmer mit sich. Er sichert ihre Mitbestimmung und Einflussnahme auf betriebliche Entscheidungen und bietet ihnen eine Plattform, um ihre Rechte zu verteidigen. Der Betriebsrat hat das Recht, Informationen vom Arbeitgeber zu erhalten und diese in seine Entscheidungsfindung einzubeziehen. Zudem kann er betriebliche Regelungen aushandeln und zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards beitragen. Ein effektiver Betriebsrat spielt eine bedeutende Rolle bei der Schaffung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und des Unternehmens. Er fungiert als Vermittler zwischen beiden Parteien und unterstützt bei der Lösung von Konflikten. Darüber hinaus ist der Betriebsrat in der Lage, Schulungen und Seminare für die Arbeitnehmer anzubieten, um ihre rechtlichen Kenntnisse zu erweitern und sie über ihre Rechte und Pflichten zu informieren. Die deutsche Gesetzgebung legt spezifische Regeln und Vorschriften für die Einrichtung und Funktionsweise eines Betriebsrats fest. Diese Regelungen beinhalten beispielsweise die Größe des Betriebsrats, Wahlverfahren, Schutz vor Benachteiligung sowie Vertraulichkeit der Betriebsratsarbeit. Insgesamt ist der Betriebsrat ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Arbeitnehmerrechte und zur Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen. Durch ihre aktive Beteiligung können Arbeitnehmer ihre Interessen wirksam verteidigen und für ihre Rechte eintreten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

BFW

BFW, eine Abkürzung für Black Friday Wertpapier, ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Aktienhandel verwendet wird. Der Black Friday steht traditionell für eine Phase, in der der Aktienmarkt...

Hacker

Ein Hacker ist eine Person mit umfangreicher technischer Kompetenz, die sich intensiv mit Computersystemen beschäftigt. Im Allgemeinen werden Hacker in zwei Kategorien eingeteilt: white-hat hacker und black-hat hacker. White-Hat Hacker, auch...

Reinvestition

Reinvestition - Definition und Bedeutung Die Reinvestition ist ein Begriff, der in finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird und sich auf die Wiederanlage von Kapitalerträgen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei...

Kampagnebetrieb

Kampagnebetrieb ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Wertpapieremittent eine intensive, zeitlich begrenzte Werbekampagne durchführt, um Interesse von potenziellen Investoren...

Popper-Kriterium

Popper-Kriterium ist ein Begriff, der in der Investmentwelt verwendet wird, um die wissenschaftliche Gültigkeit einer Theorie oder Hypothese zu bewerten. Es wurde nach dem österreichisch-britischen Philosophen Sir Karl Popper benannt,...

Zwangsgeld

Zwangsgeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wort "Zwangsgeld" bezieht sich auf eine spezifische rechtliche Maßnahme im Finanzwesen, die von den Aufsichtsbehörden eingesetzt wird, um bestimmte Verpflichtungen oder Verstöße durchzusetzen....

CAPI

Definition von "CAPI" CAPI steht für "Capital Asset Pricing Index" und ist ein weit verbreitetes Modell zur Berechnung der erwarteten Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage. Es basiert auf der Annahme,...

Leerfahrt

Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die...

Vorführungsrecht

Definition: Das Vorführungsrecht bezieht sich auf das Recht eines Inhabers von Wertpapieren, diese physisch vorführen zu können, um deren Gültigkeit und Echtheit nachzuweisen. Es ist eine wichtige Komponente im Bereich...

Instant Gratification

Instante Befriedigung Instante Befriedigung beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Individuen eine sofortige Belohnung oder Befriedigung ihrer Bedürfnisse gegenüber einer langfristigen und möglicherweise größeren Belohnung oder Befriedigung wählen. In Bezug auf...