Betriebwirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebwirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die betriebwirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung ist ein Fachgebiet, das die steuerlichen Aspekte der betrieblichen Tätigkeit und die Funktionsweise der Wirtschaftsprüfung untersucht.
In der betriebwirtschaftlichen Steuerlehre werden die Grundlagen und Prinzipien der Besteuerung von Unternehmen untersucht, während die Wirtschaftsprüfung die unabhängige Überprüfung von Finanzinformationen und -aussagen zum Ziel hat. Die betriebliche Steuerlehre befasst sich mit verschiedenen Bereichen der Besteuerung, einschließlich der Einkommens-, Körperschafts- und Umsatzsteuer. Sie analysiert die Auswirkungen von Steuern auf die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen und entwickelt Strategien, um Steuern zu optimieren. Dabei werden nicht nur nationale Steuervorschriften betrachtet, sondern auch internationale Aspekte wie Doppelbesteuerungsabkommen und Steueroasen berücksichtigt. Die Wirtschaftsprüfung hingegen konzentriert sich auf die Prüfung von Finanzinformationen, um deren Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit sicherzustellen. Wirtschaftsprüfer prüfen jährlich die Bücher und Aufzeichnungen eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Rechnungslegungsstandards entsprechen. Sie bewerten auch das interne Kontrollsystem und das Risikomanagement, um Betrug und Fehlverhalten zu vermeiden. Die betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, rechtliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, den Ruf und die Integrität des Unternehmens zu wahren und die finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung, da sie Unternehmen dabei unterstützen, effiziente Steuerstrategien zu entwickeln und ihre finanzielle Leistung zu verbessern. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com diese Definition der betrieblichen Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung, um unseren Lesern einen umfassenden und fachkundigen Einblick in die Themenbereiche Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzen zu bieten. Unsere Glossarsammlung umfasst Begriffe aus verschiedenen Bereichen, darunter Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, und unterstützt Investoren dabei, komplexe Konzepte besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.Price-Earnings to Growth Ratio
Das Preis-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (Price-Earnings to Growth Ratio, PEG) ist eine Kennzahl, die sich aus dem Verhältnis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (Price-Earnings Ratio, P/E) eines Unternehmens zu dessen Gewinnwachstumsrate ergibt. Es gibt Investoren Aufschluss...
Innovationshöhe
Innovationshöhe ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Grad der Innovation, den ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung aufweist....
ökologische Erfolgsspaltung
"Ökologische Erfolgsspaltung" ist ein Begriff, der in den Bereichen nachhaltige Investitionen und ökologische Finanzanalyse Anwendung findet. Diese Konzept beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen ihre ökologischen Leistungen bewerten und nachhaltige...
Zeitablaufrechnung
Zeitablaufrechnung (engl. Time Value Calculation) ist eine Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wert von Zahlungsströmen im Zeitverlauf zu analysieren. Sie dient dazu, den gegenwärtigen Wert zukünftiger...
Interviewer-Bias
Definition: Interviewer-Bias (Befrager-Bias) Der Interviewer-Bias, auch als Befrager-Bias bezeichnet, ist ein Phänomen, das bei der Durchführung von Interviews auftreten kann, bei dem der Interviewer bewusst oder unbewusst seine eigenen Vorurteile, Meinungen...
EVS
EVS steht für Earnings Volatility Score, was auf Deutsch als Gewinnvolatilitätspunktzahl übersetzt werden kann. Diese Metrik wird verwendet, um die Volatilität der Gewinne eines Unternehmens zu bewerten und das damit...
Nichtannahme der Arbeitsleistung
"Nichtannahme der Arbeitsleistung" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf die Weigerung eines Arbeitgebers, die erwartete bzw. vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers anzunehmen....
Unfallanzeige
Unfallanzeige - Definition für Kapitalmarktanleger Eine Unfallanzeige ist ein schriftliches Dokument, das von einem Anleger oder einer relevanten Partei eingereicht wird, um einen Zwischenfall oder einen unvorhergesehenen Vorfall im Zusammenhang mit...
Baxter-King-Filter
Der Baxter-King-Filter ist eine statistische Methode zur Glättung von Volatilität in Finanzzeitreihen, die insbesondere in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Entwickelt von James D. Baxter und Robert G. King im...
Schreibfehler
Schreibfehler ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf einen Fehler oder einen Tippfehler in einem Dokument, einer Transaktion oder einem Vertrag hinzuweisen. In der Regel...