Bewilligung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bewilligung für Deutschland.
"Bewilligung" (Genehmigung) bezeichnet eine formelle Erlaubnis oder Zustimmung, die von einer zuständigen Behörde oder Institution erteilt wird.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Bewilligung oder Genehmigung einer bestimmten Aktivität oder Transaktion durch die zuständige Aufsichtsbehörde oder Finanzinstitution. Die Bewilligung ist ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Rahmenbedingungen und dient dem Schutz der Anleger sowie der Aufrechterhaltung der Integrität des Kapitalmarktes. Sie stellt sicher, dass bestimmte Tätigkeiten oder Transaktionen den geltenden Gesetzen, Vorschriften und Vorgaben entsprechen. Die Bewilligung kann für verschiedenste Bereiche im Kapitalmarktsektor erforderlich sein, einschließlich der Gründung und des Betriebs von Finanzinstituten, des Handels mit Wertpapieren, der Verwaltung von Investmentfonds und sogar der Ausgabe von Krypto-Token. Um eine Bewilligung zu erhalten, müssen betreffende Unternehmen oder Personen einen umfangreichen Antragsprozess durchlaufen. Dieser Prozess beinhaltet in der Regel die Erstellung und Einreichung eines detaillierten Antrags, der Informationen zu den Geschäftsaktivitäten, der Unternehmensstruktur, dem Risikomanagement, dem Kapital und anderen relevanten Details enthält. Die Aufsichtsbehörde prüft den Antrag sorgfältig und bewertet, ob das Unternehmen oder die Person die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt. Die Bewilligung ist notwendig, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und einen reibungslosen Ablauf des Kapitalmarktgeschehens zu gewährleisten. Sie garantiert, dass Unternehmen und Einzelpersonen, die im Finanzsektor tätig sind, bestimmte Standards in Bezug auf Kapitaladäquanz, Risikokontrolle und Transparenz erfüllen. Durch diesen regulatorischen Prozess wird der Kapitalmarkt vor potenziellen Missbräuchen geschützt und das Risiko von Betrug oder Marktmanipulationen deutlich verringert. Insgesamt spielt die Bewilligung eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer sicheren und effizienten Funktionsweise der Kapitalmärkte. Sie ist ein Instrument, das sowohl den Schutz der Anleger als auch die Vermeidung von Marktrisiken fördert. Die Erfüllung der Bewilligungsanforderungen ist für Unternehmen und Einzelpersonen im Kapitalmarktsektor von großer Bedeutung, um ihre Geschäfte rechtlich abzusichern und das Vertrauen der Anleger zu gewinnen. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen eine umfassende Glossarsammlung zu bieten, einschließlich einer detaillierten Definition des Begriffs "Bewilligung". Unsere erstklassigen Inhalte liefern fundierte Informationen für professionelle Investoren, die die besten Ressourcen für ihre Kapitalmarktaktivitäten suchen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere wertvolle Informationen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Mischkalkulation
"Mischkalkulation" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine Fehlkalkulation oder eine ungenaue Berechnung beschreibt, die zu einem potenziellen Verlust führen kann. Es handelt sich um eine Situation, in der...
Sparen
"Sparen" ist eine finanzielle Praxis, bei der ein Individuum oder eine Organisation einen Teil seines Einkommens beiseitelegt, um es für zukünftige Ausgaben oder finanzielle Ziele zu nutzen. Das Hauptziel des...
Grexit
GREXIT: Grexit ist ein Begriff, der sich auf einen hypothetischen Austritt Griechenlands aus der Eurozone bezieht. Das Wort ist eine Kombination der Worte "Greece" und "Exit". Es entstand in der Zeit...
dingliches Wohnrecht
"Dingliches Wohnrecht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das uneingeschränkte Recht bezieht, in einer bestimmten Immobilie zu leben, unabhängig davon, wem die Immobilie gehört. Es ist eine besondere Art...
Schadenrückversicherung
Die Schadenrückversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das speziell auf die Bedürfnisse von Versicherungsunternehmen zugeschnitten ist. Bei diesem Typ der Rückversicherung handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem...
Handelskette
Die Handelskette bezieht sich auf den organisatorischen und logistischen Prozess, durch den Waren und Dienstleistungen von einem Produzenten zum Endverbraucher gelangen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf...
Kompensationssteuer
Die Kompensationssteuer, auch bekannt als Ausgleichssteuer, ist eine Abgabe, die von Unternehmen oder Einzelpersonen auf bestimmte finanzielle Transaktionen erhoben wird, um mögliche negativen Auswirkungen auf die Umwelt oder andere soziale...
Repräsentativität
Repräsentativität bezeichnet einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. In seiner grundlegenden Bedeutung bezieht sich...
Bedarfsprognose
Bedarfsprognose ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Vorhersage des zukünftigen Bedarfs an bestimmten Wertpapieren, Finanzinstrumenten oder Investitionen zu beschreiben. Diese Prognose spielt...
Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
"Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Finanzinstitution, die als Investmentfonds...

