Bezugsbindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugsbindung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bezugsbindung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Verbindung zwischen Anlegern und Wertpapieren bezieht.
Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung, die es Anlegern ermöglicht, bevorzugten Zugang zu neuen Emissionen von Wertpapieren zu erhalten. In der Regel wird die Bezugsbindung von Unternehmen genutzt, um zusätzliches Kapital aufzubringen. Durch die Ausgabe neuer Aktien oder Anleihen haben Anleger, die bereits eine bestehende Beziehung zum Unternehmen haben, die Möglichkeit, diese neuen Wertpapiere zu einem festgelegten Preis zu erwerben. Dieser Preis wird als Bezugspreis bezeichnet. Die Bezugsbindung ist in der Regel zeitlich begrenzt. Anleger erhalten einen sogenannten Bezugsrecht, der es ihnen erlaubt, eine bestimmte Anzahl von neuen Wertpapieren zu erwerben. Dieses Recht kann entweder kostenlos oder zu einem reduzierten Preis angeboten werden, um Anreize für bestehende Investoren zu schaffen, Kapital in das Unternehmen zu investieren. Die Bezugsbindung ist ein wichtiges Instrument, um die Interessen der Anleger zu schützen und sicherzustellen, dass sie bei Kapitalerhöhungen nicht benachteiligt werden. Es ermöglicht ihnen, ihr bestehendes Engagement in einem Unternehmen zu erweitern, ohne ihre Position zu verwässern. Als Investor ist es wichtig, die Bedingungen einer Bezugsbindung sorgfältig zu prüfen und die potenziellen Auswirkungen auf die eigene Anlagestrategie zu bewerten. Andernfalls könnten Anleger gezwungen sein, neue Wertpapiere zu erwerben, die möglicherweise nicht ihren Anlagezielen entsprechen oder nicht zu ihrem aktuellen Portfolio passen. Um von Bezugsbindungen zu profitieren, ist es ratsam, sich über aktuelle Neuemissionen und Kapitalerhöhungen auf dem Laufenden zu halten. Dies kann durch die regelmäßige Überprüfung von Finanznachrichtenplattformen wie Eulerpool.com erfolgen, die umfassende Berichterstattung über Kapitalmärkte, Wertpapiere und Investmentstrategien bieten. Die Bezugsbindung ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt und ein unverzichtbarer Bestandteil für Anleger, die ihr Portfolio erweitern oder an Kapitalerhöhungen teilnehmen möchten. Durch das Verständnis und die Nutzung dieses Mechanismus können Anleger ihre Chancen auf finanziellen Erfolg maximieren und ihre Anlagestrategien optimieren.Depotbuch
Willkommen zu unserem umfassenden Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. In diesem Artikel werden wir die Definition des Begriffs "Depotbuch" erläutern. Das Depotbuch, auch als "Depotregister" bekannt, ist ein grundlegendes Buchführungsinstrument...
Anwaltszwang
Anwaltszwang ist eine juristische Bestimmung, die in bestimmten Gerichtsverfahren vorschreibt, dass die Parteien durch einen Anwalt vertreten sein müssen. Diese Regelung findet in verschiedenen Ländern Anwendung und dient der Sicherstellung...
Inhaberhypothek
Inhaberhypothek ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung von Immobilien, insbesondere auf dem deutschen Markt. Diese Form der Hypothek wird auch als persönliche Hypothek bezeichnet. Eine Inhaberhypothek ist eine...
Wholesale Banking
In der Welt der Kapitalmärkte stellt das Großkundengeschäft eine wesentliche Komponente für den Erfolg von Finanzinstituten dar. Als zentraler Begriff beschreibt das Konzept des Großkundengeschäfts eine Sparte des Bankensektors, die...
Datenflussplan
Datenflussplan - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Datenflussplan ist ein essenzieller Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Darstellung und Organisation von Datenströmen innerhalb eines Finanzsystems. Insbesondere...
Geldwechselgeschäft
Als einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzinformationen und Online-Plattformen für Anleger im Kapitalmarkt hat Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon entwickelt, das speziell auf Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Wiki
Wiki ist eine Kurzform des Begriffs "Wiki-Wiki", der aus der hawaiianischen Sprache stammt und "schnell" oder "schnell, schnell" bedeutet. In der Welt der Technologie und des Internets bezieht sich der...
geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren
"Geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren" ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl von Stichproben, das insbesondere in der Kapitalmarktforschung Verwendung findet. Bei diesem Verfahren werden die Elemente einer Grundgesamtheit in mehrere Schichten aufgeteilt, um...
Grundakten
Grundakten Die Grundakten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und spielen eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung von Vermögenswerten. Sie sind sowohl für Investoren als auch für Emittenten von Anleihen von...
Zustellung im Ausland
Die Zustellung im Ausland bezieht sich auf den Prozess der Übermittlung von rechtlichen Dokumenten oder Benachrichtigungen an eine Person oder eine Organisation in einem anderen Land. In einem Kapitalmarkt-Kontext umfasst...