Big Push Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Big Push für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Big Push" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der auf den finanzwirtschaftlichen Bereich übertragen wird.
Er ist eng mit dem Konzept der Wachstumsstrategie verbunden und beschreibt eine umfassende und koordinierte Investitionsoffensive, um das Wirtschaftswachstum eines Landes oder einer Branche anzukurbeln. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff darauf, dass eine beträchtliche Menge an Ressourcen und Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Technologie und industrielle Entwicklung aufgebracht wird, um eine breite und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Das Hauptziel besteht darin, die Produktivität zu steigern, Arbeitsplätze zu schaffen und das Einkommensniveau zu erhöhen. Dieser Ansatz wird häufig von Regierungen, internationalen Organisationen wie der Weltbank oder regionalen Entwicklungsbanken sowie privaten Investoren und Unternehmen angewendet. Das Big Push-Konzept basiert auf der Annahme, dass kritische Massen an Finanzmitteln und Ressourcen benötigt werden, um eine positive Wachstumsspirale auszulösen und Veränderungen in Gang zu setzen, die sonst nicht möglich wären. Ein typisches Beispiel für einen Big Push ist die Förderung von Infrastrukturprojekten wie dem Bau von Straßen, Brücken, Häfen, Eisenbahnnetzen und Energieversorgungssystemen. Indem solche Projekte finanziert und umgesetzt werden, können Wirtschaftszweige wie Transport, Logistik und Energieeffizienz gestärkt und damit indirekt auch andere Sektoren belebt werden. Es ist wichtig anzumerken, dass der Big Push-Ansatz gut geplant, koordiniert und umgesetzt werden muss, um die gewünschten positiven Auswirkungen zu erzielen. Ineffiziente und korruptionsanfällige Durchführung oder eine unnötige Verschuldung können zu negativen Ergebnissen führen und den gesamten Zweck der strategischen Investitionsoffensive zunichte machen. Insgesamt kann ein Big Push eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Einleitung von langfristigen Entwicklungsprozessen spielen. Es stellt eine weitreichende Investitionsmethode dar, die darauf abzielt, das volle Potenzial eines Landes oder einer Branche auszuschöpfen und sowohl die öffentliche als auch die private Investitionstätigkeit anzukurbeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Big Push eine umfangreiche Investitionsoffensive darstellt, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und nachhaltige Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen. Durch die gezielte Allokation von Ressourcen und die Förderung von Investitionen in Infrastruktur und produktive Sektoren können positive Auswirkungen auf die Wirtschaft eines Landes oder einer Branche erzielt werden. Es ist jedoch wichtig, dass ein Big Push sorgfältig geplant, koordiniert und überwacht wird, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und negative Effekte zu vermeiden.Rotationsvertretersystem
Rotationsvertretersystem - Definition und Bedeutung Das Rotationsvertretersystem ist ein Konzept, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen angewendet wird, um die Verantwortlichkeiten im Falle der zeitweiligen Abwesenheit eines Schlüsselmitglieds zu regeln. Insbesondere...
IT
IT steht für Informationstechnologie und bezieht sich auf die Verwendung von Computern, Software, Netzwerken und elektronischen Systemen, um Informationen zu generieren, zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Die IT-Infrastruktur...
Hochpreisstrategie
"Hochpreisstrategie" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine spezifische Geschäftsstrategie zu beschreiben, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem höheren Preis...
Finanzierung des Erstehers
Finanzierung des Erstehers bezieht sich auf die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten für den Erwerb von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der...
grobes Verschulden
"Grobes Verschulden" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und auf eine schwerwiegende Form des Fehlverhaltens hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der eine Partei absichtlich oder...
formale Demografie
Formale Demografie bezieht sich auf den formalen Aspekt der demografischen Analyse, der die quantitative Erfassung und Messung bestimmter demografischer Merkmale einer Bevölkerung umfasst. Dieser Begriff wird häufig in verschiedenen Bereichen...
Verpackungskosten
Verpackungskosten sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkostenmanagements in der Kapitalmärkte. Als Finanzbegriff bezieht sich "Verpackungskosten" auf die Kosten, die entstehen, um Produkte oder Güter ordnungsgemäß zu verpacken, zu lagern und...
Stichprobe
Die Stichprobe ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezeichnet eine Teilmenge einer Population, die sorgfältig ausgewählt wurde, um allgemeine Aussagen über die...
Werbeaufwand
Werbeaufwand ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten aufwendet. Es umfasst alle Kosten, die im...
Monotonic Reasoning
Monotones Schlussfolgern ist ein wichtiges Konzept in der mathematischen Logik und spielt auch eine bedeutende Rolle in der Kapitalmarktanalyse. Bei monotoner Schlussfolgerung handelt es sich um eine Art des logischen...