Bowleysches Dyopol Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bowleysches Dyopol für Deutschland.
"Bowleysches Dyopol" ist ein Begriff aus der Kapitalmarkttheorie, der von dem britischen Statistiker und Ökonomen Arthur Bowley geprägt wurde.
Das Bowleysche Dyopol bezieht sich auf ein spezifisches Marktmodell für die Preisbildung von Wertpapieren und befasst sich mit dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. In diesem Dyopol-Modell werden zwei Wirtschaftssubjekte betrachtet, die jeweils den Preis eines Wertpapiers beeinflussen können. Es handelt sich um sogenannte Strategen, die versuchen, ihren individuellen Nutzen zu maximieren, indem sie ihren Kurs festlegen. Die Preisbildung erfolgt durch das Wechselspiel ihrer Gebote und Angebote. Das Bowleysche Dyopol basiert auf der Annahme, dass die beiden Strategen den erwarteten Nutzen des Wertpapiers rational bewerten und ihre Gebote dementsprechend abgeben. Sie berücksichtigen dabei sowohl ihre eigene Information als auch die potenziellen Reaktionen des anderen Strategen. Das Modell unterscheidet sich von anderen Marktmodellen durch die Betrachtung der individuellen Nutzenfunktionen der Strategen. Diese Funktionen sind von ihren Präferenzen und Einschätzungen der zukünftigen Wertentwicklung des Wertpapiers abhängig. Die Lösung des Bowleyschen Dyopols erfolgt in der Regel durch mathematische Ableitungen und Optimierungsalgorithmen. Das Ziel besteht darin, das Gleichgewichtspreisniveau zu bestimmen, bei dem keiner der Strategen einen Anreiz hat, seine Gebote zu ändern. Es handelt sich um ein Nash-Gleichgewicht, bei dem keine Partei einseitig von ihrem Vorgehen profitieren kann. In der Praxis hat das Bowleysche Dyopol wichtige Implikationen für Investoren in Kapitalmärkte. Es verdeutlicht, dass die Preisbildung von Wertpapieren von den Verhaltensweisen verschiedener Marktteilnehmer abhängt. Das Verständnis des Dyopols kann Investoren helfen, ihre Investitionsstrategien zu optimieren und Marktineffizienzen zu nutzen. Auf Eulerpool.com stellen wir Ihnen eine umfassende und professionelle Glossar-Sammlung zur Verfügung, in der Sie weitere Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen finden. Unser Glossar bietet Ihnen präzise Definitionen und erläutert komplexe Begriffe in einer verständlichen Sprache. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Corporate Image
Corporate Image (Image des Unternehmens) bezieht sich auf das perzeptive Bild, das die Öffentlichkeit, Stakeholder und Investoren von einem Unternehmen haben. Dieses Konzept stellt das Gesamtbild dar, das durch die...
öffentliche Sparkassen
Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind,...
Current Ratio
Der Begriff "Current Ratio" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und wird häufig zur Analyse von Unternehmen in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...
Company Builder
Firmenschmiede Eine Firmenschmiede ist eine Organisation oder eine Personengruppe, die darauf spezialisiert ist, Unternehmen von Grund auf zu gründen und aufzubauen. Als Kapitalmarktanbieter nutzen sie ihre weitreichenden Ressourcen, Fachkenntnisse und Netzwerke,...
unendliche Abschreibung
"Unendliche Abschreibung" - Definition und Bedeutung Die "unendliche Abschreibung" ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf einen steuerlichen Vorteil bezieht, der bestimmten Kapitalanlagen gewährt wird. Diese spezielle Form der...
Abschlussbilanz
Abschlussbilanz, auch bekannt als Schlussbilanz, bezieht sich auf eine wichtige Dokumentation in der Rechnungslegung und Buchhaltung von Unternehmen. Die Abschlussbilanz wird am Ende eines Geschäftsjahres erstellt und bietet einen umfassenden...
Eurasische Wirtschaftsunion
Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund, der mehrere Länder in Eurasien umfasst. Sie wurde im Jahr 2015 gegründet und besteht aus Russland, Kasachstan, Weißrussland, Armenien und...
Nacherbenvermerk
"Nacherbenvermerk" ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im deutschen Erbrecht Verwendung findet. Er bezieht sich auf eine spezifische Klausel oder Bestimmung, die in einem Testament oder Erbvertrag enthalten sein kann....
Saccade
"Sakkaden" (Saccade) bezeichnet in der Welt der Finanzen eine rasche, unwillkürliche und sprunghafte Bewegung des Auges. Bei diesem Phänomen handelt es sich um kurze, schnelle Augenbewegungen, die charakteristisch für den...
Schadenregulierungsvollmacht
Schadenregulierungsvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die vom Versicherungsnehmer an den Versicherer übertragene Vollmacht zur Schadensregulierung bezieht. Diese Vollmacht gibt dem Versicherer die Befugnis, im Namen des Versicherungsnehmers...